Ich bin an Aufschieberitis erkrankt

13 2 3
                                    


1.5 - Ich bin an Aufschieberitis erkrankt

• Was ist Aufschieberitis eigentlich?

Definition
Aufschieberitis, die
Substantiv, feminin
Eine Krankheit, bei der man plötzlich lieber Mathehausaufgaben macht und aufräumt, als sich an den Laptop zu setzen und zu schreiben. 

• Wieso erkranke ich an ihr?

Mögliche Gründe für Aufschieberitis sind: 
- Zu großes Ziel
- Keine Motivation
- Nicht wirkliches Interesse am Schreiben der Geschichte
- ...

Was kennt ihr für Gründe für das Erkranken an Aufschieberitis?
—>

• Wie wird sie geheilt? 

unsere hÖcHsT pRoFeSsIoNeLleN sTuDiEn ergaben: Aufschieberitis kann tatsächlich geheilt werden. Dazu muss man sich zu erst einmal das ZIEL nochmal genau vor Augen rufen. Egal, wie groß es auch scheint, man braucht ein Ziel, um starten zu können, mag es auch noch so unrealistisch sein. 

Wenn man das Ziel weiß, kann man sich die nächsten kleinen Schritte überlegen, um es zu erreichen. Plant das ruhig ausführlich und durchdacht, aber ihr könnt auch einfach so losschreiben, da ist jeder anders (: 

Und wenn es bei der Motivation hakt? 

In solchen Fällen kann man sich mit Gleichgesinnten zusammenhocken, eine Tasse Kaffee trinken und über Plottwists und Co quatschen, sprich, man gründet eine Schreibgruppe. Das kann man entweder mit Leuten bei sich im Wohnzimmer machen, wenn man das Glück hat, ein schreibeifriges Umfeld zu haben, oder hier auf Watty, bzw. per WhatsApp, whatever. Zusammen könnt ihr euch kleine Ziele stecken, die letztendlich auf das große Ziel hinführen (: 

• Belohnungen nach ersten Erfolgen

Belohnungen sind wichtig, dass man am Ball bleibt. Wenn ihr euer erstes, kleines Ziel erreicht habt, belohnt euch mit einer Lesenacht oder was weiß ich was. Wichtig ist, dass ihr euch belohnt (:

• Ein realistisches Ziel 

Ich bin schon vorher darauf eingegangen, aber ich kann's nur nochmal sagen: SETZT EUCH EIN REALISTISCHES ZIEL! Bzw. setzt euch realistische Zwischenziele. Jemand, der erst seit ein paar Monaten schreibt, wird nicht morgen den nächsten Bestseller verkaufen. Klar, er kann das als Gesamtziel haben, aber das sollte nicht sein einziges Ziel sein. Stattdessen können Zwischenziele so etwas sein wie: "ich schreibe eine Kurzgeschichte mit 50000 Wörtern für einen Award, wo ich Feedback bekomme, dann überarbeite ich das ganze und ZACK, Entwicklung, Verbesserung und ein höheres Glücksgefühl, als Schokolade je produzieren könnte. 

Also, setzt euch nicht zu hohe Messlatten, fangt mit kleinen Zielen an, behaltet euren Kindheitstraum vom richtigen Autor aber gerne im Hinterkopf. Vielleicht wird er eines Tages ja  wahr ♡︎

Habt ihr noch Tipps und Tricks gegen die Aufschieberitis? Teilt es gerne in den Kommentaren mit.
--->

You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Dec 21, 2021 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

Weil wir schreiben liebenWhere stories live. Discover now