#Step 8: Aufbau und Struktur der Geschichte

1.5K 91 32
                                    

Für die nächsten Schritte muss ich etwas ausholen, deswegen fangen wir jetzt mal mit dem grundsätzlichen Aufbau einer Story an.

Die Struktur ist relativ simpel. Am einfachsten zu verstehen ist es, wenn man sie in drei Phasen unterteilt. Wir haben einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende, bzw. das Finale. In jeder dieser Phasen passieren unterschiedliche Dinge. Und Achtung aufpassen, das ist jetzt wichtig für all den Mist, den wir bisher besprochen haben!

 Und Achtung aufpassen, das ist jetzt wichtig für all den Mist, den wir bisher besprochen haben!

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Der Anfang:

0%-10% des Buches

Hier widmen wir uns dem Setting der Geschichte, aber Achtung, das heißt nicht, dass ihr all die tollen Definitionen aus dem Weltenbau jetzt aneinanderreiht. Nein, nicht gut! Dadurch verursacht ihr den sogenannten Info-Overload für eure Leser und das ist ganz ganz schlecht. Der Leser soll an dieser Stelle eine grobe Idee von eurer Welt bekommen, das reicht völlig. Ihr erklärt hier das Umfeld, in dem sich der Prota befindet und gebt dem Leser Zeit ihn etwas kennenzulernen.

10%-25% des Buches

Hier entsteht eine neue Situation. Es muss ja irgendwas passieren, was den Prota aus seiner gewohnten Umgebung reißt. Hier muss die Motivation deutlich gemacht werden, die ihn dazu zwingt das Ziel der Geschichte zu verfolgen. In nicht wenigen Geschichten wird am Anfang mal eben die Familie des Protas umgebracht und er bleibt alleine zurück. Das ist nicht sehr kreativ, aber wirkungsvoll. Denn jetzt wird er von Rache getrieben sein Ziel verfolgen, um den Antagonisten den Allerwertesten aufzureißen. Und ja, dies ist auch die Stelle, wo Auserwählte von ihrer Mission erfahren, bzw. wo Frodo entscheidet den Ring nach Mordor zu bringen.

Der Mittelteil:

25%-75% des Buches

So hier geht's erst einmal darum, Grundlagen zu schaffen. Vielleicht muss unser Prota für seine Mission erst einmal ausgebildet werden oder braucht noch Verbündete?

Hier beginnen auch die ersten wirklichen Subplots, die parallel zur Haupthandlung laufen und diese beeinflussen können. Neue Charaktere werden eingeführt und Konflikte treten auf. Der Protagonist wird hier mehr als einmal auf die Schnauze fallen. Er erkennt, dass es gar nicht so einfach ist, das Ziel zu erreichen. Langsam begreift er das Ausmaß seiner Entscheidung, welche er bei 25% gefällt hat. Selbstzweifel und Zweifel an der Mission treten auf. Ihm werden auch durch äußere Einflussfaktoren Stolpersteine in den Weg gelegt, die ihn bremsen. Vielleicht trifft er auch auf den Antagonisten und wird in einem Kampf unterliegen? Vielleicht stirbt ein treuer Freund?

Auf jeden Fall wird er am Ende dieses Abschnitts an einem Punkt sein, an dem er glaubt, dass es keine Hoffnung mehr gibt.

Das Finale:

75%-90% des Buches

Der Prota hat aus seinen Fehlern gelernt. Jetzt heißt es, die letzten verbliebenen Kräfte versammeln, Motivation erneut deutlich machen und auf in den Kampf. (Um den Prota wieder in den Gang zu kriegen, helfen oft Nebencharaktere). Die letzten offenen Fragen werden gelüftet, Hintermänner enttarnt und es kommt natürlich zur entscheidenden Auseinandersetzung mit dem Antagonisten. Und... ja natürlich schafft er es. *hust boring*

How to: Wie schreibe ich eine GeschichteWhere stories live. Discover now