Tag 25

87 25 13
                                    

[Heute ein bisschen Werbung. Und stopp, nicht wegklicken. Ihr könnt auch so die Welt verbessern.]

Sadako Sasaki.

[ 佐々木 禎子 ]

Ein Schicksal, das um die Welt ging.
Und trotzdem nur eine unter vielen, viel zu vielen, ein einzelnes Schicksal, stellvertretend für so viele.

Okay. "Sadako Sasaki?" fragt ihr euch.

Sadako wurde in Japan geboren. Sie war gute zwei Jahre alt, als die USA Atombomben über Hiroshima und Nagasaki abwarfen. Das war 1945.
Sie überlebte, scheinbar ohne Folgen, und wuchs zu einem gesunden Mädchen heran.
Und doch wurde bei ihr Leukämie festgestellt.
Zehn Jahre später.
Stellt euch das mal vor. Ihr habt etwas Schreckliches erlebt. Ihr habt es überlebt. Ihr könnt wieder ein normales Leben führen. Und dann diese Diagnose. Leukämie.

Sadako kam ins Krankenhaus, über mehrere Monate. Es stand schlecht um sie. Doch sie gab nich auf, sie wollte wieder gesund werden. Und so begann sie zu falten. Denn eine japanisch Legende besagt: Derjenige, der 1 000 Origami-Kraniche faltet, bekommt einen Wunsch von den Göttern erfüllt.
Nun, irgedwas lief wohl schief, denn Sadako faltete und faltete, über 1 500 Kraniche, und doch siegte der Krebs.
Sadako starb am 25. Oktober 1955.

Heute steht ein Denkmal für sie in Hiroshima. Sie breitet die Arme aus, gen Himmel, über ihr ein Kranich.
Sie setzte ein Denkmal mit ihrer Geschichte.
Und so falten bis heute Menschen aus der ganzen Welt Kraniche aus Papier, um ein Denkmal zu setzen. Ein Denkmal gegen Nuklearwaffen. Ein Denkmal gegen den Krieg.

Und so könnt ihr ganz einfach mitmachen, ohne den Kranich bis nach Japan zu schicken: 

Schickt ihn an:

DIE ZEIT
Kinderseite / Kraniche
20095 Hamburg

Ihr habt Zeit bis Ende dieses Jahres, dem 31. Dezember.

Nähere Infos und eine Falt-Anleitung findet ihr hier:
http://leo.zeitverlag.de/zeit-leo-aktuell/papier-kraniche.html

Los. In fünf Minuten ein Denkmal setzen.

let's change the worldOnde histórias criam vida. Descubra agora