Einleitung, Definitionen & Erklärung

331 20 23
                                    

Hey, ich freue mich sehr, dass ihr euren Weg in dieses Buch gefunden habt. Ich werde auch gar nicht lange drum herum reden oder eine große Einleitung schreiben, weil ich weiß, dass sich das sowieso niemand durchliest. Trotzdem möchte ich kurz den Aufbau und Inhalt dieses Buches als auch der einzelnen Kurzgeschichten erläutern, falls das Konzept in der Beschreibung noch nicht ganz klar geworden ist. Danach folgt noch eine Erklärung der verschiedenen Begriffe im Zusammenhang mit Aromantik und Asexualität, für alle, die nicht so viel darüber wissen. Wer sich mit diesem Thema bereits gut auskennt, kann das dann aber natürlich überspringen.

Aufbau des Buches und der Kapitel:

Jedes Kapitel besteht aus einer einzelnen Kurzgeschichte. Diese behandelt jedes Mal eine andere Person und eine andere sexuelle oder romantische Orientierung aus dem Aromantischen/Asexuellen Spektrum. Die einzelnen Geschichten hängen inhaltlich nicht zusammen und es werden jedes Mal neue, fiktive Personen vorkomme, so dass ihr auch nur manche Kurzgeschichten lesen könnt, falls euch nicht alle interessieren. Die Reihenfolge in der ich die verschiedenen Orientierungen vorstelle ist größtenteils willkürlich und soll keinesfalls eine Art Rangordnung darstellen. Zu Beginn beschäftige ich mich eher mit den etwas bekannteren Orientierungen, Wünsche oder Ideen zu verschiedenen Labeln im AroAce-Spektrum könnt ihr aber natürlich gerne in den Kommentaren äußern und ich werde versuchen, sie umzusetzen. Grundsätzlich ist es mehr oder weniger mein Ziel, so viele sexuelle und romantische Orientierungen wie möglich aus diesem Spektrum abzudecken um allen die gleiche Repräsentation und Reichweite zu geben.
Ich hoffe, jetzt ist alles einigermaßen verständlich geworden. Ansonsten stellt gerne Fragen!

Anmerkung: Ich bin kein 100%tiger Experte, aber kenne mich ziemlich gut mit diesem Thema aus. Trotzdem bin ich natürlich nicht allwissend und auch mir können Fehler passieren. Sollte ich also ein Label unpassend oder falsch darstellen und definieren, weißt mich bitte daraufhin.

Definitionen der wichtigsten Begriffe:

Damit auch alles in diesem Buch verständlich ist und Sinn ergibt, werde ich kurz die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Asexualität und Aromantik aber auch mit sexueller/romantischer Orientierung im generellen erklären.

Romantische und sexuelle Orientierung:
Grundsätzlich beschreiben diese beiden Dinge, wie den meisten bereits bekannt sein sollte, wie oder zu welchem Geschlecht/welchen Geschlechtern jemand sich hingezogen fühlt. Das, was man umgangssprachlich als sexuelle Orientierung bezeichnet umfasst sowohl Liebe und Verliebtheit als auch Sex und sexuelle Anziehung. Dies ist aber nicht ganz richtig, denn eigentlich unterscheidet man klar zwischen den sexuellen und den romantischen Aspekten. Liebe und Verliebtheit, also romantische Anziehung, fallen wie der Name schon sagt unter die romantische Orientierung. Sexuelle Anziehung hingegen, also der Wunsch nach Sex oder sexuelle Erregung hingegen werden durch die sexuelle Orientierung beschrieben. Diese beiden Dinge sind vollkommen unabhängig voneinander und es ist gar nicht so selten, dass sich sexuelle und romantische Orientierung unterscheiden. So kann jemand zum Beispiel sexuelle Anziehung verspüren, aber keine romantische oder auch andersherum. Hierbei geht es auch schon in Richtung Aromantik und Asexualität. Genauso gibt es auch Menschen, die sich auf sexuelle und romantische Art nicht zu den selben Geschlechtern hingezogen fühlen. Jemand könnte also Beispielsweise biromantisch homosexuell sein, was bedeuten würde, dass diese Person romantische Anziehung zu zwei Geschlechtern fühlt, aber sexuelle Anziehung nur zum gleichen Geschlecht empfindet.

Asexualität:
Asexualität beschreibt im Grunde die Abwesenheit von sexueller Anziehung. Asexuelle Personen haben also keinerlei Wunsch nach Sex, manche finden ihn sogar abstoßend und ekelhaft. Andere haben ihn ihrem Partner zu Liebe gelegentlich, weil Sex sie nicht abstößt aber ihnen einfach nichts gibt. Asexualität ist das Gegenteil von Allosexualität (siehe weiter unten) und wird auch häufig als Oberbegriff für alle Menschen verwendet, die nicht allosexuell sind.

Aromantik: 
Aromantik beschreibt im Grunde die Abwesenheit von romantischer Anziehung. Aromantische Personen verlieben sich nicht und haben weder ein Bedürfnis danach, noch den Wunsch nach einer romantischen Beziehung. Sie brauchen es einfach nicht und sind ohne einen Partner vollkommen zufrieden, teilweise löst der Gedanke an eine Beziehung oder romantische Interaktionen wie zB Küssen sogar Unwohlsein aus. Aromantik ist das Gegenteil von Alloromantik (siehe weiter unten) und wird auch häufig als Oberbegriff für alle Menschen verwendet, die nicht alloromantisch sind.

Allosexualität:
Allosexualität beschreibt grundsätzlich die Anwesenheit von sexueller Anziehung, also dass jemand in der Lage ist, sich sexuell zu Menschen hingezogen zu fühlen und einen Wunsch nach Sex besitzt. Im Grunde ist Allosexualität das, was man in unserer Gesellschaft als "normal" bezeichnen würde, also dass jemand hin und wieder Sex oder zumindest den Wunsch danach hat. Es ist das Gegenteil von Asexualität und alles, was nicht zu 100% allosexuell ist, fällt unter asexuell bzw das asexuelle Spektrum (siehe weiter unten).

Alloromantik:
Alloromantik beschreibt grundsätzlich die Anwesenheit von romantischer Anziehung also dass jemand in der Lage ist, sich in andere Menschen zu verlieben und den Wunsch nach romantischen Handlungen wie Küssen und einer Beziehung hat. Es ist das, was man in unserer Gesellschaft als "normal" bezeichnen würde, also dass jemand sich hin und wieder verliebt als auch Beziehungen oder zumindest das Bedürfnis danach hat. Es ist das Gegenteil von Aromantik und alles, was nicht zu 100% alloromantisch ist, fällt unter aromantisch bzw das aromantische Spektrum (siehe weiter unten).

Queer:
Queer ist ein Oberbegriff für Menschen die unter der Abkürzung LGBTQ+ oder auch LGBTQIA+ zusammen gefasst werden. Im Grunde vereint queer alle Menschen unter sich, die nicht heterosexuell, heteroromantisch, allosexuell, alloromantisch, Cisgender oder biologisch eindeutig männlich bzw eindeutig weiblich sind. Darunter fallen Homosexuelle, Bisexuelle usw, Trans* und Nonbinary Personen aber auch Menschen aus dem aromantischen oder asexuellen Spektrum.

Asexuelles Spektrum:
Das asexuelle Spektrum (kurz Ace-Spektrum) fasst alle Menschen unter sich zusammen, die nicht vollständig allosexuell sind. Im Grunde gehören dazu sexuelle Orientierungen, bei denen Menschen nur manchmal, abgeschwächt, unter bestimmten Bedingungen oder auf eine bestimmte Art sexuelle Anziehung empfinden können - im Gegensatz zu Allosexuellen, die dies "einfach so" können.

Aromantisches Spektrum:
Das aromantische Spektrum (kurz Aro-Spektrum) fasst alle Menschen unter sich zusammen, die nicht vollständig alloromantisch sind. Im Grunde gehören dazu romantische Orientierungen, bei denen Menschen nur manchmal, abgeschwächt, unter bestimmten Bedingungenen oder auf eine bestimmte Art romantische Anziehung empfinden können - im Gegensatz zu Alloromantikern, die dies "einfach so" können.

AroAce-Spektrum:
AroAce-Spektrum ist die Kurzform des aromantisch asexuellen Spektrums. Es fasst die sexuellen Orientierungen des Ace-Spektrums als auch die romantischen Orientierungen des Aro-Spektrums unter sich zusammen und vereint somit alles, was nicht allosexuell oder -romantisch ist.

Das waren alle Begrifflichkeiten, die hilfreich sein können um zu verstehen, wovon ich rede und worum es hier geht. Auch wenn das Meiste in den Kurzgeschichten nochmal kurz am Rande erklärt wird, sind die Geschichten definitiv leichter zu lesen und zu verstehen, wenn man die Grundlegenden Inhalte kennt. Die einzelnen sexuellen und romantischen Orientierungen aus dem AroAce-Spektrum werde ich hier nicht mehr auflisten, da sie in den entsprechenden Kurzgeschichten ausführlich genug erkärt und thematisiert werden. Und nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße,
Lena. 

AroAce-Spektrum OneshotsWhere stories live. Discover now