P. C. Cast - Gefährten einer neuen Welt

9 1 0
                                    

Mhm. Ja, wo fange ich da an...
Gerade habe ich den dritten Teil der "Gefährten einer neuen Welt" - Reihe beendet und bin in erster Linie enttäuscht. Gut, andererseits auch erleichtert. Ich bin in dem Glauben an jenes Werk herangtreten, es würde die so betitelte Trilogie abschließen. Da habe ich mich also moralisch während des Lesens darauf eingestellt, mich von Mari und ihrem Rudel zu verabschieden (gleichzeitig die neuen Figuren ins Herz geschlossen) und nun stellt sich heraus, das deren Geschichte noch gar kein Ende findet! Ganz ehrlich, kennt ihr den Zwiespalt, in dem man - zwischen dem Drang weiterzulesen und dem Unwillen, das Buch zu beenden - im letzten Teil einer Reihe immer feststeckt? Hätte ich gewusst, das mir noch Zeit mit den Protagonisten und sämtlichen ihrer Freunde (sowie Feinde) bleibt, hätte mein innerer Kampf gar nicht ausgefochten werden müssen. Jetzt muss ich noch einmal auf das neue Buch warten - und wieder dem Ende ins Gesicht sehen!

 Jetzt muss ich noch einmal auf das neue Buch warten - und wieder dem Ende ins Gesicht sehen!

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Naja, sei es drum. Das Fantasy Genre ist und bleibt wohl mein ewiger Favorit. Um den ersten Teil der Reihe ("Moon Chosen" - sagt euch sicher etwas) bin ich noch herumgeschlichen, weil mein Eindruck davon aus irgendeinem Grund ein ganz falscher war. Glücklicherweise habe ich mich dann doch dazu entschieden, die Trilogie (ja, haha) zu beginnen und bin durch die dicken Wälzer geflogen als wären es Leseheftchen. Ich verspreche es euch, die gut 500-600 Seiten bemerkt man kaum. Das Ganze wird vorsichtig aufgebaut. Da spreche ich sowohl von der Anzahl an Figuren als auch vom Spannungsbogen sowie der Schauerquote. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mein Namensgedächtnis ist denkbar schlecht. Hier jedoch kenne ich mittlerweile mehrere Dutzend mit Aussehen und Geschichte, ohne das es zu viel zu sein scheint. Abgesehen davon ist jeder Charakter gut gezeichnet, vorstellbar, klar und dennoch vielschichtig. An dieser Stelle gebührt der Autorin ein großer Respekt für deren Entwicklung.

Gehört ihr zu den Menschen, die sich bei "I am Legend" in dieser ganz bestimmten Szene die Augen zuhalten mussten? Die in "König der Löwen" ununterbrochen weinen? Kurz gesagt: die extrem empfindlich reagieren wenn es um Tierleid geht? Wenn ja: als einer von euch spreche ich hiermit eine kleine Warnung aus. Da die Gefährten aus dem Titel eine Verbindung zwischen Mensch und Hund/ Luchs/ Pferd beschreiben, wird den Tieren eine denkbar wichtige Rolle zugewiesen. Ergo: sie bieten eine breite Angriffsfläche. Wisst ihr was ich meine?
Natürlich hat alles gute und schlechte Seiten, den (mehr oder minder) pelzigen Freunden Namen und Rang zuzusprechen bietet dem Leser die Chance, jene als wichtigen Teil des Lebens kennenzulernen. Überhaupt, viele "moderneren" Ansichten ziehen sich weitläufig durch das Buch. Stichwort Ehe für alle oder auch Feminismus. Ob aus persönlicher Überzeugung oder dem Geist der Zeit folgend sei dahingestellt, es wirkt sehr frisch und richtig.

Anbei bemerkt: falls jemand das Buch bereits gelesen hat, an welcher Stelle ist dir bewusst geworden, dass es sich dabei um eine dystopische Zukunft der Menschheit handelt? Ich für meinen Teil war bis kurz vor Schluss überzeugt, mich in einer fremden Welt zu befinden. Falsch gedacht. Wo wir beim Punkt der Weltenbeschreibung wären - die ist ebenfalls wunderbar gelungen. Man wird regelrecht hinein gesogen in den Kopf der Erdwanderin Mari und lernt ihren Lebensraum Stück für Stück kennen. Wie sie bewegen auch die Leser sich nach und nach aus dem sprichwörtlichen Schneckenhaus heraus und entdecken mehr von den schönen, aber auch schrecklichen Seiten ihrer veränderten Erde.

Habe ich vorhin die unzähligen Persönlichkeiten erwähnt? Wenn auch die Protagonistin vorherrschend die erzählende Rolle einnimmt, wechselt die Perspektive in sich häufenden Sprüngen zu Anderen, deren Schicksale dann wie Fäden zusammenlaufen. Manche dieser Sichtweisen sind interessant, manche haarsträubend. Das Elend, der Feind, der Tod - für Mari birgt ihr Gegner alles in einem. Der Schreibstil wird so an gewissen Stellen erschreckend brutal, wobei das Gegengewicht mit überschwänglichem, zeitweise beinahe übertriebenem, Glück gehalten wird. Beide sind gegeneinander gut aufgewogen, wäre eines nicht in der Art zu finden würde ich das Buch als zu kitschig oder ungeschönt empfinden. So, wie es ist, gleicht es eher einem Wechselbad der Gefühle. Kennt ihr den Ausruf: "Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt"? Das beschreibt es treffend.

Wie gesagt gehört das Buch in den Fantasy Bereich, der wie immer durch andere Einflüsse geprägt ist. Dazu zählt selbstverständlich auch die Romantik, wobei ich jene zwischen den Hauptrollen mit am wenigsten fesselnd empfand. Die verwobenen zwischenmenschlichen Beziehungen bieten aber auch bei anderen Charakteren Raum zur Faszination, von denen ich einigen "Nebenpaaren" aufmerksamer folgte. So kann ich das nicht bemängeln. Auch an anderen Ecken suche ich vergeblich nach Kritikpunkten, im Großen und Ganzen gefällt mir die Reihe tatsächlich sehr gut. Ich erinnere mich vage an "House of Night" aus derselben Feder, die mir ebenfalls mit positivem Anklang im Gedächtnis herumschwirrt. Allerdings nicht so, dass ich mir Details vergegenwärtigen kann. Insofern eine Steigerung der Schreibkunst für mein persönliches Empfinden.

Wer ist also diese P

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Wer ist also diese P. C. Cast? Dank der zuvor genannten Vampir- Reihe, welche sie zusammen mit ihrer Tochter veröffentlichte (ab 2005), gelang ihr nach dem Debüt in 2001 der große Durchbruch. Zufall, könnte man meinen, in jenen Jahren mit einem solchen Thema aufzuwarten, soll aber mit einem gewissen Kalkül bewusst gewählt worden sein. Das P steht übrigens für Phyllis, das C für Christine. Heute lebt sie mit einem schottischen Historiker zusammen, der angeblich Clanoberhaupt sein soll. Lustig, wenn man den Bezug zum Inhalt der "Gefährten" Reihe bedenkt. Wenn man sie denn gelesen hat. In diesem Sinne: zieht von dannen, Fantasiebegeisterte, und schnappt euch die Bücher!


You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Jul 30, 2019 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

Book Jungle - RezensionenWhere stories live. Discover now