Grundlegendes zum Beruf der MFA

87 5 0
                                    

Eine medizinische Fachangestellte oder auch der medizinische Fachangestellte werden kurz MFA genannt. (Früher Arzthelferin) Der Beruf der MFA ist in Deutschland als Ausbildungsberuf anerkannt. Besonders viele junge Frauen erlernen diesen Beruf. Die Ausbildung findet im dualen System statt und dauert 3 Jahre.

Was darf man denn eigentlich als MFA?

Eine MFA unterstützt den Arzt bei seiner Diagnostik und Therapie eines Patienten. So kann dies zum Beispiel sein:

- Patientenannahme und Koordination
- Untersuchungen durchführen (z.B. EKGs, Lungenfunktionsprüfungen)
- Blut abnehmen
- Impfen

Das ist nur ein kleiner Teil der Aufgaben grade in der Allgemeinmedizin ist der Spielraum der Aufgaben weit ausgelegt und es gibt immer Abwechslung im Alltag.

In den meisten Arztpraxen steht die Abrechnung der erbrachten Leistungen im Aufgabengebiet einer MFA weit oben. Es gibt aber auch durchaus Praxen, in denen die Ärzte selbst abrechnen oder die Praxis ist so groß oder hat mehrere Standorte, dass sie eine Art Abrechnungsbüro haben. Meist passiert das in medizinischen Versorgungszentren (MVZ).

Mein Leben als MFA - Wissen & Gags aus dem AlltagWhere stories live. Discover now