☼[9.]

257 16 2
                                    

>>---<<

Meine Gedanken sind wirr. Auf dem Weg in die Schule stelle ich mir immer wieder ein und dieselbe Frage: hat er verstanden was ich ihm damit sagen wollte? Noch weiter: ahnt er vielleicht ich könnte ihn damit meinen?

Zwei Wochen sind seit der ersten Nachricht vergangen und in diesen zwei Wochen haben wir jeden Abend miteinander geschrieben. Es verwirrt mich einfach, ja ich bin unendlich verwirrt darüber, wie nett dieser sein kann. Dabei schreibe ich ihm oft nur kurze Sätze, manchmal sogar nur Wörter zurück und doch schreibt der Braunhaarige konstant mit mir weiter. Kein Abend vergeht, an dem er mich nicht anschreibt. Wieso macht er das? War er auch einsam? Kann ich mir kaum vorstellen, denn er hat doch viele Menschen um sich und selbst wenn nicht er hat, zumindest diesen einen besonderen Freund an seiner Seite, welcher ihn immer unterstützt: Iwaizumi.

Ihre Freundschaft ist doch wie aus einem Bilderbuch, ich meine sicherlich Iwaizumi weist ihn oft in seine Schranken und doch habe ich das Gefühl er hält zu ihm und stärkt ihm den Rücken. Ich habe diesen einen besonderen Freund nicht an meiner Seite, niemand stärkt mir den Rücken, ich habe eher das Gefühl man redet hinter meinem Rücken über mich. Einen wirklichen Grund dafür kenne ich nicht. Fällt das unter Mobbing? Ich bin mir unsicher, denn ich finde viele sagen dieses Wort so daher, ohne wirklich zu wissen was es bedeutet.

Mobbing lässt sich keiner Altersklasse oder keinem Ort zu ordnen, denn es passiert immer dort, wo Menschen aufeinandertreffen. In der Schule, auf dem Arbeitsplatz, in einem Verein, es lässt sich nicht festlegen und genau das ist das schlimme. Es ist auch kein dummer Streit, welcher sich geraderücken lässt, nein hier ist es oftmals eher so, dass das Opfer immer ängstlicher wird, dabei das Selbstbewusstsein verliert und sich immer mehr zurückzieht. Während die Täten dies genießen, sich daran aufgeilen und sich an dem Leid der Person erfreuen. Eine häufige Ursache für Mobbing ist auch ein geringes Selbstwertgefühl . Indem jemand anders schlecht gemacht wird, versuchen Mobber sich selbst höher zu stellen und das eigene Ego zu stärken.

Von Mobbing spricht man, wenn

jemand von einem oder mehreren anderen schikaniert wird, sich mehrere gegen einen verbünden, die Schikanen häufig vorkommen, dies über eine längere Zeitspanne geschieht und das Opfer sich nicht alleine gegen die Mobber durchsetzen kann.

Viele die dieses Schicksal erleiden werden bereits über einige Monate, wenn nicht sogar Jahre gemobbt und sie verlieren schnell den Mut darüber zu reden. Man kann schwer Vertrauen aufbauen, zieht sich zurück und ist einsam. Es verläuft nicht immer nach einem Schema ab, es ist immer anders und besonders dies macht es so schwer. Für den einen ist es Spaß und ein anderer weint sich deswegen jeden Abend in den Schlaf. So ist das Leben. Niemand hat gesagt das Leben gerecht ist. Manchmal tuscheln sie nur und lästern, bei einem anderen wird die gute Arbeit permanent kritisiert, schlecht geredet und man zweifelt an sich. Vielleicht ist es auch, dass wichtige Informationen vor einem zurückgehalten werden, bewusst, damit man zu spät zu einer Vorlesung kommt oder allein an einem vereinbarten Ort. Unabhängig wie schwer diese Tat ist, je mehr verändert sich die Persönlichkeit der gemobbten Person. Der Weg zur Schule oder zur Arbeit wird zu einem Albtraum und nicht nur der. Die Privatsphäre leidet darunter, es macht einen krank.

Dieser Prozess ist ein festverankertes System. Dort gibt es die Täter, die Mitläufer, welche mitziehen, weil sie cool sein wollen oder eben nicht selbst in die Gefahr geraten wollen dies zu erleben. Die Schaulustigsten und zum Schluss jene die einfach wegschauen. Schaulustig zu sein ist keine Art, mit der man sich krönen sollte, es ist feige. Nehmen wir hier ein einfaches Beispiel aus dem Alltag heraus, um uns einmal genauer mit dieser Typengruppe auseinander zu setzten und um zu lernen wie gefährlich sowas sein kann. Auf einer Autobahn ereignet sich ein Unfall, dabei sind offensichtlich schwerverletzte Personen, doch die Sanitäter kommen nur schwer an die Unfallstelle heran, weil keine Rettungsgasse gebildet wird. Was kann passieren? Im schlimmsten Fall sterben diese Personen, weil wir egoistisch sind und glotzen wollen. Man ergötzt sich an dem Leid der anderer. Doch auch die Wegschauer Gruppe ist keineswegs besser, denn diese könnten helfen. Und doch tuen dies nur sehr wenige Menschen.

Jedoch muss man differenzieren zwischen Mobbing und Abneigung. Nicht immer wenn uns jemand nicht leiden kann, mobbt er uns auch. Dies ist ein Irrtum. Schlechte Stimmung in einem Team kann auch andere Gründe haben. Erst wenn die Schikane systematisch abläuft, nach einem gewissen Ablauf beginnt man davon zu sprechen dies als Mobbing abzustempeln. Und je öfters sich dies wiederholt je genauer wird es.

Echtes Mobbing tritt dann auf, wenn man sexuell Belästigt wird, bei Demütigungen, Diskriminierungen , grundloses Schlechtreden, Rufmord, permanenten Unterstellungen, usw.

Mobbing hat oft auch schlecht organisatorische Gründe, so ist es in der Arbeitswelt auch oft dem Chef zu zuschreiben, welcher für ein minderes Betriebsklima sorgt, seine unangemessen bezahlt, jedoch von diesen immer 120 % fordert. Es entsteht Frust und diesen Frust lässt man an anderen heraus, ein Teufelskreis entsteht, aus dem es nur schwer ein Erwachen gibt.

Wirst du gemobbt kannst du dir selbst die Ursachen kaum erklären. Man erkennt das Muster dahinter nicht, jedoch hört man schnell auf dies zu hinterfragen und akzeptiert es stumm.

Tränen werden die beste Freunde. 

Ob ich wirklich gemobbt wurde, kann ich nicht sagen

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Ob ich wirklich gemobbt wurde, kann ich nicht sagen. An einigen Tagen würde ich sagen Ja und anderen würde ich eher davon reden sie kommen nicht mit mir klar. Ach, was soll's.

Obwohl Tooru Oikawa teilweise in die Gruppe fällt, kann ich ihn nicht mehr hassen. Mit jedem Wort in der Nacht fällt es mir immer schwerer ihn zu hassen. Dabei erwarte ich nicht einmal was von diesem. Oder doch? Wenn ja ich weiß, nicht so genau was. Vielleicht das es aufhört? Das erlernt mein wahres Ich zu mögen. Wieso denke ich nur so? Wieso habe ich nur auf diesen dummen grünen Knopf gedrückt, dem Match zugestimmt, statt mich zu wehren oder ihn zu ignorieren?


Gut gelaunt bin ich heute in die Schule gegangen hatte das Gefühl es hätte sich etwas verändert und doch liege ich falsch, denn...

Gut gelaunt bin ich heute in die Schule gegangen hatte das Gefühl es hätte sich etwas verändert und doch liege ich falsch, denn

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Anonym & Ahnungslos Oikawa x ReaderWo Geschichten leben. Entdecke jetzt