13 - San Francisco

75 9 45
                                    

San Francisco bei frischer Luft zu erleben, ist wie ein Urlaub, belebend, inspirierend, aufregend. Ich werde traurig bei dem Gedanken, was wir Menschen aus dieser einst lebenswerten Stadt machen werden. Kate und ich schlendern über die Fisherman's Wharf und halten irgendwann ein Taxi an. Der Fahrer kennt die Adresse und chauffiert uns direkt vor den Haupteingang der Universität. Es ist ein eher schmuckloser Bau, der mich eher an ein Spital denn an eine Schule erinnert. Ich betrachte die Architektur wohl eine Weile zu lang, stehe staunend vor dem grossen Gebäude.

Kate zieht mich ungeduldig zum Eingang, als wäre sie die Mutter eines Jungen, der nicht zur Schule gehen will. Eine freundliche Frau mittleren Alters begrüsst uns. Ihr langes, dunkelbraunes Haar ist rechts bereits angegraut, was ihr gut steht. Sie hat ein gewinnendes Lächeln.

"Willkommen an der University of California, San Francisco. Was kann ich für Sie tun?"

Bevor ich etwas sagen kann, antwortet Kate bereits. Hier bin ich der Gast, sie ist die Leiterin, es ist ihre Welt. "Wir sind auf der Suche nach Professor Robert T. Buchannan. Kann er uns empfangen? Ich bin eine Freundin aus Detroit."

Bang! Ihre Aussage trifft mich wie ein Blitz aus dem Gewitter, welches mich hierher gebracht hat. "Robert" - das darf nicht wahr sein. Der Typ heisst Bob. Bob und Kate. Nicht schon wieder. Welcher Teufel hat die Leitung über mein Leben? Dem möchte ich so richtig in den Arsch treten. Ich würde den damischen Luzifer in ein anderes Universum kicken. Mein Herz wird schwer, ich höre die Unterhaltung zwischen Kate und der netten Empfangsdame nicht. Gibt es eigentlich so etwas wie eine "Herzbruchversicherung"? Falls nein, dann sollte man das schleunigst erfinden. Mein Herz wurde, gerade eben, schon wieder gebrochen und ich erhalte keine Entschädigung. Eine Hand stupst mich an und zwei fragende Augenpaare fixieren mich. Ich spüre, wie mein Gesicht rot wird und stammle bloss ein "Sorry, ich war gerade etwas abgelenkt."

Kate macht fragende, irritierte Kopfzuckungen und wiederholt, was sie erfahren hat. "Peter, an dieser Schule unterrichtet kein Robert Buchannan. Haben wir uns geirrt?"

Die Empfangsdame blickt verloren zwischen uns hin und her. Ich verstehe Kates Frage richtig und verneine. Das seien sowohl der richtige Ort als auch der richtige Zeitpunkt, wie vereinbart. Offenbar habe man uns eine falsche Adresse gegeben. Dann lächelt die Frau hinter dem Schalter.

"Sie werden sicher an die University of San Francisco gehen müssen. Das passiert immer wieder, die beiden Schulen werden oft verwechselt. Unsere hier ist staatlich, die andere ist eine private Universität von San Francisco. Ich bin sicher, dort werden Sie ihren Freund finden."

Wir verabschieden uns und lassen uns draussen auf einer Bank im Park nieder. Eine beklemmende Ruhe nimmt den Raum zwischen uns ein.

"Peter, was war da drinnen los?" Kate spricht leise, sie schaut mich dabei nicht an. Erst langsam dreht sie ihren Kopf und blickt mit ihren dunklen Augen bis tief in meine Seele hinein. Ich fühle mich nackt, aber nicht so wie damals im Hotel, sondern nackt auf der Seele. Als offenbare ich dieser Frau meine intimsten Geheimnisse, nicht im Stande mich zu regen.

Kate hebt die Arme, fasst zärtlich mit beiden Händen mein trauriges Gesicht und führt meinen Kopf ihrem eigenen näher. Ich rieche sie, blumig und würzig zugleich, meine Gedanken sind am Strand von Monterey. Verschwommen nehme ich ihr Gesicht wahr, dann berühren sich unsere Lippen, warm und weich. Ich spüre ihren Atem, dann ihre Zunge, welche erforschend die meine sucht. Die Welt um mich entschwindet. Ich bin seltsam körperlos, ein Konzentrat meiner Gefühle. Wärme, Geborgenheit, Unendlichkeit, als wäre das Leben kein vergänglicher Ablauf, sondern ein ewig währender Zustand. Unsere Zungen umkreisen sich, tanzen Tango, mal führt die ihre, mal die meine. Draussen, in den Peripherien der Empfindlichkeit, berühren sich Hände, knüpfen Finger liebevolle Knoten, sie verstärken dadurch die Lust, vervollkommnen das Glück.

Der Bus nach IrgendwannDove le storie prendono vita. Scoprilo ora