21 Jump Street

10 0 0
                                    

Morton Schmidt / Doug McQuaid - Jonah Hill

Greg Jenko / Brad McQuaid - Channing Tatum

Molly Tracey - Brie Larson

Eric Molson - Dave Franco

Mr. Walters - Rob Riggle

Domingo - DeRay Davis

Captain Dickson - Ice Cube

Zack - Dax Flame

Burns - Valerie Tian

Mr. Gordon - Chris Parnell

Ms. Griggs - Ellie Kemper

Principal Dadier - Jake Johnson

Deputy Chief Hardy - Nick Offerman

Officer Judy Hoffs (Cameo) - Holly Robinson Peete

Annie Schmidt - Caroline Aaron

David Schmidt - Joe Chrest

Billiam Willingham - Johnny Simmons

Doug Penhall (Cameo) - Peter DeLuise

Tom Hanson (Cameo) - Johnny Depp


Im Jahr 2005 verbrachten Schmidt und Jenko ihre Zeit gemeinsam an der Sagan High School. Während Schmidt der unsichere Streber war, der kaum ein Mädchen ansprechen konnte, war Jenko der coole Sportler, der kaum seinen Abschluss schaffen konnte. Nachdem sie sich bei der Metropolitan Police Academy wieder trafen und gemeinsam die Klasse 137 durchliefen, fahren sie nun im Jahr 2012 Fahrradstreife. Von der erhofften Action ist nicht viel geblieben. Als sie eines Tages einige Einprozent-Rocker wegen Cannabis festnehmen wollen, machen sie dies nicht nach Vorschrift und werden in ein altes Programm, genannt 21 Jump Street, strafversetzt. Die Einheit befindet sich in der alten Aroma of Christ Church, wo Captain Dickson sie anweist, wieder in ihre alte High School zu gehen, um dort undercover zu ermitteln. Eine gefährliche Droge namens OVS („Oh verdammte Scheiße", im Original HFS, „Holy fucking shit"), welche zum Tod führen kann, ist dort im Umlauf. Er gibt ihnen die Identitäten Brad und Doug McQuaid, ein Brüderpaar, wobei Schmidt am Chemiekurs teilnehmen soll, um herauszufinden, wer die Drogen herstellt, und Jenko am Fotografie- und Schauspielkurs, um herauszufinden, wer die Drogen verteilt. Dabei gibt er ihnen zwei Regeln mit auf den Weg, nämlich sich nicht erwischen zu lassen und keinen Sex mit Schülern oder Lehrern zu haben. Sollten sie sich nicht daran halten, werden sie gefeuert.

Zur Tarnung wohnen die beiden bei Schmidts Eltern. Bevor der erste gemeinsame Schultag losgeht, erklärt Jenko Schmidt die Regeln des Coolseins. Man solle nie irgendetwas krampfhaft versuchen, sich über alle lustig machen, die sich irgendwo anstrengen, attraktiv aussehen und wenn einem einer blöd kommt, einfach zuschlagen. Unglücklicherweise wirken diese Regeln wohl 2012 nicht mehr, denn als Jenko diese anwendet, schlägt er einen schwarzen Homosexuellen nieder und muss dies vor der Schule rechtfertigen. Dabei werden die beiden Identitäten vertauscht, so dass Jenko plötzlich im Chemieunterricht ist und Schmidt im ungeliebten Schauspielkurs. Aber dort erfährt er von Molly die Telefonnummer 555-0165, mit der er Kontakt zum Drogendealer aufnimmt. Es ist der coole Eric Molson, der ihnen OVS nicht nur verkauft, sondern auch zwingt, es sofort zu nehmen. Völlig berauscht treffen sie unterwegs Mr. Walters, den Sportlehrer, bevor sie anschließend ihre jeweiligen Unterrichtskurse ruinieren.

Zwar wissen sie nun, wer die Drogen verkauft, aber der Captain ist immer noch nicht glücklich darüber, dass man nicht weiß, wer die Drogen herstellt. Also versuchen Jenko und Schmidt mit Hilfe einer Party näher heranzukommen, wobei der Captain die beiden warnt, keinen Alkohol an Minderjährige zu verteilen. Selbstverständlich halten sich die beiden nicht daran und besorgen so viele Drogen wie möglich, um bei den coolen Kids Eindruck zu schinden. Als dann auch noch Scott und seine Jungs erscheinen, um die Party aufzumischen, prügeln Jenko und Schmidt diese so nieder, dass Eric von Schmidt beeindruckt ist und ihn in seiner Clique aufnimmt, so dass dieser nun auch Drogen verkaufen soll. Dadurch verbringt Schmidt mehr Zeit mit den Coolen und vernachlässigt Jenko, der fortan häufiger mit den Strebern zusammen ist. Da die Streber Erics Handy geknackt haben und nun hören können, was alles in der Umgebung gesagt wird, muss Jenko sich mit anhören, wie Schmidt über ihn lästert.

Allerdings hört er auch, wie eine Piñata übergeben werden soll, weswegen sie später in der Schule Eric verfolgen, wie er eine Piñata den 1-%-Rockern übergibt. Beide beschließen die Rocker zu verfolgen. Doch während der Fahrt beginnt ein Streit, so dass sie aus Versehen einen Rocker überfahren und nun selbst von den Rockern verfolgt werden. Dabei müssen sie zweimal das Auto wechseln, bevor sie es rechtzeitig in die Schule schaffen, denn Schmidt hat eine Aufführung von Peter Pan. Doch der Streit der beiden eskaliert, so dass die Aufführung ein absolutes Desaster wird und beide von der Schule verwiesen werden. Das ist für den Captain Grund genug, beide zu feuern. Bevor sie ihre Sachen packen, werden sie allerdings von Eric mit Waffen ausgerüstet und gebeten, ihn zu beschützen, so dass sich beide bewaffnen und zum Abschlussball erscheinen. Als Eric sie mit auf ein Hotelzimmer nimmt, entdecken beide, dass Mr. Walters, der Sportlehrer, die ganze Zeit die Drogen herstellte. Beim anschließenden Treffen mit den 1-%-Rockern werden sie enttarnt. In der anschließenden Schießerei werden sie von zwei DEA-Agenten (Tom Hanson und Doug Penhall) gerettet, die fünf Jahre lang Undercover der Rockergruppe angehörten und bei der Schießerei sterben. Schmidt und Jenko verfolgen die Rocker. Diese wiederum verfolgen Mr. Walters, der ihnen Geld stahl und Molly als Geisel genommen hat. Mit Hilfe einer selbstgebastelten Bombe kann Jenko die Rocker töten. Walters droht weiterhin Molly zu erschießen. Nachdem Walters einen Schuß auf Jenko abgegeben hat (glücklicherweise nur in die Kugelschutzweste), schaltet Schmidt Walters mit einem Schuß in den Penis aus. Walters wird verhaftet, Schmidt und Jenko sind die Helden des Tages und ihr neuer Auftrag wird ein Einsatz am College sein.


Dakota JohnsonWhere stories live. Discover now