Die Endoxidation oder die Atmungskette

215 6 4
                                    

Sie findet ebenfalls in den Mitochondrien statt, allerdings an der inneren Membran. (Ein Mitochondrium hat zwei Membranen, dazwischen liegt der perimitochondriale Raum, ganz innen die Matrix.) In die Membran sind 4 Proteinkomplexe eingelagert, die mit römischen Ziffern durchnummeriert sind. An ihnen werden die Energieträger aus dem Citratzyklus reduziert, d.h. sie geben Elektronen ab und können danach wieder im Citratzyklus verwendet werden.

Diese werden nun über die 4 Proteinkomplexe transportiert, wobei Protonen aus der Matrix in den perimitochondrialen Raum transportiert werden. Am Ende werden sie Elektronen genutzt, um Wasser zu bilden.

Im perimitochondrialen Raum sind jetzt mehr Protonen als in der Matrix. Um den Unterschied wieder auszugleichen, werden sie durch ein weiteres Protein, die ATP-Syntase, wieder in die Matrix transportiert. Der Transport verläuft Bergab, also mit dem Gefälle, deswegen wird Energie frei, die Zur Bildung von ATP genutzt wird. Wichtig ist, dass der Gradient immer vorhanden ist und nie ausgeglichen wird.

Pro Mol Glucose werden 32 Mol ATP gebildet.

Anmerkung:

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Anmerkung:

Damit wäre das Thema Ökologie soweit abgeschlossen und ich würde mich an Neuro setzen, was ja nicht so viel ist. Ich wollte fragen, ob Interesse an Themen wie Zellbau, Immunbiologie, oder mikroskopischer Aufbau von Geweben und Organen besteht. Wenn euch also Themen einfallen, die ihr noch gerne hättet, schreibt sie doch bitte in die Kommentare. Auch Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen 😊

Außerdem wollte ich mich ganz herzlich für die vielen Votes bedanken. Damit hätte ich nie gerechnet und ich freue mich ungemein! 

Biologie für's AbiturWhere stories live. Discover now