Show, don't tell

22 10 1
                                    

Gewünscht von mybestories

Ein Thema, dessen sich alle Autoren bewusst sind. Nur das Problem ist, dass "kennen" oft nicht "können" ist. Ich selbst habe öfters Problome damit, Show don't tell umzusetzen, deswegen keine Panik! 

Hier nun aber die Erklärung, für alle, die mit dem Begriff noch nicht viel anfangen können:

Show don't tell bedeutet übersetzt sowas wie "Zeige anstatt zu erzählen" Du erlebst in deinem Alltag Dinge, die du fühlst, riechst und siehst. Natürlich kannst du das nicht alles so einfach in ein Buch packen, man kann ja schlecht einen Geruch "niederschreiben". Allerdings kann man ihn beschreiben. Und das ist das wichtige dabei!

Okay, nun weißt du, was Show don't tell bedeutet. Aber wie in einem Buch genau umsetzen? 

Wenn du ein Buch liest, dann tauchst du in eine andere Welt ein, du hast ein Bild im Kopf. Bestseller Autoren (generell alle Bücher die auf dem Markt sind) schaffen es, dass du ein Bild von der Welt im Kopf hast. Du weißt, wie deine Figuren aussehen, du weißt wie ihr Haus gestrichen ist, ohne dass sie davor Steckbriefe machen. Wenn du aber drüber nachdenkst, wie du das mitbekommen hast, fühlt es sich so an, als hättest du das schon immer gewusst. 

Und das ist der Trick dahinter: Infos werden schön, aber nicht zu auffällig gemacht, so dass sie die Handlung nicht stören, sondern ausschmücken und du ein gutes Bild im Kopf hast. Damit du das besser verstehen kannst, hier ein Beispiel, wie es schlecht, "getellt"  also"erzählt" anstatt gezeigt wurde:

Der Wald war dunkel, der Herbst hatte begonnen. Sophie ging durch den Wald, ihr wurde allerdins schnell kalt. Auch Angst mischte sich in ihre Gefühle, die vielen Bäume waren ihr nicht ganz geheuer. 

Hier nun ein gutes Beispiel, was "geshowed" wurde:

Knarzend schaukelten die Bäume hin und her, ihr buntes Laub raschelte angenehm. Sophie stapfte zwischen ihnen hindurch und atmete die kalte Luft tief ein. Hätte ich nur meine Handschuhe migenommen, dachte sie kopfschüttelnd und rieb sich die Hände, in der Hoffnung so etwas Wärme zu spüren. Die Blätter knirschten bei jedem Schritt, den sie trat. Gänsehaut lief ihr über den Rücken, beobachtete sie da etwa jemand?

Merkt ihr den Unterschied? Beim ersten Beispiel war alles erzählz, beim anderen wurde das Wort "Herbst" nicht mal erwähnt und du wusstest trotzdem, welche Jahreszeit war, richtig? Was man hier auch direkt merkt ist, dass die zweite, bessere Variante länger dauert, das ist aber nichts ungewöhnliches. Normalerweise ist es sogar gut. 

Auch wichtig sind Gedanken und wörtliche Reden!! Baue viele davon ein, das macht deine Geschichte noch runder!

Hier noch ein Tipp, wie es dir leichter fallen kann, das auch umzusetzen:

Schließe deine Augen und denke dich an den Ort, dessen Szene du gerade beschreiben willst. Was siehst du? Was fühlst du? Was hörst du? Achte auf kleine Details und schreibe alles nieder. Natürlich kannst du es auch nochmal überarbeiten, nachdem du die Szene geschrieben hast, aber es hilft denke ich. 

Hoffentlich konnte ich dir etwas helfen, 

LG 

Der große Guide für AutorenHikayelerin yaşadığı yer. Şimdi keşfedin