Longboard

72 9 5
                                    

HEY,
endlich ist das Longboard fertig. Ich bin total stolz darauf. Außerdem habe ich dafür nicht die Lackstifte benutzt, sondern eine Folie in den drei Farben Gold, Silber und Blau. Alle drei zusammen haben sie 13,50€ gekostet, mit Versand und allem drum und dran letztendlich 18,40€, was noch ganz akzeptabel ist. Sie sind alle ca 125 cm lang und 50 cm breit, halten also auch für weitere Projekte.

Mir ist aber unter anderem aufgefallen, dass ich im Folienaufkleben nicht besonders gut bin. Mein Vater hat mir also folgende Methode gezeigt:

Zuerst muss die Folie ausgeschnitten und die Konturen aufgezeichnet werden

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Zuerst muss die Folie ausgeschnitten und die Konturen aufgezeichnet werden. (Diese eine habe ich mindestens dreimal falsch ausgeschnitten! -.-)

Dann wird die Oberfläche mit Wasser besprüht

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Dann wird die Oberfläche mit Wasser besprüht. Ich denke, da gehen auch diese Wasserdeos, die man manchmal in den Drogerien findet. Ich habe dafür ein kleines Fläschen mit Sprühkopf genommen. Hauptsache, das ganze ist nass, dadurch lässt sich die Folie später noch etwas verschieben.

 Hauptsache, das ganze ist nass, dadurch lässt sich die Folie später noch etwas verschieben

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Jetzt die Folie langsam abziehen und auf das Wasser legen. Warum langsam? Wenn ihr die Folie schnell trennt von dem Plastik, läd sie sich auf, und dann wird alles in der Umgebung angezogen - auch Staub. Wenn ihr also keine Einschlüsse haben wollt, zieht sie vorsichtig ab.
Anschließend die Folie zurechtrücken und in der Mitte leicht andrücken, damit sie nicht erneut verrutscht. Das könnte sonst nämlich im nächsten Schritt dazu führen, dass ihr sie wieder abziehen, erneut befeuchten und zurechtziehen müsst.

 Das könnte sonst nämlich im nächsten Schritt dazu führen, dass ihr sie wieder abziehen, erneut befeuchten und zurechtziehen müsst

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Denn zuletzt wird mit einem Hartgummischaber (oder wie auch immer diese Teile heißen) das Wasser unter der Folie herausgedrückt. Achtet auf die Spitzen der Folie, die trennen sich leicht vom Untergrund und sehen dann ziemlich ranzig aus. Also immer von der Mitte nach außen. ;)

Jetzt ist es schon vollbracht

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Jetzt ist es schon vollbracht. Das geht selbstverständlich nicht nur bei Folien, die auf Boards geklebt werden, sondern auch für Handys. Wichtig hierbei: Zu viel Wasser könnte in die Ritzen des Handys gelangen, falls es nicht wasserfest ist, und dort Schäden anrichten. Wie findet ihr das Resultat?

Lyg.,
Storydragon Dani

Meine ZeichnungenWhere stories live. Discover now