Tränen

63 5 2
                                    

Tränen fließen über das Gesicht jedes Menschen. Der Grund dahinter so unterschiedlich und doch haben alle Gemeinsamkeiten. Sie wollen ein Gefühl zum Ausdruck bringen, das sich in uns breit macht. 

Viele Menschen trauen sich nicht, in der Öffentlichkeit zu weinen oder zu sagen, was der genaue Grund ist oder wenn sie es jemanden sagen, dann vielleicht nicht unbedingt der Person, die der Auslöser ist. Manchmal ohne es bewusst zu wissen. 

Doch was zeigen Tränen eigentlich? Schwäche oder Stärke? Trauer oder Freude? Hilfesuchend oder ist alles zu spät? 

Eigentlich ist es jedes Mal Stärke, die aus einem kommt. Jede einzelne Träne ist ein Zeichen für Stärke. Diese Person macht öffentlich, dass etwas auf ihrem Herz lastet und dass die Gedanken nur noch mit einem Thema belastet sind. Sie gibt offen zu, dass sie Hilfe, Unterstützung und Trost benötigt. Sie gibt offen zu, dass in ihrem Leben nicht alles perfekt läuft. Und ist das nicht alles mutig? Und ist Mut nicht der beste Freund von Stärke, ja wenn nicht sogar der Partner, die große Liebe? 

Tränen sind so verständlich und normal, dass sie von der Gesellschaft schon fast abgelehnt werden, weil sie den Ruf der "Schwäche" haben, doch entwickelt sich die "Schwäche" nicht oft in die "Stärke"? Vielleicht sind die Tränen nur die Brücke zu dem? 

Tränen können auf Fehler folgen, also hat man doch nur bemerkt, dass man einen Fehler begangen hat, aus dem man lernen kann oder nicht? Ist das nicht lobenswert, wenn ein Mensch das selber erkennen kann und sich bessern will? Warum verurteilen wir weinende Menschen dann? Erinnern sie uns zu sehr an unsere eigenen Fehler und Sorgen? 

Manchmal hilft es doch einfach nur, sich hinzusetzen, mitzuweinen und die Welt ein Stück besser zu machen, indem man seinen Körper von allen Fehlern befreit, von allen Sorgen und die Gedanken, die einen belasten, anspricht. 

Sind Tränen nicht sogar Weltverbesserer, wenn man bedenkt, was sie alles können? Sie bewirken, dass unser Körper Hormone ausschüttet, die uns helfen werden, sie reinigen unsere Augen und unsere Gedanken zusammen mit der Seele. Des Weiteren beruhigen sie uns und bringen den Körper dazu, den Puls zu normalisieren und die Atmung gleichmäßig einzuhalten. 

Kein Leben ist perfekt, aber Tränen zeigen immer wieder, dass wir es wissen. Lasst sie einfach mal raus und seit ein Stück ehrlicher zu euch. 

Psychologie mal andersTahanan ng mga kuwento. Tumuklas ngayon