Pissig bis frech in Unterhaltungen werden

43 13 3
                                    

Kommentare kennen wir, lieben wir und möchten wir

Oups ! Cette image n'est pas conforme à nos directives de contenu. Afin de continuer la publication, veuillez la retirer ou télécharger une autre image.

Kommentare kennen wir, lieben wir und möchten wir. Viele von uns und auch ich ab und zu. Aber kommen wir mal zu Dingen, die man weniger gerne in Kommentaren sieht und wo meine beiden nächsten Fehler lagen. Sorry, aber diese habe ich bewusst zusammen in ein Kapitel zusammengetragen, da es einfach passt.

Wie schon erwähnt, mögen wir alle Kommentare und einige schauen sich diese bestimmt auch mal von anderen an. Hab ich damals auch gemacht und nun kommt der Fehler meinerseits. Der Erste, den ich begangen hatte. Wann immer irgendwo was los war, man diskutiert oder aber auch mal gestritten hatte, bin ich in die Bresche gesprungen, habe mit gestritten oder für liebgewonnene Autoren auch mal den Kopf hingehalten, sie verteidigt und das nicht immer freundlich.

Kann ich nur von abraten, denn jeder Autor da draußen kann sich gut selber verteidigen und wie sagt man so schön? Der Klügere gibt nach. Lasst es also dringlichst, euch in andere Sachen einzumischen und schon gar nicht in einen Streit. Das können diese beiden ausmachen und heute springe ich nicht mehr und streite herum. Mir ist meine Zeit dafür zu kostbar geworden und in dieser kann ich locker Kapitel verfassen. Eure ist das sicherlich auch und es ist auch viel friedlicher, wenn man sein eigenes Süppchen kocht.

Aber mal weiter und zum zweiten Fehler, den man nicht machen sollte, ich aber eine ganze Weile so gehandhabt habe.

Es geht erneut um Kommentare, und zwar jene, die ich in meinen Werken bekommen habe. Kritik meine ich damit nicht, eher die normalen, die dann sehr gerne von anderen Lesern einfach beantwortet wurden oder aber sie fingen an, eine Unterhaltung zu führen, die man gut via PN hätte machen können.  So Kommentare bekomme ich heute teils noch und die Rede ist dabei auch nur zu Büchern, wo man nicht diskutieren braucht. Also reine Geschichten, keine Ratgeber oder Leitfäden. Da ist ein reger Austausch durchaus gestattet, nicht aber in Geschichten, wo es um Tod und Verderben geht und man dann irgendwelche Dinge ausdiskutieren will. Da bin ich dann ziemlich bissig dazwischengegangen, habe Leser ermahnt, es zu unterlassen.

Heute mache ich das ganz anders. Heute lösche ich diese Kommentare, denn nett finde ich es auch jetzt nicht wirklich, wenn man einfach für mich als Autor meine Kommentare von anderen Lesern beantwortet. Wenn ich einmal nicht dafür die Zeit habe, dann like ich diese oder bedanke mich ab und an auf der Pinnwand oder im nächsten Kapitel, sofern ich es nicht vergesse.

Wie ihr das macht, weiß ich nicht, ich fahre damit aber heute deutlich friedlicher, lösche sowas wie gesagt und gehe darauf gar nicht erst ein. Selber schreibe ich immer meine eigenen Kommentare zu Geschichten und misch mich nicht in anderen ein, die mich nichts angehen. Man kann und man sollte seine eigenen Kommentare verfassen.

Manchmal bekomme ich aber auch unter einen Kommentar ein "dito" oder aber "sehe ich auch so". Das bezieht sich dann aber auch auf die Story und da bedanke ich mich durchaus, da beide eine gleiche Meinung zu meiner Geschichte haben und nicht über irgendwelche Charaktere diskutieren wollen oder was auch immer ihnen noch in den Sinn kommt.

Und damit endet das Kapitel, schafft aber auch gleichzeitig eine Überleitung zum nächsten Fehler, den ich niemals begangen habe, aber leider viel zu oft sehe. Na, wer kann erraten, welchen ich meine?

N

 N

Oups ! Cette image n'est pas conforme à nos directives de contenu. Afin de continuer la publication, veuillez la retirer ou télécharger une autre image.
Alte Fehler von PragDoma ✔Où les histoires vivent. Découvrez maintenant