Eine völlig andere Welt [Lou]

112 5 3
                                    

Tut mir leid, dass du warten musstest, @TomRiddleFan99, aber Eon hat spontan beschlossen, dass doch ich die Rezi schreiben soll. Legen wir also los:
Das Cover sehr ihr oben. Es ist zwar schlicht, aber das Bild gefällt mir und die Schlange passt, denke ich, zur Story. Die Schriftart ist gut gewählt, sieht schön aus. Aber -und zwar ein sehr großes aber- es fehlen Titel des Buches und der Autorenname. Das sollt unbedingt noch drauf!

Der Klappentext (ich hoffe man sieht das Bild) informiert und über unsere Protagonistin: wie sie heißt, in welchem Haus sie ist (es heißt übrigens Gryffindor und nicht anders!), wer ihre Freunde sind (natürlich Harry, Hermine und Ron, alles andere...

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Der Klappentext (ich hoffe man sieht das Bild) informiert und über unsere Protagonistin: wie sie heißt, in welchem Haus sie ist (es heißt übrigens Gryffindor und nicht anders!), wer ihre Freunde sind (natürlich Harry, Hermine und Ron, alles andere wäre ja langweilig), wer/was ihre Eltern sind und wo diese arbeiten, was übrigens an dieser Stelle völlig unwichtig und uninteressant ist. Ein kurzer Satz, wie sie ihr Leben so findet. In dem Satz, als sie in Dumbledores Büro gerufen wird, verstecken sich zwei Fehler: 1. wird "Tages" wenn ich mich nicht täusche klein geschrieben und 2. muss das Apostroph da weg, weil es ja ein deutsches Buch ist. Dann wieder kurz etwas zur Eierkuchen Handlung und zum Schluss zwei Fragen an den Leser, die ich an dieser Stelle recht unnötig finde. Ansonsten ist der Klappentext fehlerlos, ich hab jedenfalls nichts weiter gefunden. Am Anfang könnte man ein paar Infos weglassen, da solltest du mal überlegen, was dich als Leser da wirklich interessieren würde. Ansonsten ist es ganz okay, Protagonistin wird benannt und man erfährt worum es geht. Werfen wir nun einen Blick in das erste Kapitel...
Ein ganz normaler Schultag? heißt dieses. Man bekommt ein Bild von... Ja, von was eigentlich? Also man sieht ein Bild von etwas, das aussieht wie eine Mischung aus Kirche und Binliothek. Was das da macht ist mir noch nicht so ganz klar.
Dann wird uns mitgeteilt, dass wir hier Mias Pov haben, also eine Ich-Erzählerin. Muss man meiner Meinung nach nicht dazuschreiben, da es auch so relativ klar ist, dass es Mias Sicht ist.
Das Kapitel beginnt mit dem Wort Aufwachen!!! schrie meine Zimmergenossin und beste Freundin Hermine durchs Zimmer. Mir fallen direkt drei Sachen auf: Es fehlen die Anführungszeichen! Und ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass Satzzeichen keine Rudeltiere sind, besonders Ausrufe- und Fragezeichen vertragen sich nicht mit Artgenossen. Desertieren fehlt hier ein Komma, das nach dem Redezeichen kommen müsste. So wie Mia geweckt wird, möchte ich übrigens auf gar keinen Fall geweckt werden! Falls ihr mich also, warum auch immer, mal aufwecken wollt macht es nicht so.
Hermine teilt unserer Protagonistin mit, dass sie (also Mia, nicht Hermine) das Frühstück verschlafen hat und sie, wenn sie noch länger liegenbleibt, auch die erste Stunde verpassen wird, in der sie Verteidigung gegen die dunklen Künste haben. Mia knurrt wie ein Hund und steht scheinbar in Zeitlupe auf und geht ins Bad, Hermine solle doch schonmal vorgehen. Die zischt also ab, während Mia sich ganz langsam die Zähne putzt und tut, was man im Bad halt so tut: Haare kämmen. Dann zieht sie ihre "Gryffindore"-Uniform an und geht zum Unterricht. Ganz nebenbei erfahren wir, dass sie die Jahrgangsbeste ist. Rieche ich da etwa eine Sue?
Jedenfalls überlegt Mia, als sie vor den Kerkern steht, ob es sich lohnt, an den letzten zehn Minuten Unterricht teilzunehmen (Zahlen bis 12 werden übrigens ausgeschrieben!) und ich überlege, wie lange sie wohl gebraucht hat zum Aufstehen und so. Mia entscheidet sich dagegen, am Unterricht teilzunehmen und geht stattdessen schonmal zum nächsten Klassenraum. Auf dem Weg dahin erzählt sie uns, dass sie Professor Slughorn recht nervig findet. Selbiger ist bereits im Klassenraum und findet es überhaupt nicht merkwürdig, dass Mia zu früh ist. Ein, zwei Sätze über den langweiligen Unterricht, unsere Protagonistin geht mit Harry und Ron zum essen und dann kommt endlich Professer McGonall und sagt Mia, dass sie in Dumbledores Büro kommen soll.

Mia geht also dorthin, wo Dumbledore sie bereits "wohltuend" lächelnd erwartet. Ich glaube es war wohlwollend gemeint. Nun erfahren wir auch, worum es bei Mias geheimer Mission geht: sie soll in die Vergangenheit reisen um Tom Riddle davon zu überzeugen, dass es auch noch andere Dinge als Macht gibt. Ich weiß nicht warum, aber ich finde das klingt irgendwie seltsam. Jedenfalls soll sie mal eben dafür sorgen, dass Tom Riddle nicht zu Voldemort wird.
Kaum hat Mia zugesagt wird sie auch schon in die Vergangenheit geschickt.
Am Ende des Kapitels wird um Feedback gebeten.

Das zweite Kapitel Meine Ankunft in der Vergangenheit beginnt ebenfalls mit einem Bild, diesmal von einer Wald Landschaft durch die sich ein Fluss zieht. Wieder haben wir Mias Pov. Mia landet in Dumbledores Büro, stellt aber fest, dass es noch nicht sein Büro ist und sie Dumbledores jüngeres Ich suchen sollte. Irgendwoher weiß sie, dass es gerade Abendessen gibt. Sie geht zum Verwandlungsklassenraum, der leer und abgeschlossen ist. Do da tauchen - oh Wunder! - Dumbledore und ein Slytherin auf. Dumbledore verabschiedet sich zwei mal von dem Slytherin und bittet Mia dann in den Klassenraum, der ganz plötzlich offen ist. Dumbledore erklärt, dass er über alles bescheid weiß, weil er Kontakt mit seinem älteren Ich hatte und verpasst Mia mal eben eine neue Identität. Außerdem soll sie "so wenig wie möglich Aufmerksamkeit auf sich ziehen".
Dumbledore erzählt ihr noch, dass der Slytherin von vorhin Tom Riddle war und Mia weiß irgendwoher, wie Voldemorts Augen aussehen.
Dann bekommt Mia den sprechenden Hut aufgesetzt, da es laut Dumbledore angeblich besser ist, wenn sie in ein anderes Haus eingeteilt wird. Der Hut schreit, dass sie nach Slytherin soll (hier fehlen wieder die Redezeichen). Das bringt unsere Protagonistin dazu, vor Wut und Angst zu zittern. Warum ist mir unklar. Jedenfalls sagt sie als Dumbledore meint, sie solle jetzt besser schlafe gehen, dass sie gar nicht weiß, wo der Gemeinschaftsraum der Slytherins ist. Dumbledore bestätigt dies ("Das ist war" Da fehlt ein h) und lässt den Vertrauensschüler Tom Riddle rufen, indem er eine Eule schickt.
Heißt also: er lässt Tom nicht rufen sondern "ruft" ihn selber. Allerdings finde ich das Verb rufen hier nicht ganz passend. Tom taucht fast sofort auf und ohne Mia jetzt-Ashford weiter anzugucken läuft er los, nachdem Dumbledore ihn gebeten hat, ihr den Gemeinschaftsraum der Slytherins zu zeigen. Weil Tom aber scheinbar ziemlich schnell läuft, beschwert Mia sich und fragt ob er so viel Höflichkeit aufbringen könnte, etwas langsamer zu laufen, da sie "nicht so lange Füße" hat.
Was ihre Füße damit zu tun haben, ist mir unklar. Ich meine, würde sie lieber Quadratlatschen haben? Wahrscheinlich nicht.
Mia lässt sich also zum Gemeinschaftsraum führen. Dieser wird nur sehr ungenau beschrieben, das würde ich nochmal etwas ausarbeiten. Tom zeigt ihr wo der Mädchenschlafraum ist und "verabschiedet" sich, indem er ihr sagt, dass er weiß, dass sie und Dumbledore ein Geheimnis haben und er herausfinden wird, was es ist. Sie bleibt noch kurz wir angewurzelt stehen und geht dann schlafen.

Mein Fazit: Ich habe jetzt nur die ersten beiden Kapitel gelesen. Diese sind in Ordnung, aber ich finde es nicht außergewöhnlich. Es gibt nur ein paar kleine Schreib- und Logikfehler, die Umgebung und Tom werden sehr wenig bis gar nicht beschrieben. Der Schreibstil hingegen ist angenehm zu lesen, es gibt nichts, was beim lesen stört.

lG Lou
Über Rückmeldung würde ich mich freuen! Und entschuldigt bitte eventuelle Tippfehler, ich musste am Handy schreiben.

Rezensionen [CLOSED]Where stories live. Discover now