Inspiration zum Schreiben bekommen

1K 17 1
                                    

Brauchst du Inspiration zum Schreiben? Übernehme ein paar dieser Praktiken, damit dein Verstand aktiv auf der Suche nach neuer Inspiration bleibt.

Inspiration durch alltägliche Geschehnisse
1.Trage ein kleines Notizbuch oder einen Kassettenrecorder für plötzliche Inspiration bei dir. Übertrage deine Gedanken zu einem späteren Zeitpunkt in deine schriftliche Arbeit.

2. Schreibe in ein Tagebuch. Konzentriere dich auf Ereignisse oder Emotionen, die du während des Tages erlebt hast.

3. Sitze und beobachte. Beobachte Menschen ohne zu urteilen, versuche, für eine Charakterentwicklung in ihre Vergangenheit zu schauen.

4. Beschreibe die Aktionen einer Person, während sie auf dem Fahrrad fährt oder eine Mahlzeit zubereitet.

5. Höre Gesprächen für eine Idee zu. Stelle dir vor, was vor dem Hören des Gesprächs passiert ist oder was danach passiert.
Erstelle eine Reihe von Gesprächen zwischen zwei Charakteren. Gespräche erschaffen eine Geschichte, die realistischer ist.

6. Bemerke Dinge um dich herum mit einer anderen Einstellung. Jemand sieht vielleicht böses Unkraut, aber du siehst einen wunderschönen Löwenzahn in voller Blüte.

7. Beobachte Leute. Stelle dir die Lebensgeschichte von jemandem anhand seiner Erscheinung, seiner Haltung oder dem Buch, das er liest, vor.

Auf dein Wissen verlassen
1. Schreibe über ein Handwerk, das du gerne ausübst, wie zum Beispiel Töpfern. Konzentriere dich schwerpunktmäßig darauf, was du darüber entdeckst, wie die Geschichte oder einen bestimmten Aspekt.

2. Zeichne ein Ereignis oder Abenteuer in deinem Leben auf. Reflektiere deine Einsichten.
Zeichne deine eigenen Emotionen auf. Beschreibe die Details von Wut, Mitgefühl und Trauer.

3. Schreibe über eine Leidenschaft in deinem Leben. Suche dir ein Thema wie Gartenarbeit oder deine Kinder aus.

4. Drücke Emotionen aus. Schreibe auf, wie du dich fühlst, wenn du wütend, traurig, fröhlich oder krank bist.

5. Beschreibe ein Objekt. Zum Beispiel ein Familienerbstück.

Recherchieren
1. Suche im Internet nach einem Thema. Um ein Schriftsteller zu werden, musst du es lieben zu lesen.

2. Beziehe dich auf altes Material. Lies deine Geschichten aus der ersten Klasse, die beschreibt, wie du einen Fäustling verloren hast.

3. Schaue dir Zeitschriften an. Schaue dir Kunst, Schmuck, Handwerk oder Dinge, die du genießt, an.

4. Führe ein Interview mit Leuten. Finde eine erfahrene Person und führe ein Interview mit ihr. Frage nach Hobbys, Leidenschaften, Vorlieben, Abneigungen, Erfahrungen etc. Frage am Ende: "Was machen Sie als Nächstes?" Hier kannst du sehen, auf was sie sich freuen. Jetzt ist es für dich an der Zeit, tiefer einzusteigen.

Deine Kreativität vorbereiten
1. Ruhe dich in einer ruhigen Atmosphäre aus oder umgebe dich mit Lärm. Sitze in einem Wald oder stehe an einer belebten Straßenecke.

2. Höre verschiedene Musik wie Jazz oder Volksmusik. Klassische Musik funktioniert auch, da sie viele Emotionen enthält. Höre dir irgendwelche klassische Musik von großen Komponisten an.

3. Schaue dir einen Film an und schreibe anhand der zeitlichen Einstellung oder hervorgerufenen Emotionen eine Rezension.

4. Lies verschiedene Literatur und schreibe einen Vergleichsbericht.

5. Spiele ein Spiel, um deinen Geist mit Strategien zu stimulieren.

6. Erschaffe eine Fantasiewelt.

7. Schreibe erklärende Informationen über einen Hauptcharakter. Konzentriere dich auf ihre Gedanken und die Art und Weise, wie diese in der Vergangenheit beeinflusst wurden. Was waren diese Erfahrungen in der Vergangenheit? Warum haben die Erfahrungen bei dem Charakter bestimmte Änderungen oder Standpunkte, die er zeigt, bewirkt?

8. Gehe im Park spazieren. Dein Geist ist möglicherweise kreativer und freier, um sich in deiner Freizeit zu ordnen oder während er mit anderen Aktivitäten zu tun hat.

9. Lerne die Gewohnheiten deiner Lieblingsautoren kennen. Einige davon mögen seltsam klingen, aber sie haben deinen Schreib-Gurus geholfen, Inspiration zu finden und produktiver zu werden. Suche dir die Gewohnheit aus, die am besten zu dir passt und dann entwickle und führe diese ein, um Inspiration zu bekommen.

Das Schreiben mit inspirierenden Möglichkeiten anpacken
1. Erweitere ein Thema in viele verschiedene Richtungen; vergleichbar mit dem Hinzufügen von verschiedenen Zutaten bei einem Rezept.

2. Erstelle mehrere Lösungen für ein Problem. Schreibe drei Seiten, die sich auf zwei Lösungen konzentrieren.

3. Schreibe überzeugende Vor- und Nachteile über das gleiche Thema auf, wie bei einem Freund.

4. Wähle ein Wort und verknüpfe es schnell mit einem anderen. Zum Beispiel: Gelb könnte zu einer Sonnenblume führen, dann zum Sommer, dann zum Winter, dann zum Schnee, dann zu einem schulfreien Tag etc.

5. Zeichne mehrere Aspekte einer Geschichte auf kleinen Papierstücken auf. Mische sie zusammen. Wähle eine Umgebung, Charaktere und eine Handlung aus.

6. Schreibe über eine Sache, die aktuell ist. Themen könnten die Umwelt, Politik, Kindererziehung, Bildung, Wirtschaft etc. sein.

Tauche in dein eigenes Schreiben ein
1. Schreibe frei. Wähle ein Thema aus und schreibe durchgängig für einen bestimmten Zeitraum, ohne auf falsche Rechtschreibung, Zeichensetzung oder Grammatik zu achten. Benutze Online-Anwendungen, wie 420fables (wenn du eine Seite auf Englisch besuchen willst), um das freie Schreiben zu einem festen Bestandteil deiner täglichen Schreibdisziplin zu machen.

2. Bleibe aufgeschlossen. Gönne dir selbst einen festgelegten Zeitraum, um dich einem Thema zu widmen, bevor du an eine neue Idee denkst.

3. Schreibe eine Rohfassung und kehre ein paar Tage später zu ihr zurück, damit andere Ideen an die Oberfläche kommen.

Tipps:
Schaue dir Brainstorming-Techniken an.
Habe immer einen zusätzlichen Stift und ein Notizbuch dabei. Gedanken und Inspirationen können dich zu jederzeit treffen.

Warnungen:
Plagiate sind moralisch inakzeptabel; in einigen Fällen kannst du dadurch vor Gericht landen und in einem Urheberrechtsstreit enden. Verweise immer auf deine Quellen.

Wie/Was schreibe ich?Where stories live. Discover now