Wissenskapitel Nr.1 - Heilkunde

11 3 3
                                    

In dem Kapitel, als Ellen das erste Mal auf Shagaz trifft, denkt sie über den Unterschied zwischen den Heilmethoden der Orks/Moriquendi und denen der Noldor nach. Hierbei verwenden die Moriquendi/Orks die sogenannte Signaturenlehre, die Noldor die Viersäftelehre.

Diese beiden Lehren sind aus unserer Welt, da ich über elbische/orkische Medizin kaum etwas gefunden habe. Beide stammen meines Wissens aus dem Mittelalter.

Bei der Signaturenlehre geht es um Ähnlichkeit. Ziemlich profanes Beispiel: Eine Walnuss ähnelt einem Gehirn, eignet sich also zur Behandlung von Leiden des Gehirns. Das wirkt auf den ersten Blick ziemlich simpel und unstrukturiert, weshalb ich es den Orks angedichtet habe. Außerdem ist es eine ziemlich pragmatische Denkweise, die Moriquendi vermutlich brauchen, wenn sie in der Wildnis unter dem Schatten Morgoths leben und kaum Zeit haben werden, komplizierte medizinische Theorien aufzustellen.

Bei der Säftelehre Galens (129 – 199 n.Chr.) werden vier Charaktereigenschaften (Phlegmatiker, Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker) definiert, die gleichzeitig einen einzelnen Menschen ausmachen und für eine bestimmte Entwicklungsstufe der Menschen im Allgemeinen typisch sind. Die werden jeweils den vier Elementen (Wasser, Luft, Feuer, Erde), den vier Körpersäften (Schleim/Phlegma; Blut, gelbe Galle, schwarze Galle) und einer Farbe (weiß, rot, gelb, schwarz) zugeordnet. Je nach Charakter werden Leiden dann warm oder kalt, bzw. feucht oder trocken behandelt. Das Ganze ist ziemlich kompliziert und bedarf langer Beobachtungen und tiefem Nachdenken. Deshalb, denke ich, passt es zu den Noldor. Außerdem findet es mit den Charaktereigenschaften eher auf einer geistigen Ebene statt und teilt Leute in Kategorien/Archetypen ein (was Noldor auch sehr gerne tun). Deshalb habe ich das für sie genommen (ich persönlich halte mich übrigens trotzdem lieber an Nasenspray und Antibiotika).

Des Weiteren habe ich zwei Heilmittel im aktiven Gedächtnis, die in der Geschichte vorkommen: Eine Wundsalbe, die Birkenrinde enthält, ein Mittel gegen Krämpfe aus Wein und Krauseminze (ja, die existiert wirklich) und ein Schlafmittel aus Baldrian. Alles hat seine Daseinsberechtigung, allerdings bräuchte man vermutlich einige Tonnen Baldrian (oder ein bisschen „Magie") um Ellen so KO zu bekommen, wie Shagaz es getan hat.

Quelle: „Das Heilwissen der Mönche und Kräuterhexen" von Dr. Med. Berndt Rieger

Lenda i MorielenweWo Geschichten leben. Entdecke jetzt