Office Christmas Party

1 0 0
                                    

Josh Parker - Jason Bateman

Tracey Hughes - Olivia Munn

Clay Vanstone - T. J. Miller

Trina - Jillian Bell

Allison - Vanessa Bayer

Walter - Courtney B. Vance

Jeremy - Rob Corddry

Joel - Sam Richardson

Fred - Randall Park

Mary Winetoss - Kate McKinnon

Carol Vanstone - Jennifer Aniston

Meghan - Jamie Chung

Savannah - Abbey Lee

Nate - Karan Soni

Ezra - Matt Walsh


Die biestige Carol Vanstone ist Interim-CEO des Unternehmens Zenotek, bei welchem ihr Bruder Clay die Niederlassung in Chicago leitet. Der gutmütige Querdenker hat alle Hände voll zu tun, seine Mitarbeiter gegen den ständig wachsenden Erfolgsdruck aus der Unternehmenszentrale abzuschirmen und bemüht sich mit leicht chaotischen Aktionen um die Förderung des Betriebsklimas. Um den Aufsichtsrat von ihrer Managementkompetenz zu überzeugen und sich die CEO-Position auf Dauer zu sichern, will Carol die Belegschaft der angeblich nicht schnell genug wachsenden Niederlassung um 40 Prozent reduzieren. Deshalb lässt Clay sich gemeinsam mit dem stets positiv gestimmten Chief Technical Officer Josh und einigen anderen Mitarbeitern etwas einfallen, um die Jobs zu retten. Sie wollen im Büro eine spektakuläre Weihnachtsfeier über zwei Etagen und mit allen denkbaren Gimmicks veranstalten. So wollen sie noch kurz vor Quartalsende Walter Davis beeindrucken. Walter, der für die Auftragsvergabe zuständige Manager eines potentiellen Großkunden aus der Finanzbranche, hat die mangelnde Zenotek-Unternehmenskultur ausdrücklich als Hindernis für eine Auftragsvergabe bezeichnet. Da jedoch nichts vorbereitet ist, muss die halbe Belegschaft in aller Eile mit anpacken, um alles Nötige zu organisieren, einzukaufen, Kostüme zu beschaffen und die Büroräume weihnachtlich zu dekorieren. Die Personalchefin Mary ist dabei auf sittengerechtes Verhalten bedacht und verbietet jeglichen Sex in der Firma. Zusätzlich erschwert wird das Ganze durch ein ausdrückliches Partyverbot, das Carol vor ihrer Abreise aus Kostengründen verhängt hat.

Die Party beginnt jedoch spätestens dann aus dem Ruder zu laufen, als Walter Davis von der Schneemaschine mit Kokain eingenebelt wird, das aus der Handtasche der drogendealenden Prostituierten Savannah in den Nachfüllbehälter der Maschine gelangt ist. War Davis bisher sehr deprimiert und zurückhaltend, wird er jetzt zum „Tornado" und feiert derart wild mit Clay, dass dieser vor der gesamten Belegschaft ausruft, mit ihnen zusammenarbeiten zu wollen. Clay und Josh glauben die Zukunft der Niederlassung wäre dadurch gerettet.

Carols Flug wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt und nachdem sie von einer Uber-Fahrerin über die Party bei „Zenotek" informiert wird, eilt sie zurück in die Firma. Beim Betreten der Büroräume bietet sich Carol ein Bild des Grauens: halbnackte Angestellte laufen ihr über den Weg und vor lauter Lärm kann Clay sie kaum hören. Carol ist allerdings beeindruckt, dass ihr Bruder tatsächlich für das Geschäft mit Walter Davis dessen Zusage bekommen hat. Doch als sich Walter beim Versuch, mit der Partybeleuchtung durch den Saal zu schwingen verletzt und ins Krankenhaus gebracht werden muss, stellt sich heraus, dass Davis selber entlassen wurde, weil dessen Firma nach Übersee verlegt wird und hier die Geschäfte schließt. Somit ist der Vertrag hinfällig und „Zenotek" nicht gerettet. Clay verlässt resigniert die Party und seine Mitarbeiter befürchten, dass er in Schwierigkeiten gerät. Josh lässt dessen Handy orten und macht sich mit Carol und Tracy auf die Suche, währenddessen toben sich die Angestellten in der Firma aus, als sie erfahren, dass sie alle entlassen werden sollen. Clay rast derweil durch die Stadt. Inspiriert von einer Szene im Eröffnungsrennen von 2 Fast 2 Furious, will er über eine sich öffnende Klappbrücke über den Chicago River springen. Josh und seine Begleiterinnen, die ihn eingeholt haben, wollen ihn daran hindern und nachdem sich die Fahrzeuge touchieren, landen beide links und rechts der Brücke und verursachen dabei einen stadtweiten Internetausfall.

Josh und einige Angestellte finden sich am nächsten Morgen in einem völlig zerstörten Büro wieder. Der Technikerin Tracey gelingt es dennoch, der ganzen Stadt schnurlosen Internet-Zugang über das Stromnetz (quasi Wireless PowerLAN) zu ermöglichen und damit eine Idee zu verwirklichen, an der sie schon seit vier Jahren gearbeitet hatte. Durch diese Innovation ist die Niederlassung gerettet und alle behalten ihren Job. Carol gelingt es sogar – es ist ja schließlich Weihnachten – ihrem Bruder zu vergeben und sich mit ihm zu versöhnen.

Jason BatemanWo Geschichten leben. Entdecke jetzt