Tipps für Referate

401 14 2
                                    

Hey! Heute möchte ch euch tipps zu Referaten geben. Ich habe selbst schon viele Referate gehalten und weiß wovon ich spreche. Ich hoffe ihr könnt etwas von diesem Kapitel lernen. Viel Spaß beim Lesen!

Zuerst möchte ich euch von meiner Erfahrung bei Referaten erzählen. Ich habe kein Problem Referaten zu gestalten und vorzutragen und spreche immer frei. Auch wenn es bei einer Schulfeier vor 100 Leuten ist. Nun aber möchte ich euch mene Tipps zu Referaten geben.
Quelle: studybees.de

1. Halte deine Referate einfach und kurz!

Du hast gerade wahlweise oder die Funktion zum Animieren von SmartArts in gefunden? Bist du schon aufgeregt, wie es wohl ankommt, wenn die ganze Präsentation sich bei jedem Folienwechsel einmal komplett um die eigene Achse dreht? Cool, zumindest wenn dein Publikum unter 20 ist und sich für das Thema eigentlich sowieso nicht interessiert. Falls dem nicht so ist: Lass es lieber. Manchmal ist Selbstbeherrschung eine Tugend und weniger ist mehr. Spreche und illustriere dein Referat also so komplex wie nötig, aber auch so einfach wie möglich. Ein kurzes, aber präzises Referat ist viel mehr wert, als ein Vortrag, der zwar eine Stunde dauert, aber sein Publikum mit Eindrücken erschlägt.

2. Mach es deinem Publikum leicht, dir zu folgen!

Wir kennen das doch alle: hin und wieder lässt die Konzentration mal nach und das Zuhören beim Referat fällt sichtlich schwer. Sei es, weil man einfach mal wieder viel zu spät ins Bett gegangen ist oder weil Facebook doch signifikant interessanter sein kann als ... Finanzmathematik. Klopft dann das schlechte Gewissen an und man versucht dem Referat wieder zu lauschen, gibt es nichts Schlimmeres, als wenn man keinen Anschluss mehr findet. Mach es deinen Zuhörern bei deinem Referat also einfach:

Wiederhole zentrale PunkteFasse am Ende eines Kapitels das Wichtigste nochmal zusammenVerdeutliche, wo du gerade bist und wo die Reise hingehtFrage zwischendurch immer mal nach, ob dein Publikum dir bisher folgen konnte3. Hab Interesse an deinem Thema!

Okay, es gibt wirklich langweilige Themen – oder zumindest solche, bei denen es wirklich schwerfällt,. Trotzdem muss es einer machen und auch solche Themen präsentieren. Dabei kann ein Referat in ebendiesen Themen sogar Vorteile mit sich bringen:

Die wenigsten werden sich damit schon lang und breit auseinandergesetzt haben: die Klugscheißergefahr sinktDu kommst aus deiner Komfortzone heraus und lernst etwas, was dich sonst vielleicht nie erreicht hätteDozenten wissen es meist zu schätzen, wenn du ein Referat hältst, was niemand außer dir haben wollte: mit etwas Wohlwollen deines Dozenten berücksichtigt er das auch in der Notenvergabe

Als Referent ist es einfach deine Aufgabe, deinen Zuhörern zu vermitteln, dass das, was du da in deinem Referat erzählst, auch relevant ist. Immerhin willst du, dass sie dir zuhören. Es wird jedoch schwer andere von deinem Thema zu begeistern, wenn du dich selbst nicht mal dafür begeistern kannst. Versuche daher dich mit deinem Thema bewusst auseinanderzusetzen und zumindest etwas Interesse zu entwickeln. Wenn du genau dieses Interesse deinem Publikum verkaufen kannst, hast du schon halb gewonnen.

4. Interessiere dich für dein Publikum!

Im Idealfall hast du Lust auf dein Referat und darauf es zu präsentieren. Wenn dem so ist, achtest du automatisch auf dein Publikum und darauf, ob es dir zuhört. Realistischerweise wird es aber auch Situationen geben, in denen dir nichts egaler sein könnte, als ob dein Publikum sich für das was du da erzählst interessiert. Die ECTS-Punkte gibt es ja schließlich so oder so. Diese Haltung kann man haben, sollte man aber definitiv nicht ausstrahlen. Dein Referat wirkt schnell unprofessionell, wenn du die Fakten ohne Interaktion einfach nur runterratterst.

Tipps&Tricks eines Einser SchülersTahanan ng mga kuwento. Tumuklas ngayon