Was ist die ultimative Glücksquelle?

2 0 0
                                    

Was ist die ultimative Glücksquelle?

Das Streben nach Glück ist im Menschen verankert. Es ist ein natürliches menschliches Verhalten, dass sich der Mensch den Sachen im Leben widmet, wovon er Nutzen ziehen kann.
Der Mensch ist sein ganzes Leben lang auf einer Entdeckungsreise: Welche Menschen tun mir am meisten gut? Welche Aktivität macht mir besonders Spaß? Wie muss ich heute handeln, sodass ich zukünftig fröhlich leben kann? Der Mensch strebt nach einer ultimativen Zufriedenheit und das können wir in unserem täglichen Handeln beobachten. Jede Entscheidung, die wir fällen, tun wir mit der Absicht, dass wir selbst möglichst zufrieden werden. Doch wie erhält man die größte Zufriedenheit, wie erhält der Mensch das größte Glück?

Man könnte sagen, das Glück ist relativ. Das heißt, die Qualität des Glücks ist abhängig von der Glücksquelle. Glück kann nämlich unterschiedlich lange und unterschiedlich stark auftauchen, je nachdem, was oder wer die Glücksquelle ist.
Ein Beispiel: Lara bekommt ein Eis von der Mama. Lara freut sich sehr und isst das Eis. Sie empfindet Glück und die Glücksquelle ist das Eis. Dieses Glück ist jedoch mangelhaft, da sobald das Eis zu Ende ist, auch Lara nicht mehr Glück empfindet. Falls Lara satt ist, so vergisst Lara sogar nach einigen Minuten, dass sie überhaupt Eis gegessen hat und das Glück ist somit nicht mehr effektiv sondern vergangen und sogar vergessen. Falls Lara jedoch nicht satt ist, kann es sein, dass das Eis dafür sorgt, dass sie noch mehr will und so hinterlässt es eine Sehnsucht in Lara, was dem Glücklich-sein widerspricht. Man merkt hoffentlich, dass das Eis als Bespiel für allgemein alle materiellen Sachen eine mangelnde Glücksquelle darstellt.
Ein anderes Beispiel: Tim hat seit Neuem eine Freundin und er liebt sie sehr. Für Tim ist klar, seine Freundin ist die beste Glücksquelle seines Lebens, denn bei ihr fühlt er sich zufriedener als je zuvor. Das Glück, das Tim verspürt ist intensiver und hält länger an als das Glück bei Lara und ihrem Eis. Doch plötzlich macht die Freundin Schluss. Das ganze Glück, das Tim verspürt hatte, verwandelt sich in Trauer und er glaubt, die Hoffnung auf gute Zeiten verloren zu haben. Tim hat sein Glücklich-sein von der Freundin abhängig werden lassen und da man nie vorhersehen kann, wie andere Menschen handeln, ist es sehr riskant, Menschen als ultimative Glücksquelle anzusehen.

Es wird deutlich, dass materielle Sachen wie z.B. das Eis vergänglich sind und eine mangelnde Glücksquelle darstellen. Auch Häuser, Autos, Handys, Klamotten usw. bilden eine mangelnde Glücksquelle, da immer neue Modelle und neue Trends erscheinen werden und man immer wieder neue Ansprüche entwickeln wird, ohne endgültiges Glück zu finden. Es wird aber auch deutlich, dass Menschen als ultimative Glücksquelle riskant sind, da sie sich jeder Zeit gegen einen wenden könnten. Es ist spätestens die gefährdete Gesundheit oder der Tod, die einen geliebten Menschen hinfort nehmen und für Trauer sorgen. So ist der Mensch auch keine ultimative Glücksquelle, da auch er vergänglich ist. Doch stellt sich nun die Frage, was ist die beste Glücksquelle des Menschen, die die ultimative Zufriedenheit bringt? Wir brauchen eine Sache, die nicht vergänglich ist, die intensives und unendliches Glück bereiten kann. Wo kann man diese Glücksquelle finden?

Die Religionen geben uns die Antwort darauf: Es ist der Glaube an das Gute. Der Glaube an das Gute, an Barmherzigkeit und Güte. Der Glaube an Liebe. Denn egal wo und wann, der Mensch kann jederzeit und zu jedem Ort seinen Glauben ausleben und solange der Mensch lebt, solange kann sein Glaube für sein Glück sorgen. Keiner kann ihm sein Glauben nehmen. Der Glaube ist also während des gesamten Menschenleben vorhanden, er ist weder zeitlich noch örtlich begrenzt. Der Glaube kann somit unendlich sein - außer der gläubige Mensch selber entscheidet sich, sein Glauben aufzugeben. In schwierigen Situation kann der Glaube an das Gute für Erleichterung und Zufriedenheit sorgen. In schönen Situationen sorgt der Glaube an das Gute für Dankbarkeit, man ist fröhlich und dankbar für die schöne Zeit. Somit bildet der Glaube an das Gute die ultimative Glücksquelle, die nur durch den eigenen Willen gebrochen werden kann, wenn der Mensch sich gegen den Glauben an das Gute entscheidet.
Das interessante ist, dass die Religionen sagen: Gott ist das Gute. Somit ist der Glaube an Gott als der Barmherzige, Gute und Liebevolle die ultimative Glücksquelle für den Menschen.

Du hast das Ende der veröffentlichten Teile erreicht.

⏰ Letzte Aktualisierung: Aug 01, 2021 ⏰

Füge diese Geschichte zu deiner Bibliothek hinzu, um über neue Kapitel informiert zu werden!

Briefe an deinen VerstandWo Geschichten leben. Entdecke jetzt