Fan-Fiction schreiben

399 14 0
                                    

Fanfiction ist ein Genre, das auf Figuren oder Settings aus bereits existierenden Werken beruht und die Bewunderung dafür ausdrückt. Wenn du ein großer Fan eines bestimmten fiktionalen Universums bist, dann willst du vielleicht selbst über einige Figuren schreiben. Dabei kannst du die offizielle Geschichte erweitern oder sie komplett abändern. Die Fangemeinde von Fanfiction ist in der Regel recht klein und speziell. Die Leute, die deine Sachen lesen, sind allerdings genauso leidenschaftlich, was das Quellenmaterial angeht, wie du. Fanfiction macht Spaß und du kannst auf kreative Weise deine Liebe für etwas ausdrücken und die Möglichkeiten sind geradezu endlos.

Das Quellenmaterial erforschen
1. Wähle dad Quellenmaterial aus, mit dem du arbekten willst
Fanfiction (auch Fanfic oder FF) beruht immer auf einer bereits existierenden Kunstform. Du kreierst eine Geschichte, die bereits vorhandene Fiktion erweitert oder abändert. Die Medien, aus denen du wählen kannst, sind endlos. Es gibt Fanfiction zu Büchern, Filmen, Fernsehserien und Videospielen. Es kann über alles geschrieben werden, dem eine Geschichte zugrunde liegt und das eine Fangemeinde hat. Du solltest ein fiktionales Universum wählen, dem du bereits nahe stehst. Weit verbreitet sind Fanfics zu „Star Wars", „Harry Potter" und zu bestimmten Anime-Serien.
Die Wahl des Universums, auf dem deine eigene Arbeit beruhen soll, hat den größten Einfluss auf deine Geschichte und ihren Verlauf. Bestimmte Universen erfordern bei Fanfiction jeweils eine bestimmte Herangehensweise. Du solltest aber wissen, dass deine Möglichkeiten als Fanfic-Autor unendlich sind. Du kannst wirklich alles mit dem Quellenmaterial machen, sogar es in etwas komplett anderes umwandeln.

2. Informiere dich über das fiktionale Universum
Die meiste Fanfiction beruht auf Welten aus dem Sciencefiction- oder Fantasy-Bereich wie „Harry Potter" oder „Star Trek". Diese Universen eigenen sich hervorragend für Fanfic, denn sie sind riesig und haben unendlich viel Potential, um Geschichten zu erfinden. Lies im Internet so viel über das jeweilige Universum wie du kannst. Auch wenn du vorhast, dich vom vorgegebenen Kanon zu lösen, solltest du dessen Regeln kennen, bevor du sie brichst.

3. Lies Fanfiction
Die besten Ideen für deine Geschichte bekommst du aus dem eigentlichen Quellenmaterial. Es ist aber auch immer hilfreich, zu sehen, was andere Fans daraus gemacht haben. Auf Websites wie Fanfiction.de findest du Fanfiction, die auf deinem Quellenmaterial beruht. Lies ein paar Geschichten, die andere geschrieben haben. Dabei ist am wichtigsten, einen Eindruck zu bekommen, wie andere Autoren das Quellenmaterial benutzen und anpassen.
Wenn du Fanfiction liest, dann bekommst du ggf. den Eindruck, dass es oft an Qualität mangelt. Als Teil der Fanfiction-Gemeinde wirst du lernen, dass nicht jeder auf demselben Niveau schreibt. Meist ist Fanfiction amateurhaft und vieles davon ist es nicht wert, gelesen zu werden. Du brauchst Geduld, um wirklich gute Sachen zu finden.

Deine eigene Geschichte planen
1. Lege deinen Aktionradius fest
Da Fanfiction so vielfältig und unbegrenzt ist, solltest du vor dem Schreiben ein paar Regeln festlegen. Willst du eine kleine oder große Geschichte schreiben? Es gibt Fanfiction in Buchlänge, die meisten Geschichten sind aber recht kurz. Es gibt allerdings heftige Diskussionen in der Fangemeinde, wie lang die perfekte Fanfiction-Story sein sollte. Bestimmte Längen und Stile passen besser zu bestimmten Themen als andere. Letztendlich wird erst das Schreiben an sich über die Länge deiner Geschichte entscheiden. Es ist aber hilfreich, einen bestimmten Aktionsradius festzulegen, bevor man die Teile zusammensetzt.
Die kürzesten Fanfics werden "Drabble" genannt. Sie umfassen in der Regel zwischen 50 und 1000 Wörter. Es ist erstaunlich schwer, eine Geschichte mit so wenig Worten zu schreiben. Deshalb sind solche Geschichten für den Anfang gut geeignet, um deine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, ohne zu viel Zeit zu investieren.
Die sog. "Fluff-Storys" sind kurz und heiter. Sie umfassen meist weniger als 1000 Wörter und befassen sich meist mit einem banalen Aspekt im Leben einer Figur.
Ambitioniertere Geschichten können hunderttausende Wörter enthalten. Das sind meist die Fanfics, die am meisten Aufmerksamkeit bekommen. Denn es wird angenommen, dass eine Geschichte in solch einer Länger besonders gut sein muss.
Fanfics müssen keiner konventionellen Erzählweise oder Prosaform folgen. Du kannst Fanfics in Gedichtform oder eine Tafel mit dem geistigen Zustand einer Figur in einer bestimmten Szenerie schreiben.

Wie/Was schreibe ich?Hikayelerin yaşadığı yer. Şimdi keşfedin