Danksagung

47 4 0
                                    

Es ist vollbracht. Nach über einem Jahr (ich habe gerade nachgeschaut und gesehen, dass ich den Prolog am 9. Mai 2021 veröffentlicht habe) ist diese Geschichte jetzt abgeschlossen.

Und das bedeutet natürlich, dass es Zeit ist, ein paar Danksagungen loszuwerden.

Danke an @TSchuh für die Unterstützung bei der Planung und dem Ortsbesuch – und an dieser Stelle auch eine Entschuldigung an alle Freudenstädter, die das hier vielleicht lesen, Gesprächsfetzen unserer Unterhaltungen über Morde und die besten Orte, um Leichen zu platzieren, aufgeschnappt haben und seitdem verstört sind, weil sie uns für Serienmörder gehalten haben: Tut mir wirklich leid.

Danke an meinen Vater (der zwar nicht auf Wattpad unterwegs ist, diese Danksagung dann aber in der Version lesen kann, die ich für meine Familie ausdrucken werde) für die Unterstützung in Fragen zu den Möglichkeiten der Technik.

Danke an meine Erkunde-Lehrerin aus der Oberstufe, die das hier zwar mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nie lesen wird, die uns aber die Aufgabe gestellt hat, einen Podcast über Planstädte zu produzieren. Ohne diese Aufgabe und die damit verbundene Recherche wäre dieses Projekt nie entstanden. Die Idee zu dieser Geschichte kam mir nämlich, als ich in der Wikipedia-Aufzählung deutscher Planstädte gelesen habe, dass das Stadtzentrum Freudenstadts wie ein Mühlefeld angelegt ist. Okay, eventuell ist es ein bisschen fragwürdig, was es über mein Gehirn aussagt, dass ich, als ich das gelesen habe, sofort gedacht habe: „Hey, da könnte man ja als Serienmörder prima mit Leichen Mühle spielen." Na ja. Wenn ich nicht so verkorkste Assoziationen bilden würde, dann gäbe es dieses Buch nicht, also von daher ist das vielleicht doch nicht so schlimm. Jedenfalls: Danke für die Aufgabenstellung und die unverhoffte Inspiration, die ich daraus ziehen konnte.

Und schließlich: Danke fürs Abstimmen und danke für jeden Kommentar – ich habe mich über jeden gefreut, auch wenn ich nicht auf alles so ausführlich antworten konnte, wie ich es gewollt hätte, weil es zu schnell ein Spoiler hätte sein können. Daher noch einmal hier ein großes Dankeschön an jeden Kommentarschreiber bzw. jede Kommentarschreiberin, aber auch an alle stillen Leser und Leserinnen – zu wissen, dass es Menschen gibt, die diese Geschichte mitverfolgen und auf ein neues Update warten, war ein paar Mal der Motivationsschub, den ich gebraucht habe, um mich trotz Uni-Stress wieder ans Schreiben zu machen.

In diesem Sinne: Vielen Dank. Ich hoffe, „Spiel mit dem Mörder" hat euch gefallen.


Spiel mit dem MörderOnde histórias criam vida. Descubra agora