Herkunft: nicht eindeutig bekannt
Ein Drache hat einen schlangenähnlichen Rumpf und einen schuppigen, besonders harten Krokodilsbauch. Seine fledermausartigen Flügel können eine enormen Spannweite aufweisen. Es gibt jedoch auch Arten, wie den Lindwurm, die kleine, unterentwickelte Hautflügel haben. Die Füße eines Drachen ähneln Adler- oder Hühnerkrallen und können ordentlich zupacken, um die erkämpfte Beute über weite Strecken zu transportieren. Je nach Gattung und Art haben sie Geweihe, Hörner oder nichts weiter. Bei den besonders gefährlichen Drachen verteilen sich über das komplette Rückgrat, giftige Stacheln.Farblich variieren die Drachen auch je nach Art und Umgebung. Alle Farben des Universums sind möglich. Wasserdrachen zeigen sich natürlich hauptsächlich in grünlich-bläulichen Farben. Feuerdrachen beeindrucken mit leuchtend roter Farbe. Eisdrachen kommen mit der Tarnfarbe Weis daher. Die asiatischen Drachen mögen es gerne bunt: In knalligem Gelb, Rot, Blau und Grün leuchten ihre Schuppen schon von weitem. Drachen allgemein eindeutig zu beschreiben ist fast unmöglich, denn es gibt unzählige Arten und Unterarten von ihnen.
Meistens hüten Drachen große Schätze und töten jeden, der auch nur in die Nähe kommt. Da Drachen ganz besonders gerne Jungfrauen fressen, sind sie zu einer beliebten Beute von Drachenjägern geworden. Fast alle Drachen können fliegen. Von ihrem Charakter her, gibt es bei ihnen, auch je nach Art, alle Eigenschaften dieses Universums.
Das Blut eines Drachen gilt als Heilmittel gegen schwere Verletzungen und Vergiftung. Verspeist man das Herz eines Drachen so soll es die Gabe verleihen, die Sprache der Tiere, besonders der von Vögeln, zu verstehen.
Ein Drache hat einen extrem heißen Atem, der alles was mit ihm in Berührung kommt verbrennt. Viele Drachenarten können richtiges Feuer mit ihrem Atem hinausschleudern. Wenn Drachen sich auf ihren Beinen fortbewegen, erzittert der Boden und kommt einem Erdbeben gleich. Die großen Schuppen an seinem Körper erzeugen bei jeder Bewegung das Geräusch von schepperndem Metall.
Im europäischen Raum gilt der Drache eher als böses Ungeheuer, doch viele Länder, besonders asiatische, sehen den Drachen, wie zum Beispiel den goldenen chinesischen Drachen Long, als uneingeschränktes Glückswesen.

YOU ARE READING
Fabelwesen
FantasyIn diesem Buch beschriebe ich einzelne Fabelwesen. Wer Fehler findet, Anmerkungen hat oder ein bestimmtes Wesen möchte kann mir gerne schreiben.