Pixar Universum

68 7 0
                                    

14. – 15. Jahrhundert: Brave

Eine Hexe verwandelt die Königin in einen Bären, womit das Konzept der Personifikation von Tieren eingeführt wird.

1950 – 1960: The Incredibles

Mit dem von Syndrome entwickelten „Omnidroid“ wird das erste Mal eine künstliche Intelligenz gezeigt, die auf Nullpunktsenergie basiert. Dieser greift primär seine einzigen wahren Feinde an: Superhelden.

1997 – 1998: Toy Story

Hier werden das erste Mal unbelebte Objekte (Spielzeuge) gezeigt, die leben (evtl. entstanden durch die Nullpunktsenergie der Omnidroid), sich an Regeln halten und die menschliche Liebe schätzen.

1999: Toy Story 2

Die teils schwierige Verbindung zwischen Spielzeug (unbelebten Objekten) und Menschen wird verdeutlicht.

2003: Finding Nemo

Tiere werden nach und nach intelligenter – sie organisieren sich, Dori spricht eine Fremdsprache und so weiter. Auch wird der Mensch immer mehr zum Feind.

2007: Ratatouille

Die schwierige Beziehung zwischen Tieren und Menschen wird immer deutlicher, Ratten fürchten und verachten Menschen. Auch sind letztere überrascht von der Intelligenz der Nager.

2010: Toy Story 3

Unbelebte Objekte wie die Spielzeuge unter Lotso Huggin‘ Bears Führung werden Menschen gegenüber immer feindseeliger. Auch geben Buzz Lightyears Batterien den ersten Hinweis auf die Firma Buy-N-Large (BNL).

2011 – 2016: Up

Andy hatte in Toy Story 3 eine Postkarte von Carl und Ellie, folglich findet Up später statt. Bösewicht Charles Muntz hat Übersetzer für Tiere erfunden, was diesen neue Eigenständigkeit und dadurch Macht gibt. Auch wird Carls Haus von BNLs Expansionsplänen bedroht.

2100 – 2200: Cars (2)

In den letzten ~100 Jahren hat BNL weiter die Welt „erobert“, unter anderem ,in dem Menschen die Möglichkeiten erhalten haben, reale Kontakte durch Technik zu ersetzen. Dadurch entsteht eine Konsumgesellschaft, die den Planeten leer saugt, weshalb BNL alle Menschen mit dem Raumschiff Axiom in den Weltall schickt.

Jetzt, wo die Menschen weg sind, übernehmen die unbelebten Objekte wie auch Autos die Erde. Diese sind weiterhin starkt von menschlichen Gewohnheiten geprägt und verhalten sich deshalb wie solche. Dies hält mehrere Jahrhundert an, bis die Erde definitiv von Ressourcen befreit und verschmutzt ist, wie auch Cars 2 zeigt.

2800 – 2900: Wall-E

Das automatische Aufräumen geht weiter und ist letztendlich erfolgreich, was Menschen, Maschinen und Tieren eine neue Chance gibt.

2898 – 3000: A Bug’s Life

Das Insektenreich konnte sich schnell mitentwickeln und Menschen, die nur angedeutet werden, sind von den Insekten nicht gefürchtet oder gehasst. Sie haben sich stärker entwickelt als in anderen Pixar-Filmen, haben Bars, Städte und so weiter.

4500 – 5000: Monster University und Monster Inc.

Seit der Insektenzeit haben sich diese immer weiter zu grösseren Kreaturen, den Monstern, entwickelt und die Erde als dominante Spezies übernommen. Als Energiequelle werden Menschliche Angst (später Freude und Liebe) entdeckt, welche durch „zeitreisende“ Türen gesammelt werden kann, was zu einem angenehmen Ausgleich zwischen Maschinen; Tieren und Menschen führt.

Lediglich die kleine Boo finden ihren neuen Freund Sully nicht mehr, tüftelt jedoch irgendwann die Technik der zeitreisenden Türen aus und macht sich auf die Suche nach diesem. Bei einer Reise ins ~14. Jahrhundert wird sie zu Hexe, welche in Brave fasziniert ist von Holz (aus dem die zeitreisenden Türen sind) und verwandelten Menschen. Ein Bild von Sully hat sie immer in ihrer Hütte.


Alles über Disney Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt