Recht & Beweis:

2 0 0
                                    


Die Uns alle umgebende Realität ist an gewissen "Säulen"
festgemacht, deren Hinterfragung sie lange nicht mehr so sicher
aussehen lässt, - wie wir immer dachten, - dazu folgendes
Beispiel:

Kernthema: "Beweiskraft":

Ich glaube, das wird zu selten angeführt...

Es war sicher von grosser Bedeutung, in einer Zeit der
Unübersichtlichkeit eine Strategie zu entwickeln,
an welcher man sich orientieren konnte ...

- So entstand die "Idee des Beweises". -

Was immer man von ihr auch hält, - eines muss man ihr lassen:
- Sie legt klar, "was ich beweisen kann, kann man nicht als falsch abtun !"

- Und das würde ich nie in Frage stellen ...

Im Laufe der Zeit, begann sich diese Botschaft, - wie im Übrigen jede, - zu verändern ...
Man zog, - vielleicht aus Bequemlichkeit, vielleicht einfach auch,
um der neuen Idee Gehör zu verschaffen,
- den Umkehrschluss, und meinte:

- "Was ich nicht beweisen kann, kann nicht wahr sein !"

Das passiert vermutlich jeder Denkergruppe bei jeglicher Thematik,
- ist auch nicht weiter zu kritisieren. -

Nur, wie bei jedem "verständlichem Irrtum",
- hat diese Thematik das Recht, von ihm befreit zu werden ..

- Und also ... befreie ich:

. - "Ein Beweis ist eine Wiederholung". -

- Wenn ich etwas zwei Mal auf die gleiche Art mache,
erhalte ich zwei Mal dasselbe Ergebnis, - Wow ... - und ???

Ich mag das nicht in Abrede stellen, - aber daraus zu schliessen,
dass ich, . "wenn ich etwas nicht zwei Mal auf
die gleiche Art machen kann, es das nicht gäbe",
... - ist bereits ein irrer Witz. -

Dieser irre Witz ist die Hauptrichtlinie unserer gängigen Wissenschaftsformen. -

Die stellen jetzt fest: "Unter den Bedingungen des irren Witzes
sind nur eine genau festgelegte Reihe von Versuchen möglich" ...

- Wieder, die richtige Teilerkenntnis...

Daraus "kreiren sie jedoch den nächsten irren Witz", - der besagt:

- "Folglich kann es im ganzen Universum keine anderen
Bedingungen und Beziehungen geben" ...

- Ich nenne so etwas "ein Manifest der Haltlosigkeit" ...

Und da fragt man mich, "warum es mir ein Bedürfnis ist,
die Informationen neu zu interpretieren ?"

Auch wichtig: Das "linear belegbare Beweismoment",
- gibt es innerhalb der Uns zugänglichen
Wahrnehmungsbandbreite seit "Übernahme durch unser Grosshirn"...

"Davor" waren wir "magisch natursinnig",
- "Immer eines mit allen Botschaften",

- und "das" ist der eigentliche natürliche Ausgangszustand,

- nicht jedoch die rationale Siebmatrix einer Gehirngeneration,
die gerade dabei ist,
sich selbst zu überwinden ...

- so weit die Gedanken des interessierten Laien. -


AvE. -

Recht & Beweis:Where stories live. Discover now