Mats' Motivationstipps 1: Inspiration

45 2 6
                                    

In diesem Zusatz soll es um Motivation gehen. Nicht nur um Motivation im allgemeinen, sondern in vier Kapiteln geht es um Inspiration, Routine, Fortschritt und darum, was nach der Motivation kommt. Dieses ist das erste der vier Kapitel und wir fangen mit Motivation in Zusammenhang mit Inspiration an. Ich möchte vorweg nur sagen, dass sich dieser Teil ein wenig mit meinem Werk "INSPIRATION" überschneidet, was aber nicht schlimm ist, da ich denke, dass dieser Teil sehr interessant und wichtig ist. Vorallem für uns Künstler, die wir nunmal sind, weil wir schreiben, ist es ein zentrales Thema. Also, fangen wir an.

"Wenn du eine Erfolgschance von 1% hast, dann versuch' es 100 Mal!" Dieser Satz kommt von dem Milliardär Saygin Yalcin und trifft es auf den Punkt. Wir alle möchten, dass unsere Geschichten gelesen werden. Wir möchten die Meinung von anderen wissen und am liebsten noch Komplimente für das bekommen, was wir produzieren. (Bei Wattpad passiert dies in Form von Votes ebenso). Sind wir doch mal ehrlich, das ist ein schönes Gefühl. Damit möchte ich nicht sagen, dass dies unsere einzige Motivation ist, aber es gibt einen Antrieb. 

Durch das Zitat möchte ich dich auch darauf hinweisen, dass es Unmengen an Schreiberlingen gibt, die teilweise ihre Geschichten hier auf Wattpad hochladen und hoffen, dass jemand sie liest. Die Chance, dass deine Geschichte gefunden wird, ist aber relativ klein, lieber Schreiber. Wenn du es aber immer wieder versuchst und dir selber treu bleibst, dann steigt deine Chance, dass jemand die Geschichte entdeckt und sie für so spannend befindet, dass er dranbleibt und sie kontinuierlich verfolgt.

Auch wenn viele von uns aus Spaß schreiben, können wir uns alle wohl vorstellen hauptberuflich Schriftsteller zu werden und mit dem Hobby Geld zu verdienen. Wie gut man davon leben kann, wäre den meisten im ersten Moment wohl egal. Wenn man mit dem, was man in der Freizeit macht, angesehen ist und seine Brötchen verdient, würde man wohlmöglich auch für einen Hungerlohn arbeiten. Darüber hinaus kannst du aber sicher auch mehr als einen Hungerlohn verdienen.

Worum es geht, wenn ich von Inspiration schreibe, ist wohl klar. Es geht um die Ideenfindung für Geschichten oder ganze Bücher. Unabhängig davon, ob man eine Kurzgeschichte mit 3.000 Wörtern oder ein Buch mit 100.000 Wörter schreibt, braucht man Motivation um dran zu bleiben. Genau diese Inspiration ist der Schlüssel dazu. Da bin ich mir ganz sicher.

Versetz dich in folgendes Szenario: Du bist in der Innenstadt unterwegs und siehst zwei Männer in Anzügen in einem Auto sitzen. Die beiden gucken stumm aus dem Fenster. Du überlegst, was die beiden dort wohl machen und schon geht es mit der Idee los. Du fängst an dir auszumalen, wie es weiter gehen könnte. Je nachdem was für Interessen du hast, verläuft die Geschichte natürlich anders. Diese beiden Männer in ihren Anzügen sind deine Inspiration. Sie motivieren dich dazu, dass du weiterdenkst und eine Idee für eine Geschichte entsteht. Vielleicht gehören die beiden Männer zur Mafia und es wird ein Krimi draus? Oder sind sie zu einer Hochzeit unterwegs und warten auf einen Dritten, der nur etwas vergessen hat und gleich wiederkommt? Egal, wie du weiterdenkst, du bist durch den Ansatz inspiriert.

Der nächste Schritt der folgt, wenn es dir in den Fingern brennt ist, dass du anfängst deine Geschichte zu planen. Vielleicht durchdenkst du den Verlauf auch nicht, sondern fängst sofort an zu schreiben. In dem Fall ist es egal, denn irgendwann kommst du dann an einen Punkt an dem du keine Worte mehr findest. Das passiert. Es passiert sogar ziemlich oft und bei vielen Schreibern. Sie nennen es dann Schreibblockade. Wenn du das Gefühl hast, dass du bald nicht mehr weiterschreiben kannst, dann mach eine Pause. Inspiration und Motivation wechseln sich immer ab.

Das Gefühl nicht weiterschreiben zu können, kommt daher, dass du nicht mehr motiviert bist. Also, was fehlt dir in diesem Moment? Richtig, du brauchst Inspiration! Geh also wieder raus und beobachte mit scharfem Auge deine Umwelt, oder guck Videos, Dokumentationen oder lies ein Buch. Was für dich inspirierend ist, hängt von deinen Interessen ab. Es kann auch schon ein Gespräch mit deinen Eltern der Schlüssel zur nächsten Szene sein. Schreibblockaden sind eine Illusion, die wir als Grund nehmen, wenn uns nichts mehr einfällt. Der wahre Grund ist, dass wir nicht motiviert genug sind uns etwas einfallen zu lassen, um in der Geschichte voran zu kommen.

Du magst dich jetzt wohlmöglich fragen, ob die Inspiration nicht auch irgendwann vergeht. Und ja, das tut sie. Aber es ist leichter neue Inspiration zu finden, als sich aus dem Nichts zu motivieren. Denk mal drüber nach, was dich inspiriert und schreibe es auf. Du musst es nicht so ausführlich machen wie ich in "Inspiration", aber ein paar Sätze zu deinen Dauerbrennern der Inspiration mögen dir schon helfen. Die meisten Menschen, die ich kenne, werden durch Musik kreativ. Sie bringen sich in eine Stimmung und fangen dann an zu schreiben, zu malen oder zu singen. Das nur als Beispiel :)

Zusammenfassend möchte ich dir als Einstieg mit auf den Weg geben, dass du dich selber am besten motivieren kannst. Und dazu braucht es keine Belohnungen, die du dir selber nach den 2.000 Wörtern oder dem nächsten Wattpad-Kapitel versprichst, sondern Inspiration, die die Wörter aus deinen Fingern fließen lässt, als hätten sie nur darauf gewartet in die Tastatur getippt zu werden.

Gentleman Jr. (inkl. Mats' Motivationstipps)Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt