Vom Fohlen zum reitpferd

113 20 0
                                    

In Filmen ist es oft so das die Hauptperson ein Fohlen bekommt und dieses mit viel Liebe aufzieht. Die Pferdekenner  fragen sich dann; Hä? wieso kann dieses Pferd schon alles? Tja das geht halt nicht so einfach ein verspieltes Fohlen zum optimalem Reitpferd zumachen. Es muss als erstes den sozialen Kontakt mit gleichaltrigen erlernen, dafür gibt es sogenannte "Fohlenkindergarten" in dem Fohlen erst noch mit der Mutter sich kennen lernen, spielen und Freundschaften schließen. Dann mit ungefähr drei Jahren geht die richtige Ausbildung los, vorerst sollte man das Fohlen jedoch schon ans putzen, anbinden etc. angewöhnt haben.

Das  Ziel der Ausbildungsskala, und damit der Ausbildung, ist ein durchlässiges Pferd, also ein Pferd das in körperlicher und psychischer Hinsicht zu einem angenehmen, gehorsamen und vielfältig ausgebildeten Reitpferd ausgebildet wurde. Ausbilden ist kein Dressieren, sondern eine systematische Gymnastizierung. Ein Pferd ist durchlässig, wenn es die Hilfen des Reiters zwangslos und gehorsam annimmt.

Basis der Skala ist die Zwanglosigkeit die in jedem Stand der Ausbildung erhalten bleiben muss, um die volle Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit des Pferdes zu erhalten. Ein Verlust der Zwanglosigkeit hat meist auch einen Verlust des Taktes, immer den Verlust der Losgelassenheit zur Folge.

Written by Juli_Balou



Você leu todos os capítulos publicados.

⏰ Última atualização: Oct 19, 2016 ⏰

Adicione esta história à sua Biblioteca e seja notificado quando novos capítulos chegarem!

Das große Pferdesachbuch ~vom Caballo-VerlagOnde histórias criam vida. Descubra agora