Kapitel 2 - Menschen verstehen

45 7 4
                                    


Das mit den Worten von anderen menschlichen Schlaumeiern scheint ja bei euch Wortgläubigen super zu funktionieren. Also werd' ich immer mal wieder eines einstreuen.

"Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt!"
Stefan Wittlin, Schweizer Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist (*1961)

Und damit willkommen zu eurer ersten wirklichen Lektion - Menschen verstehen.

... Blöd? Braucht ihr nicht, da ihr Menschen seid?

Ihr Narzissten glaubt also wirklich, dass es wieder mal nur um euch geht, ich hab's geahnt. Wenn ihr allerdings mal ehrlich mit euch seid, dann versteht ihr euch doch selbst manchmal nicht, oder?
Also macht schön Sitz und aufgepasst!

In dieser Lektion geht es nämlich ausnahmsweise nicht nur um euch Egoisten, sondern darum, wie wir Hunde euch verstehen und das wiederum ist wichtig um uns zu verstehen, verstanden?

... Nur ratlose Gesichter, ojemine. Da wartet noch viel Arbeit auf mich.

Zuerst einmal: Euch Einfältige zu verstehen, stellt für keinen von uns Hunden ein Problem dar. Wir wissen auch nicht, warum ihr euch selbst damit so schwer tut, ehrlich. So kompliziert seid ihr für uns gar nicht. Das liegt wohl zum Großteil daran, dass wir auch nicht allzu viel von euch verstehen wollen.

... Nicht schon wieder gleich aufregen! Ruhe bewahren, hört doch erst mal fertig zu.

Also wir wollen euch nicht vollständig verstehen, denn das müssen wir auch nicht. Das ist keinesfalls eine Beleidigung, ganz im Gegenteil. Vieles müssen wir nicht verstehen, weil es da nix zu verstehen gibt. Ihr seid Menschen, wir lieben euch, sind euch treu, gemeinsam sind wir ein Rudel und das Rudel steht immer an erster Stelle! Aber dazu später mehr.
Nix wissen wollen wir zudem von eurem Mensch-Mensch-Beziehungskram, absolut überbewertet der Quatsch. Es ist doch so, entweder ihr mögt jemand anderen, oder ihr tut es nicht, fertig! Das lernt sogar jeder Welpe ratzfatz. Falls ihr jemanden nicht mögt, stellt sich uns auch nur eine einzige Frage: Ist Gefahr im Verzug oder nicht?
Wenn nicht, dann wird der andere trotzdem sicherheitshalber ununterbrochen im Auge behalten.
Wenn ja, dann kann er sich warm anziehen!
Seht ihr, so einfach lässt sich schon mal der ganze Beziehungskram vereinfachen. Super, nicht wahr?

... Zwischenfrage?

Gerne.

...Woher ich das alles wissen will? Ehrlich jetzt? Denkt ihr Blindfische immer noch ihr seid Gottes einzige Geschöpfe mit Beobachtungsgabe?

Also, wir fangen schon damit an, euch Merkwürdigkeiten zu studieren, sobald wir geworfen werden und die Augen öffnen können. Selbst bevor wir die Augen auf bekommen und wir noch taub bei Mama liegen, haben wir uns bereits eure verschiedenen Gerüche gemerkt. Da staunt ihr, was?
Das geht im Welpenalter weiter. Wir studieren euch solange, bis wir geschnaggelt haben, was Sache ist.

Und jetzt bitte nicht enttäuscht sein: Die Sprache, auf die ihr Linguistikexperten so stolz seid, ist uns die ersten Wochen total schnurzpiepe und mal ehrlich, auch danach hören wir euch Labertaschen nur noch selektiv zu, auch wenn wir um Längen besser hören können.
Uns interessieren eben wieder nur bestimmte Aspekte, also nur manche eurer ach so tollen Worte, wie z.B. 'Leckerli' , 'Fressen' , oder ähnliches und das auch nur, weil sie für uns direkt mit unserem absoluten Lieblingsthema verbunden sind - Essen.
Dies gilt vom Prinzip her auch für 'Sitz' , 'Platz' , 'Komm' , 'Hol's', 'Bleib' usw. , da wir dafür meist eine Belohnung erhalten - also wieder Essen!
Liebe geht eben doch durch den Magen...

... Ich bekomme seltsamerweise gerade richtig Hunger.

Wie dem auch sei, eure Gestik verrät uns eh viel mehr und lässt uns euch auch viel besser verstehen.
Gestik, gutes Stichwort.

... Wie sitzt ihr denn da eigentlich rum? Nehmt mal Haltung an! ... Ja, besser.

Eure Haltung sagt uns nämlich bereits aus der Entfernung eine ganze Menge über euch Hampelmännchen. Das gilt übrigens auch für unseresgleichen. Eine Lektion über Körpersprache wird das jetzt allerdings nicht, dazu gibt's eh genug Bücher, also bleibt ruhig...
Nur soviel sei gesagt, wie ihr Grobmotoriker euch bewegt zeigt uns alles wichtige über euch. Denkt also immer daran, wenn ihr unserer Rasse begegnet. Seid freundlich und offen und geht auch so auf uns zu.
Tätschelt uns nicht gleich den Kopf, vor allem nicht von oben, denn das ist unhöflich und ihr wollt ja auch nicht so behandelt werden.
Kurzer Joggertipp: Werft nicht die Hände vor Schreck in die Höhe, denn sonst erschreckt ihr uns - gewaltig großer Fehler!

... Oje, ich hole schon wieder zu weit aus und außerdem rieche ich hier doch was zu Essen, oder? ..

Riechen, letztes Thema - für heute.

... Ja, ihr habt's gleich geschafft, die Pausenglocke leutet bald!

Dass ihr Kurznasen schlechter riechen könnt als wir, das weiß zum Glück mittlerweile auch jedes Menschenkind. Trotzdem vergesst ihr Schussel das in den wichtigsten Situationen immer wieder! Mensch, Mensch, Mensch...
Nur mal ein Beispiel: Wenn ihr vor irgendetwas Angst bekommt, egal vor was, dann schwitzt ihr - merkwürdiger Gendefekt, haben wir zum Glück nicht. Eure Ausdünstungen treten in Sekundenbruchteilen hervor und nur einen kurzen Augenblick später riechen wir das. Glaubt also bitte nie, wirklich niemals, eure Angst vor einem Hund verstecken zu können.
Das geht bei allem Essbaren übrigens auch nicht! ...Ah, wieder dieser Hunger!...
Ähnlich ist das auch mit euren Pheromonen. Wir wittern praktisch eure Emotionen, ob ihr glücklich seid, traurig, oder ..

... Naja, das lassen wir jetzt mal. Nehmt euch ein Zimmer, echt jetzt. Und lasst die Tür zu!

So also verstehen wir Hunde wie ihr tickt. Wir lernen schnell alles, was wir wissen müssen und nutzen all unsere Sinne, um euch unserer Meinung nach gut genug zu verstehen. Der Rest bleibt weiterhin eure Privatsphäre. Ja, so großzügig können wir sein.

Genug für heute, erstens hab' ich jetzt Kohldampf und zweitens rollt mein Sekretär schon mit den Augen! Und ja, auch das verstehe ich - leider!

Charlie's kleiner Überlebensratgeber für ZweibeinerOù les histoires vivent. Découvrez maintenant