Kindermörder Teil 3 - Fortaufende Story

177 9 1
                                    

Wie schon im im letzten Theorie-Teil bewiesen gibt es 2 Enden. Das gute (Auf dem Bild zu sehen) - und das böse Ende. Doch was wäre FnaF wenn diese nicht zusammenhängen würden. In meiner Timeline befindet sich FnaF 3 an 2. Stelle.

*Gründung --> FanF 4 --> FnaF3 --> FnaF 2--> FnaF 1--> *Schließen

Die Enden spielen eindeutig in FnaF 3 (Somit gesehen sind sie keine Enden sondern Hinweise zum weiteren Verlauf der Story. Und das ergibt Sinn wenn man die Orte in Bezug auf Phoneguy betrachtet.

*Nach PhoneGuy: --> kleine Location --> etwas größere Location --> größte Location --> kleinere Location : Nach Phoneguy wegen den Morden und Bankrott.

*Nach Kamerapläne: --> $Keine Karte vorhanden in FnaF 4$ --> mittelgroße Karte --> größte Karte --> kleine Karte.

--Alles nach meiner Timeline--).

Da es schwerer ist das gute Ende zu bekommen, und zwar nur mit der Vorkenntnis von den Morden und den toten Kindern, schließe ich daraus, dass dieses Ende das "ungewollte" oder "eigentlich nicht geschehende Ende" ist. Da in Fnaf 1 & 2 die Seelen die Pizzaria immernoch heimsuchen, was mit dem guten Ende nicht der Fall wäre, bestimmt das böse Ende jene Zukunft.


Im guten Ende würde es kein FnaF 1 oder FnaF 2 geben.

Anhang zur Timeline

-dass FanF 1 als letztes kommt, wird durch die EndKarte (Der Auszahung) bewiesen. Bei allen anderen Auszahlungen der FnaF Reihe wird ein festes Jahr angegeben. Bei FnaF 1 jedoch ist das Jahr XX!

!!!

Das heißt ,dass es ab FnaF 1 egal ist wann Mike Schmidt Nachtwächter ist, weil danach die Timeline offen bleibt. (Wann wird es schließen? Was geschieht danach?)


*Als nächstes kommt ein Teil über Mike Schmidt!








Five Nights at Freddy'sWhere stories live. Discover now