...Atomkraftwerke

5.3K 570 119
                                    

HAPPY BIRTHDAY, okay, nein, eigentlich nicht, aber irgendwie hatte ich das gerade im Kopf und es ist irgendwie lustiger als andere Begrüßungen (Ihr müsst das übrigens schreien. Also laut. Es sei denn, ihr sitzt im Bus oder so. Obwohl, eigentlich dann erst recht.). Wie ihr seht, seht ihr nichts, aber das kommt gleich noch, keine Sorge.

Was zur Hölle schreibe ich da für einen Mist?

Naja egal. Ich hab am Wochenende meinen Geburtstag gefeiert und deswegen konnte ich auch nur eine Geschichte updaten, weil ja gestern die Deadline für den Piperaward war (Ich erwähne das jetzt nur ein einziges Mal in diesem Buch: Eines meiner Werke ist beim Piperaward von erzählesuns eingereicht und nähere Informationen findet ihr auf der entsprechenden Geschichte. Ich möchte das hier nicht erklären, weil es nicht um mich gehen soll und ich es unfair den anderen gegenüber fände hier dazu aufzufordern, für mich zu voten, denn ich mache das Ganze, um Spaß zu haben. Also wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne bei meinen Werken nachsehen und die Beschreibung des einen Buches durchlesen, wo ich alles erklärt habe. Der Titel des Buches ist nochmal extra gekennzeichnet und jaaaa, so viel dazu.) und heute schreibe ich über was sehr ernstes.

Mich hat ein User angeschrieben und darum gebeten und das Thema ist ziemlich wichtig.

Ihr habt bestimmt alle vom Reaktorunfall in Fukushima vor nur wenigen Jahren gehört, der die Folge eines Erdbebens war. Ein Großteil des Gebiets ist noch immer nicht bewohnbar, weil die Menschen wegen der aggressiven Strahlung evakuiert werden mussten.

Ich frage mich bei sowas immer: Sind wir wirklich auf Atomkraftwerken angewiesen? Wir haben in Physik mal über die Vor- und Nachteile davon gesprochen. Der Kohlenstoffdioxidausstoß ist logischerweise sehr gering, was der Umwelt zu Gute kommt. Aber was ist, wenn es dann zu solchen Katastrophen kommt? Dann ist das mit der Umwelt gleich tausend Mal wieder ins Negative gezogen.

Wir haben nur eine Welt, nur eine einzige und es gibt Leute, die sagen, man könnte ja andere Planeten bewohnbar machen. Ja klar, ziehen wir einfach woanders hin, wenn unsere Erde gestorben ist.

Super Plan. Also im Ernst jetzt, das ist ein sehr großer Contrapunkt. Ein weiterer negativer Punkt ist auch, dass die Abfälle bei der Produktion für Atomwaffen missbraucht werden könnten. Ich persönlich bin der Meinung, dass wir einen dritten Weltkrieg (einen Atomkrieg) nicht überlebt hätten. Was ist, wenn wir also diese todbringenden Waffen entwickeln lassen würden und immer weiter machen? Ich gebe zu, ich bin in diesem Thema rein physikalisch gesehen keine Expertin, aber gut ist es nicht.

Für die Kernkraftwerke stimmt allerdings, dass diese Energielieferanten niemals ermüden werden. Wir gewinnen sie ja aus der Kernspaltung und solange man die nötigen Elemente dazu hat, wird das immer funktionieren.

Ich gebe zu, ich bin da ziemlich parteiisch bei, ob ich das jetzt eher gut oder schlecht finde. Ihr könnt euch selber gerne eure Meinung bilden, aber ich finde das nicht okay.

Es gibt so viele Alternativen zu AKWs. Windkraftwerke, Wasserkraftwerke und und und.

Klar gibt es bei allen positive und negative Aspekte, aber am Schlimmsten ist meiner Meinung nach immer noch die Energiegewinnung durch Kernkraftwerke.

Die Menschen, die in Fukushima oder Tschernobyl gelebt haben, haben nun ein komplett verändertes Leben. Und das ist schrecklich. Sie verlieren ihr Heim, viele Arbeiter im AKW, die nach dem Unfall nochmal das Gelände betreten haben, haben gesundheitliche Risiken und wer kann uns sagen, wann sie wieder zurück können?

Die genannte Userin hat mir auch erzählt, dass sie selbst aus Japan kommt und einige ihrer Mitschüler sie sogar dumm angemacht und ausgeschlossen haben, weil sie ja angeblich verstrahlt und ansteckend ist.

Gehts noch? Meine Schwester hatte mal die Schweinegrippe und ich wurde am Tag darauf auch in der Schule von allen geschnitten und niemand wollte in meiner Nähe sitzen oder mich gar berühren, obwohl ich gesund war. Sowas tut so sehr weh, gerade wenn man noch jung und unsicher ist. Deswegen sollte man solche dämlichen Sprüche sein lassen, im Ernst.

Wir sollten uns einfach darüber bewusst werden, dass wir ein riesiges Geschenk bekommen haben, als wir zur Welt gekommen sind. Ich möchte nicht wissen, wie es hier in einigen Jahren aussieht und ich will, dass es meine Kinder und Enkel auch gut haben werden. Wir haben keine Garantie auf Glück und Frieden, aber wir können zumindest erkennen, dass Atomkraftwerke das Risiko unseren Planeten zu verlieren erheblich steigern. Das hört sich sehr dramatisch an, aber es ist im Grunde die Wahrheit.

Und warum muss immer erst etwas passieren, bis angefangen wird zu kritisieren?

Das muss sich ändern.

Aber hey, nehmt es persönlich Atomkraftwerke.

Aber hey, nimm' s nicht persönlich...Where stories live. Discover now