1. Fixierung von CO₂
- 6 CO₂ werden an 6 Ribulose-1,5-biposphat (RubP) fixiert
- Bilden 6 6C-Zucker und zerfallen zu 12 3-Phosphoglyerat (3-PG)
2. Reduktion
- Um die energetische Stufe der Kohlenhydrate zu erlangen, erfordert gebildetes ATP und NADPH
- 2ATP + 2 3-PG → 2ADP + 2P + 2 1,3-Biphosphoglycerat (1,3-bPG)
- Unter dem Verbrauch von NADPH + H+ nimmt 1,3-bPG ein H+ auf und reduziert unter Abspaltung von H₂O zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P)
- 2G3P → C₆H₁₂O₆ + 2P (Glucose)
3. Wiedergewinnung des RubP
- 1 ATP pro eingeschleustes CO₂ wird verbraucht (6)
- Über mehrere Zwischenschritte: 10 G3P → 6 RubP + 4P
Zwischenbilanz
Calvin-Zyklus:
6CO₂+ 18 ATP + 12NADPH + 12H+ → C₆H₁₂O₆ + 18ADP +18P + 6 H₂O
Licht+Dunkel:
12 H₂O + 6 CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6O₂ + 6H₂O

KAMU SEDANG MEMBACA
Biologie für's Abitur
Nonfiksi~Wenn man sich dafür interessiert, dann ist Biologie eingentlich ganz nett - selbst im LK. Doch wenn das Abitur naht, merkt man erst, wie sehr man das Fach doch hasst!~ Meine Lernzettel aus dem Bio-LK, mit denen ich 14 Punkte im Abitur geschrieben...