Microraptor - der Kleine mit den doppelflügeln

2 0 0
                                    

Wortbedeutung: kleiner Dieb

Ein Ordner und: echsenbeckendinosaurier, theropode

Größe: 55cm

Gewicht: ca.1kg

Ernährung: Insektenfresser

Zeitraum: vor 145 bis 125 Millionen Jahren

Entdecker: Xing xu, 2000

Fossilienfunde: China

Dieser Fund hat bei Dinosaurier Forschern für große Aufregung gesorgt: der Mikroraptor hatte Flügel - und zwar gleich 4 stück!
An seinen Vorder- und Hinterbeinen sprießten lange Federn, so wie bei einem Vogel. Die beiden schwingen Paare benutzt der, um von Baum zu Baum zu kommen. In Aktion sah der Dino also ungefähr so aus wie ein Doppeldecker-Flugzeug.

Ein fliegender Baumbewohner

Der Mikroraptor hatte aber ein Problem: seine Schultern waren recht unbeweglich. Deshalb konnte er nicht kräftig mit dem Flügeln schlagen. Das wäre aber nötig, und vom Boden abzuheben. Für den Microraptor war deshalb ein ebenerdiger Start unmöglich, stattdessen sprang er vermutlich von Bäumen aus ab, breitete die Flügel aus und gleitete so durch die Lüfte. Beim Lenken Half der Federbüschel an seinem Schwanz, den er wie ein Steuerruder einsetzte.
Diese Art der Fortbewegung half dem Tier dabei, vor Feinden zu fliehen und Insekten zu jagen - die waren sein Hauptnahrungsmittel. Zu seiner Zeit gab es bereits viele Arten dieser kleinen Tiere, mit denen er sich von den Bauch vollschlagen konnte, darunter Libellen, Mücken, Käfer und Tausendfüßler. Vermutlich lebte er auf Bäumen und hielt sich kaum auf dem Boden auf. Seine geflügelten Beine waren nämlich zum Gehen komplett ungeeignet. Die Federn wären ihm beim jeden Schritt in die Quere gekommen. Bei längeren fußmärschen hätte er sie womöglich sogar zerstört.

Ein Rekord und ein Rätsel

Microraptor ist einer der kleinsten Dinosaurier, die bisher gefunden wurden. Das Skelett eines ausgewachsenen Exemplars misst von Kopf bis zur Schwanzspitze nur 50 bis 55 cm. Das Gewicht des winzigen Gleitdinos lag bei rund einem Kilo.
Dieses Tier zeigt, wie eng Dinosaurier und Vögel verwandt sind. Viele Forscher hoffen, dass die Untersuchung seiner Fossilien dabei helfen wird, bald ein großes Rätsel zu lösen: wie Dinos über Jahrmillionen das Fliegen erlernt haben und schließlich die ersten Vögel entstanden.

~ Microraptor hatte eine Spannweite von etwa 70 cm - genug um damit abzuheben

Dinosaurier<3Where stories live. Discover now