Lange versprochen – und endlich da.. Also viel Spaß mit dem heutigem Kapitel :)
Was steckt hinter einer Intrige? Im Prinzip ist das ganz simpel. Es geht hierbei immer darum, dem anderen eins auszuwischen und ihn bestenfalls dabei noch in die Irre zu führen, damit er gar nicht rafft, wer der Drahtzieher war. Der Intrigant tritt selten direkt auf, sondern hat häufig Mittelsmänner, die ihn unterstützen. Hierbei kann er auch andere Chars beeinflussen, bzw. manipulieren, um sein Ziel zu erreichen.
Charakter Motive für Intrigen:
Rache
Eifersucht
Macht
Erniedrigung des anderen
Es ist der einzige Weg x zu erreichen, ohne das man y in Kauf nehmen muss.
Mit möglichst wenig Aufwand ein Ziel erreichen
Weltherrschaft^^ (Nein Spaß XD)
Ziele aus persönlicher (familärer) Motivation
... und was euch sonst noch einfällt...
Warum sollte man Intrigen schreiben?Also erst einmal - müssen tut man gar nichts. Aber auch dies ist wieder ein Tool, das man nutzen kann, genau wie das Foreshadowing. Und eigentlich sind die beiden Themen auch nicht so weit voneinander entfernt. Denn um was ging es beim Foreshadowing? Richtig – Spannungsaufbau.
Intrigen leben von Konflikten. Also in der Regel davon, dass Chars unterschiedliche Ziele verfolgen und sich gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot gönnen. Naja und das kann schonmal ausarten^^.Intrigen geben euch die Möglichkeit, Wendungen in eure Geschichte einzubauen und Spannung für den Leser zu erzeugen. Ihr schafft dadurch auch eine gewisse Unsicherheit und vermeidet, dass eure Geschichte zu vorhersehbar wird und darüber hinaus gibt es euch die Möglichkeit geniale Plottwists zu bauen.
So, genug bla bla... wie funktioniert das jetzt?
Meine 3 Grundpfeiler für eine Intrige:1.) Motivation des Charakters:
Niemand steht morgens auf und denkt sich. „Och.. jetzt noch ein paar Lords aus dem Weg räumen, indem ich ihre Berater besteche und sie dadurch auf den falschen Weg führe, dann ist das ein guter Wochenstart!" .. ähm nein :)
Die Motivation eines Charakters, einem anderen zu Schaden ist sehr wichtig, sonst glaubt euch den ganzen Mist niemand. Hierbei ist es notwendig die Charakterbeziehungen im Hinterkopf zu haben. Wie also steht mein Intrigant zu seinem Opfer? Warum will er das tun? Was verspricht er sich davon? Welchen gemeinsamen Hintergrund haben sie? Wie weit ist er bereit zu gehen? etc etc. (Sollte ein Kinderspiel für euch sein, wenn ihr unter Step 7, alles richtig gemacht habt)2.) Wissen:
Man muss deutlich zwischen Leser-, Charakter- und Autorenwissen trennen. Ist nicht immer sehr leicht, da den Überblick zu behalten, aber den Wissenstand des Charakters und des Lesers im Kopf zu behalten ist essentiell, wenn man schlüssige Szenen schreiben will. Nein Leute, ohne Mist jetzt, das wirklich wichtig und absolute Basisarbeit für Intrigen!Wenn ich auch nur einmal das Leserwissen für Intrige xy nicht mehr richtig im Kopf habe, oder schlimmer noch, es sogar unterschätze, fährt der ganze Plot gegen die Wand, weil niemand die Auflösung verstehen wird. Es gibt eigentlich nichts Schlimmeres, als wenn der Leser am ende da sitzt und gar nichts rafft, weil das Wissen nicht vernünftig gestreut wurde. (Es sei denn natürlich ich will, dass das exakt so ist xD)
Das gleiche gilt für Charaktere. Oft hat Charakter A das ganze Wissen (Meist der Intrigant). Char B hat die Glocken läuten hören, weiß aber nicht, wo sie hängen. Und Char C hat überhaupt bloß nur noch nen Summton mitbekommen. Wenn diese drei jetzt im Buch auftreten muss man darauf achten, dass sie auch nur auf der Basis ihres Wissens handeln. Das geht noch. Komplizierter wird das ganze, wenn ich das Leserwissen mit reinnehme.
Weiß der Leser genausoviel wie A, ist die Sache unkritisch. Weiß der Leser aber nur so viel wie C, muss man höllisch aufpassen, dass A+B trotz ihres Wissens nicht zu viel zu früh verraten im Text. A+B müssen aber trotzdem so handeln (Charaktertreue) und hier genau kommt die Komplexität in die ganze Sache..

DU LIEST GERADE
How to: Wie schreibe ich eine Geschichte
Non-FictionWie bringe ich die Idee in meinem Kopf zu Papier? Das ist wohl eine Frage, die einige Schreiberlinge haben, und an der nicht wenige scheitern. Doch ich treibe es noch etwas höher, denn mir geht es nicht nur um die Idee. Ich werde euch hier zeigen, w...