2. Reality Checks

224 36 11
                                    

Bevor ich euch von Klartraumtechniken erzähle, möchte ich euch über Reality Checks berichten.
Reality Checks sind so zu sagen Überprüfungen, mit denen man überprüfen kann, ob man in der Realität ist oder ob man träumt.
Diese Reality Checks (Abkürzung: RCs) sind ein großer Bestandteil der Klartraumtechnik DILD, die ich im nächsten Kapitel vorstellen werde.

Verschiedene Reality Checks:

1. Nasen-RC
Man hält sich die Nase zu und versucht durch die Nase zu atmen. In der Realität geht das natürlich nicht. Im Traum geht das schon.
Das ist der beste und sicherste RC, den es gibt, finde ich, ich benutze ihn immer.
2. Hand-RC
Man zählt seine Finger an den Händen. In der Realität hat man 5 Finger, im Traum können es auch mehr oder weniger Finger sein.
Der RC ist nicht so sicher, weil man im Traum auch 5 Finger haben könnte, ich benutze den Hand-RC jedenfalls nur selten.
3. Schrift-RC
Bei diesem RC schaut man auf irgendein Schild draußen zum Beispiel oder in der Schule zum Beispiel auf einen Zettel oder auf die Tafel. Es ist völlig egal, jedenfalls muss man auf etwas schauen, wo etwas geschrieben steht, also ein paar Worte oder ein Satz. Man liest das Geschriebene also, dann merkt man sich das, dreht seinen Kopf kurz in eine andere Richtung, nach ein paar Sekunden dreht man den Kopf wieder zurück dort wo das Geschriebene steht.
Wenn das Geschriebene immernoch die gleichen Worte sind wie die, die vorher dort standen, dann ist man in der Realität. Im Traum kann sich das allerdings verändert haben und es steht etwas völlig anderes da.
Ich benutze es manchmal, der RC ist auch ganz gut, aber halt auch nicht ganz so sicher.

Ich persönlich finde den Nasen-RC am besten und benutze ihn am meisten, weil er der sicherste ist.
Man sollte so oft wie möglich am Tag RCs machen, mehr dazu im nächsten Kapitel, denn RCs haben auch viel mit der Technik DILD zu tun.

Träumerische Grüße,
🌠Tiki🌠

Luzides TräumenWhere stories live. Discover now