Hallo @Schreibchallenge,
klingt nach einem organisatorischen Super-GAU.
Lass uns zusehen, wie wir den Contest gemeinsam doch noch retten können! Denn ein Scheitern ist inakzeptabel ;)
Ich habe nur aus einem Grund am Contest teilgenommen: Ich wollte der WP-Community zeigen, dass wir deutschsprachigen Autor:innen auch ohne Support aus der WP-Zentrale zusammenhalten und gemeinsam Großes auf die Beine stellen können.
Und darum bin ich unfassbar stolz, dass schätzungsweise 50 Autor:innen beim Contest abgeliefert haben. Das ist ein Statement!!
Und darum ist es auch keine Frage, dass wir das jetzt organisatorisch auf die Kette bringen müssen.
VORSCHLAG 1: Zentrale Kommunikation! Alles, was den Contest betrifft, kommunizieren wir im dazugehörigen WP-Buch.
Wenn du mal hier, mal da, mal dort kommunizierst, provozierst du Chaos.
Vermeide Chaos! Verstecke deine Statements nicht irgendwo in den Randnotizen deines eigenen WP-Buchs. Verstecke Aufrufe nicht auf Discord oder in anderen Buchclubs. Diese Kanäle zusätzlich zu nutzen, ist super. Aber vergiss nie auf deinem Hauptkanal zu informieren! Und das war und ist für alle Teilnehmenden dein WP-Buch.
Kommuniziere transparent!
Gib Updates kontinuierlich!
Und immer an derselben Stelle!
VORSCHLAG 2: Sende einen Hilferuf über das WP-Buch, welche konkrete Unterstützung du brauchst!
Dann können wir Teilnehmende den Aufruf auch besser finden. Ich bin davon überzeugt, dass es unter den etwa 50 Autor:innen einige bereitwillige Unterstützer gibt, die deinen Aufruf teilen, sich als Juror:in anbieten o.ä.
Denn auch wir haben vier Monate lang unsere Freizeit geopfert und sind es gewohnt, uns bei aller Freiwilligkeit an Verabredungen zu halten. Logisch, denn wer eine der vier im Zeitplan vorgegebenen Deadlines überschritten hat, war raus aus dem Contest.
VORSCHLAG 3: Ich biete mich hiermit als Juror an.
Was muss ich tun, um loslegen zu dürfen?
Cheers
Olyver Pan