App-Empfehlungen

921 40 6
                                    

Hallo! Heute möchte ich wie im letzten Teil angekündigt euch meine Apps zeigen die ich selbst verwende. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und hoffe euch gefällt dieser Teil.

Periodensystem: Merck PSE HD

Mit dieser App hast du überall und jederzeit einen Überblick über das Periodensystem und zusätzliche Informationen wie Bilder oder Entdecker zu den einzelnen Elementen. Aggregatzustände und Atomradius sind farblich sortiert und bieten damit einen guten Überblick. Diese App kann kostenlos heruntergeladen werden.Ich benutze sie eher selten allerdings kann man sie immer gut für den Chemie Unterricht brauchen.

Praktischer Stundenplan

 Mit dieser App kannst du deinen Stundenplan übersichtlich darstellen lassen und neben den Fächern auch zusätzliche Aufgaben, Notizen und Prüfungstermine eintragen. Man kann zwischen zwei verschiedenen Stundenplänen im Wochenrhythmus wechseln. Diese App ist kostenlos. Ich brauche diese App eigentlich sehr oft und daher finde ich es sehr nützlich wenn man diese hat.

AnkiDroid Karteikarten/ AnkiMobile Flashcards

Diese App bietet eine hilfreiche Lernunterstützung, indem dein Wissen nach dem bewährten Karteikarten-Prinzip überall und jederzeit abgefragt werden kann. Durch die Synchronisation mit dem vom PC bekannten Tool Anki bleibt dir mühsames Tippen erspart. Die App ist kostenlos verfügbar. Die App gibt es für Android für iOS empfehle ich die Karteikarten App. Da ich ein Iphone habe, verwende ich dementsprechend die Karteikarten App und verwende sie hauptsächlich für das Vokabeln lernen.

Formelsammlung Mathematik/Mathe Formeln

Mit dieser App wird Mathe für dich zum Kinderspiel! Die Formelsammlung hilft dir bei Grundrechenarten, Algebra, Analysis, Geometrie, Trigonometrie, Analytische Geometrie und Logik. Die App ist übersichtlich gestaltet und zudem kostenlos, allerdings nur für Android erhältlich. Eine Alternative für iOS ist die App MatheFormeln.

Vokabel-Heft

Mit dieser App hast du dein Vokabel-Heft unterwegs immer dabei und kannst dich in verschiedenen Varianten abfragen lassen. Einfach nur die Vokabeln eintragen und die Sprache auswählen. Da diese App nur für Android erhältlich ist, habe ich für iOS den kostenlosen PONS-Vokabeltrainer ausgesucht, der fünf verschiedene Trainings wie beispielweise den Kombinator oder Buchstabensalat anbietet.

Mind Map: SimpleMind Free

Diese Brainstorming-App ermöglicht, dass du deine Ideen in Mind Maps strukturieren kannst. Die Farbgestaltung ist frei, ebenso können kurze Kommentare zu Themen und Unterpunkten festgehalten werden. Mit der Cut/Copy/Paste-Funktion können Gedanken neu umsortiert werden. Diese App gibt es nur für Android . Die App MindNode ist eine Alternative für iOS.

Hausaufgaben

Mit dieser App kannst du Hausaufgaben nach Datum sortieren und dir die noch nicht erledigten Aufgaben anzeigen lassen. Hausaufgaben werden mit dem Fälligkeitsdatum, dem Kapitel, Seite und Beschreibung angegeben. Möglich ist auch, ein entsprechendes Bild hinzuzufügen. Diese App ist wieder einmal nur für Android  erhältlich; für iOS gibt es alternativ die Notenapp by Design, mit der man unter anderem auch seinen Stundenplan einsehen kann, wenn man ihn davor einträgt

Dict.cc Wörterbuch

Diese App übersetzt in 25 Sprachen und ist auch ohne Internetverbindung nutzbar. Natürlich funktioniert die App in beide Übersetzungs-Richtungen, also beispielsweise sowohl Deutsch-Englisch, als auch Englisch-Deutsch. Die App ist kostenlos und für Android und iOS erhältlich. 

Taschenrechner: MyScript Calculator

Diese Taschenrechner-App hat zur Besonderheit, dass man die Rechnungen ganz einfach per Hand eingeben kann und das Handgeschriebene zuerst in digitalen Text und anschließend in Ergebnisse übertragen wird. Somit erspart man sich oft lästiges Tippen bei Formeln mit vielen Sonderzeichen wie Wurzeln etc. Die App gibt es sowohl für Android als auch für iOS.

Wissenssammlung: Wolfram Alpha

Diese App hat auf jede Frage eine Antwort! Statt einzelnen Suchbegriffen kannst du ganze Fragen eingeben und erhälst somit Informationen und Expertenwissen zu vielen Themen. Leider gibt es die App bisher nur englischer Sprache - sieh das ganze aber eher als Herausforderung und nicht als Problem! Die App kostet 2,29 Euro. Alternativ gibt es aber auch die kostenlose Webseite oder die App WolframAlphaViewer . Download für Android  und iOS.

Ich hoffe euch hat dieses Kapitel gefallen und ihr habt Spaß beim ausprobieren dieser Apps und das ihr Spaß hattet beim Lesen. Für mein "Comeback" habe ich mir gedacht veröffentliche ich zwei Kapitel. Habt noch einen schönen Tag!
Euer Chrisi

Tipps&Tricks eines Einser SchülersWo Geschichten leben. Entdecke jetzt