Emotionalen Schmerz bewältigen

40 10 7
                                    

Emotionaler Schmerz ist ein unausweichlicher Teil des Lebens. Dieses Wissen macht es aber nicht einfacher. Egal ob der Schmerz durch ein Trauma, einen Verlust oder durch Enttäuschung ausgelöst wurde, du musst Strategien entwickeln, um deine Pein zu lindern und damit umzugehen. Indem du aktiv etwas unternimmst, deine Emotionen wirklich ans Tageslicht bringst und dir professionelle Hilfe suchst, wirst du lernen, wie du mit emotionalem Schmerz umgehen kannst.

1. Suche dir Hilfe aus deinem Umfeld. Andere um Hilfe zu bitten kann peinlich sein, aber es ist eine Art, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wenn du jemandem davon erzählst, dass du bestimmte Veränderungen in deinem Leben vornehmen willst, erhöhst du dadurch deine Erfolgschancen. Es ist wichtig, andere wissen zu lassen, was du erreichen willst

-Jemandem Bericht erstatten zu müssen, hilft dir dabei, dich weiter auf deine Fortschritte zu konzentrieren. 

2. Finde ein neues Hobby oder Projekt. Ein Tag kann lange sein. Diese Vorstellung kann dir vielleicht Probleme machen. Wenn du dich deprimiert fühlst, solltest du ein neues Hobby oder ein Projekt in Betracht ziehen, das du abschließen kannst. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Hobbys die körperliche und geistige Gesundheit verbessern können.

- So hat jeder z.B. eine Liste an Dingen, die er gerne erledigen möchte, aber nie die Zeit dazu hat. Tja, jetzt hast du die Zeit dafür. Setze dich hin und stelle eine neue Liste auf.

- Versuche es mit einem neuen Hobby, wie z.B. der Fotografie, dem Malen oder Kochen.

- Entdecke eine neue Liebe zur Literatur. Lies all die Bücher, die du schon immer einmal lesen wolltest, aber nie die Zeit gefunden hast.

3. Komme in Bewegung. Probiere es mit einer neuen Sportart. Radfahren, Wandern und Yoga können deinen Terminplan füllen und dir ein tolles Gefühl geben. Konzentriere dich auf deine Gesundheit. Bis zu einem Drittel aller Menschen, die von einem schmerzhaften Verlust betroffen sind, leiden darunter genauso körperlich wie emotional. Auch wenn du dich bedrückt, deprimiert und zu erschöpft fühlst, um etwas zu unternehmen, du kannst deine Bedürfnisse nicht ignorieren.

4. Entwickle alternative Methoden, um dir ein besseres Gefühl zu geben. Wenn Menschen Schmerzen haben, suchen sie auf gesunde und ungesunde Art nach Trost und Linderung. Halte dich von ungesunden Methoden wie Alkohol, Drogen oder übermäßigem Essen fern.

- Wenn du z.B. Trost darin findest, anderen Menschen oder auch Tieren zu helfen, dann solltest du genau das tun. Finde dich nicht einfach mit deinem Zustand ab, sondern wende dich an andere und versuche zu helfen.

- Sich wegen Unterstützung an andere zu wenden und gesunde Methoden zu erproben, um mit schwierigen Situationen fertigzuwerden, sind beides effektive Formen der Trauerbewältigung, die du anwenden kannst.

5. Formuliere einen Plan, um besser mit deinem Schmerz umgehen zu können. Indem du einem Problemlösungsmodell folgen kannst, kannst du Struktur in den Veränderungsprozess bringen. Du musst klare Zielvorstellungen setzen, sie realisieren, Anpassungen vornehmen, wenn sie gebraucht werden, und deine Fortschritte überwachen.

- Setze dir klare Ziele. Eine Zielvorgabe kann z.B. sein, ein Tagebuch zu führen und darin zu dokumentieren, wie viel Zeit du damit verbringst, deine Probleme ständig wiederzukäuen. Das gibt dir eine ungefähre Vorstellung und du kannst dir als nächstes Ziel setzen, diese Zeit zu verringern. Selbstüberwachung führt zu echten Veränderungen.

- Erkenne deine Fortschritte und belohne dich dafür. Wenn du dein tägliches, wöchentlichen oder monatliches Zwischenziel erfolgreich erreicht hast, feiere deine Errungenschaften. Du kannst dich z.B. selbst ins Kino einladen, eine Sportveranstaltung besuchen oder einen Baum zu Ehren eines besonderen Menschen pflanzen. Positive Bestärkung motiviert dich dazu, deinen Plan weiterzuverfolgen.

OVER| Selbsthilfe ProjektWhere stories live. Discover now