Tatort: Happy Birthday, Sarah

79 0 0
                                    

KHK Thorsten Lannert - Richy Müller

KHK Sebastian Bootz - Felix Klare

Sarah Baumbach - Ruby O. Fee

Sven Vogel - Tobias Oertel

Frank Schöllhammer - Patrick von Blume

Jeanette Baumbach - Britta Hammelstein

Ronald Prager - Antonio Wannek

Miriam Doran, Sozialarbeiterin - Maryam Zaree

Birgit Haber - Charlotte Bohning

Staatsanwältin Emilia Álvarez - Carolina Vera

Kriminaltechnikerin Nika Banovic - Mimi Fiedler

Gerichtsmediziner Daniel Vogt - Jürgen Hartmann

Henry Bootz - Jakob Höhne

Maja Bootz - Miriam Joy Jung

Andreas Haber - Nikolaj Alexander Brucker

Thomas Christmann - Urs Remond

Jugendlicher - Luca Ninivaggi

Jugendlicher - Mailin Kieshauer

Jugendlicher - Khaled Al-kayid


Andreas Haber, Sozialarbeiter im Kinder- und Jugendhaus „Klaus' Haus", wird auf der Mädchentoilette tot aufgefunden. Jemand hat seinen Kopf in ein Toilettenbecken gedrückt und solange gespült, bis er dort ertrunken ist.

Lannert spricht mit Sven Vogel, dem Leiter der Einrichtung. Er möchte, dass das Haus schnell wieder für die Jugendlichen geöffnet werden kann, da sie hier einen Halt finden. Vor der Tür trifft Bootz auf Sarah Baumbach, die durch ein extrem aggressives Verhalten auffällt. Er geht ihr nach und kann mit ihr reden. Sie wohnt bei ihrer Schwester, da ihr Vater im Gefängnis sitzt und ihre Mutter in der Psychiatrie stationär behandelt wird.

Von der Sozialarbeiterin erfährt Lannert, dass Sarah Andeutungen gemacht hat, dass Andreas Haber sie belästigt hätte. Die Spurenlage lässt darauf schließen, dass Sarah durchaus als Täterin in Frage kommt. Bei der Vernehmung sagt sie aus, dass Haber sie sexuell genötigt habe und gibt zu, Haber mit einem Schlagstock erschlagen zu haben. Der Schlagstock wird sichergestellt und Fingerabdrücke von Sarah werden darauf gefunden. Trotzdem zweifeln die Ermittler, da sie es für unwahrscheinlich halten, dass ein Mädchen in der Lage sein kann, kräftemäßig die Tat in der Form, wie sie abgelaufen ist, zu begehen. Da Sarah erst dreizehn und damit noch nicht strafmündig ist, muss die Staatsanwältin sie auf freien Fuß setzen.

Trotz Sarahs Geständnis ermitteln Lannert und Bootz weiter, da noch zu klären ist, ob es Notwehr war oder Mord. Um mehr zu erfahren, arbeitet Lannert aushilfsweise im Klaus' Haus. Dabei stößt er auf die zwielichtigen Machenschaften von Frank Schöllhammer. Er ist der Sohn und reicher Erbe des Gründers der Stiftung, der das Klaus' Haus ins Leben gerufen hat und macht sich ein Vergnügen daraus, mit großer Geste sein Haus und Pool für die Besucher des Jugendtreffs zu öffnen. Das lässt die Vermutung zu, dass Schöllhammer die für das Jugendhaus bestimmten Stiftungsgelder kreativ in andere Bahnen lenkt und dass Sven Vogel und Andreas Haber davon erfuhren und in Streit gerieten.

Lannert und Bootz können Sarah davon überzeugen, noch einmal mit ihnen zu reden. Sie erklären ihr, dass sie denken, dass sie jemanden decke. Auch bieten sie ihr die Möglichkeit an in eine WG zu ziehen, um so von ihrer Schwester und ihrem gewalttätigen Freund wegzukommen. Sarah gibt zwar zu, Haber doch nicht getötet zu haben, aber traut der Polizei nicht und entzieht sich ihrer Fürsorge. Lannert und Bootz können jedoch ihre Spur verfolgen und finden heraus, dass sie sich schon seit langem mit Sven Vogel in einem Hotel trifft.

So stellt sich heraus, dass auch Haber das bemerkt hatte und Vogel aufforderte, Sarah in Ruhe zu lassen, da er sonst gezwungen wäre, das dem Jugendamt zu melden. Vogel hat Haber daraufhin umgebracht und Sarah hat den Mord aus Liebe zu Vogel auf sich genommen. Da sie erst 13 Jahre alt ist, kann sie strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bei einem letzten Treffen mit Vogel im Hotel richtet Sarah eine Waffe auf ihn. Lannert und Bootz können sie zur Aufgabe bewegen, wenige Sekunden vor ihrem 14. Geburtstag.


Ruby O. FeeWhere stories live. Discover now