- Nachwort -

201 27 59
                                    


Schön, dass ihr bis zum Ende drangeblieben seid. Trotz (oder gerade wegen) all dem Kitsch. Kitsch - obwohl es die Liebesgeschichte zweier Mädchen ist.

Und genau da liegt der Punkt.

Was hattet ihr die ganze Geschichte über im Kopf? Ein Mädchen und einen Junge? Ursprünglich war die Liebesgeschichte eines heterosexuellen Paars geplant. Aber ich habe mich umentschieden – um ein Zeichen zu setzen. Homosexualität (und andere Sexualitäten) - das ist nicht seltsam, das ist nicht komisch, nicht ekelig und darf auch nicht weiter verboten sein.

Im Header seht ihr eine Grafik. In den dunkelrot markierten Ländern steht die Todesstrafe auf Homosexualität, in den hellrot markierten lebenslängliche Haft.
Und nur in den dunkelblauen Ländern dürfen gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen werden.
Was dann immer noch nicht heißt, dass sie dort genau so respektiert werden wie als "normal" geltende Paare.
Die evangelische Landeskirche hat zum Beispiel vor gar nicht allzu langer Zeit gegen eine Trauung, ja sogar gegen eine Segnung für alle gestimmt.
Und selbst wenn ihr nicht evangelisch seid, dann seht ihr trotzdem, dass das ein klares Zeichen gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften  war.

Schon im Art. 2,1 unseres Grundgesetzes steht: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt."
Und ich denke, Art. 1 ist uns allen bekannt: "Die Würde eines Menschen ist unantastbar."
Behaltet das bitte immer im Hinterkopf.

Selbst wenn Deutschland nun endlich die Ehe für alle durchgesetzte hat, ist der Kampf gegen die Benachteiligung noch lange nicht gewonnen.
Was ist das für eine Gesellschaft, in der Liebe diskriminiert wird? Egal welche Liebe?
Liebe ist Liebe. Love is love.
In ihrer ganzen Einfachheit und gleichzeitig ihrer ganzen Komplexität.

Und wir sind alle Teil dieser Gesellschaft. Wir alle können etwas verändern.
Ich persönlich sehe es sogar als Pflicht, etwas zu verändern. Und sei es nur durch unser eigenes Verhalten.

Danke.

LOU.



Just usWhere stories live. Discover now