Ernährung

8 0 0
                                    

Unsere Hauskaninchen stammen von den Wildkaninchen ab, wessens Nahrungsquelle hauptsächlich aus Gräsern, Knospen, und Blättern. Auch Wurzeln und Rinde gehören auf den Speiseplan.

Die meisten Leute die sich neu im Thema "Kaninchen" befinden machen große Fütterungs-Fehler:

Trockenfutter wie Pellets, bunte Ringe und co., welche man leider in allen Tierläden kaufen kann, sind sehr ungesund und schädlich für Kaninchen. Viele Kaninchen werden davon krank, da dieses Futter meist nur aus industriellen Abfallprodukten beseteht, welche gefärbt, gemahlen und aromatisiert werden. Trockenfutter ist unnatürlich und ungesund - es kann dauerhafte Schäden in der Gesundheit ihres Kaninchens anrichten!

Stattdessen sollte man seinem Kaninchen viel Grünes anbieten! Wieso etwas kaufen, wenn man es schon auf der nächsten Wiese findet? Kräuter, Gräser, Zweige und Blätter, welche man selbst sammelt, sind nicht nur gesund, sondern auch kostenlos. Auch mit Gemüse und Obst vom Supermarkt kann man seinem Kaninchen eine vielfältige Auswahl an Nahrung bieten! Kohl, Salat, Spinat, Karotten und auch Gemüsegrün wie Karottengrün und Stangensellerie kann angeboten werden. Kohlrabiblätter dürfen auch kostenlos vom Supermarkt mitgenommen werden, da diese zum Verkauf nutzlos sind.

Zum Grün sollte man seinen Kaninchen dauerhaft hochwertiges Heu zur Verfügung stellen! Außerdem dürfen Trockenkräuter verfüttert werden, welche gerne gefressen werden.

Alles über KaninchenWhere stories live. Discover now