Lerntypen

1.8K 53 9
                                    

Im vorherigen Kapitel habe ich schon angesprochen ,dass es verschiedene Lerntypen gibt. Heute will ich euch einen Überblick über die Lerntypen geben und ihr könnt herausfinden was für ein Lerntyp ihr seit. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen! (Das Kapitel ist größten Teils ein vereinfachter Überblick(Zusammenfassung) der Lerntypen.Ich habe den Text größten Teils verkürzt und vereinfacht. Der Quell-link gibt an wo ihr den originalen ausführlichen Text findet.  (Das oben benutze Bild ist ebenso von der unten genannten Seite.)
(Quelle: https://www.mystipendium.de/studium/lerntypen)

Generell wird zwischen vier Lerntypen unterschieden:

der visuelle Lerntyp
der auditive Lerntyp
der haptische Lerntyp 
der kommunikative Lerntyp

Lerntypen geben vor wie man am besten lernt. Also lernt der visuelle Typ nicht genauso schnell,mit den gleichen Methoden, wie der kommunikative Lerntyp. Wir werden uns nun die verschieden Lerntypen genauer anschauen. Wie man sie erkennt und wie man am besten mit ihnen  lernt. Zum Schluss werde ich euch noch einen Test verlinken mit dem man seinen Lerntyp herausfinden kann. 

Der visuelle Lerntyp:

Das Sehen ist wichtiger Bestandteil, um Sachverhalte zu verstehen, und steht für den visuellen Lerntyp im Mittelpunkt des Lernprozesses. Das Lesen spielt bei dir wenig bis gar keine Rolle. Am meisten helfen dem visuelle Lerntyp von Infografiken, Diagrammen und Bildern, aber auch Videos und anderen visuell aufbereiteten Informationen beim Verstehen und lösen von Aufgaben. Für Notizen verwendest  du vermutlich auch viele Symbole und machst gerne Tabellen und Skizzen.

Du bist ein eher visueller Lerntyp wenn:

⚫Dir Grafiken, Schaubilder und anderes Material besonders gut helfen
⚫Du in Notizen mit Skizzen oder Symbolen arbeitest
⚫Bildstarke Sprache erleichtert es dir , einem Vortrag zu folgen

Der auditive Lerntyp:

Wenn Du zu den auditiven Lerntypen gehörst, ist die Vorlesung für dich der beste Weg zum Lernen. Denn du kannst sehr gut zuhören und es fällt dir auch über lange Strecken nicht schwer aufmerksam zu bleiben und das Gehörte zu verarbeiten. Beim Lesen bist du möglicherweise etwas langsamer als andere und bei Grafiken und Diagrammen hilft dir die mündliche Erklärung weiter. Beim Schreiben hilft es dir, wenn du im Kopf bereits alles detailliert ausformulierst, bevor du es niederschreibst

Du bist ein eher auditiver Lerntyp wenn:

⚫Du keine Probleme hast, auch über lange Strecken, aufmerksam zuzuhören
⚫Deine Notizen eher knapp ausfallen, weil du dich vor allem auf das Zuhören konzentrierst
⚫Du Sätze im Kopf ganz genau ausformulierst, bevor Du Sie zu Papier bringst

Der haptische Lerntyp (motorischer):

Bei diesem Lerntyp ist das Wichtigste die Praxiserfahrung. Du machst mit die größten Fortschritte indem du etwas tust(Leraning by Doing). Wenn du zu diesen Lerntypen gehörst, musst du Dinge einfach ausprobieren und selbst anpacken, um sie zu verstehen und letztlich zu verinnerlichen.Als haptischer Lerntyp kommen Dir dabei vor allem Aufgaben entgegen, bei denen Du auch tatsächlich die Hände einsetzen kannst.  Auch mit Hilfe von Rollenspielen kannst Du als haptischer Typ viel lernen. 

Du gehörst zum haptischen Lerntyp wenn:

⚫Praktische Erfahrung für Dich unersetzlich ist und Du Dinge einfach selbst gemacht haben              musst
⚫Die Hände in Deinem Lernprozess eine große Rolle spielen
⚫Du Wissen mit Hilfe von Prozessen, Erfahrungen und konkreten Situationen besser abrufen            kannst

Der kommunikative Lerntyp:

Du findest kleine Seminar- und Lerngruppen hilfreicher als die Vorlesung? Vor allem angeregte Diskussionen oder Gespräche helfen dir, Dinge zu verstehen und nachhaltig abzuspeichern? Dann gehörst du zu den kommunikativen Lerntyps. Besonders angeregte Diskussionen und Gespräche helfen dir dabei, Dinge zu verinnerlichen sowie Sachverhalte zu verstehen und einzuordnen. Aber auch das Halten von Vorträgen hilft dir weiter. Denn später helfen dir Details aus Gesprächsverläufen sowie Argumente aus Diskussionen, um dich an Sachverhalte und Gelerntes zu erinnern.

In dir steckt ein kommunikativer Lerntyp wenn:

⚫Du kleine Lerngruppen bevorzugst, in denen Du Dich rege an Gesprächen und Diskussionen            beteiligen kannst
⚫Dir das Halten von Vorträgen und Präsentationen keine Probleme bereitet
⚫Gesprächsverläufe und Argumentationen Dir helfen, Dir Gelerntes ins Gedächtnis zu rufen

Bevor ich euch nun den Link zum Test gebe will ich noch sagen ,dass diese Tests im Internet eher oberflächlich betrachtet werden sollten, da sie nicht zu 100% stimmen können. Der haptische Lerntyp wird auch oft der motorische genannt. Also bitte nicht wundern wenn dies herauskommt.        

Ich hoffe euch hat dieses Kapitel gefallen. Demnächst werden auch Tipps fürs lernen zu den einzelnen Lerntypen kommen.  Falls ihr Fragen habt, schreibt sie mir in die Kommentare.

Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Tag
LG euer Chrisi

Tipps&Tricks eines Einser SchülersDonde viven las historias. Descúbrelo ahora