Shout At The Devil - Mötley Crüe

83 5 2
                                    

Album: Shout At The Devil

Künstler: Mötley Crüe

Label: Electra Records/ Mötley Records

Veröffentlichung: 1983

Tracklist:  1. In The Beginning (1:13 min.)

                2. Shout At The Devil (3:16 min.)  

                3. Looks That Kill (4:07 min.)

                4. Bastard (2:54 min.)

                5. God Bless The Children Of The Beast (1:33 min.)

                6. Helter Skelter (3:09 min.)

                7. Red Hot (3:22 min.)

                8. Too Young To Fall In Love (3:34 min.)

                9. Knock 'Em Dead Kid (3:44 min.)

                10. Ten Seconds To Love (4:17 min.)

                 11. Danger (3:51 min.) 

                 12. Sout At The Devil Demo (3:15 min.)

                 13. Looks That Kill Demo (5:03 min.)

                 14. Hotter Than Hell Demo (2:49 min.)

                 15. I Will Survive  Unreleased Track (3:19 min.)

                 16. Too Young To Fall In Love Demo (5:03 min.)                       


Das zweite Album von Mötley Crüe, mit dem die Band ihren internationalen Durchbruch schaffte. Aufgrund des Albumtitels und des früheren Covers (ein einfaches, schwarzes Pentagram), wurden Mötley Crüe von Christen und konservativen Gruppen beschuldigt, ihre Zuhörer dazu zu ermutigen, Satan anzubeten. Das Album beeinflusste die 80er "Hair Metal-Bewegung" sehr stark und war daher eine bahnbrechende Veröffentlichung.
"Helter Skelter" ist ein Cover der Beatles und "Knock 'Em Dead, Kid" widmeten Mötley dem Los Angeles Police Department.

Musikalisch ist das Album immer noch punk-lastig, aber die Lieder sind eher radioreif, als die Lieder von "Too Fast For Love". Allgemein ähnelt es schon eher dem Glam-Sound der 80er.

"In The Beginning", würde ich fast als eine Art Intro zum Album sehen, mit einem gesprochenen Part am Ende. Darauf folgt der Riff von "Shout At The Devil", der einen sofort mitreißt. Mir gefällt das punkige bei "Too Fast For Love" etwas mehr als bei diesem Album, aber das ist Geschmackssache. Und es kommt mir außerdem so vor, als ziehe sich das Album mehr als ihr Debüt.

Ob man dieses Album im CD-Regal haben sollte? Ich finde trotzdem ja, weil es einfach schon eine Art Klassiker ist. Lieder wie "Shout At The Devil" und "Too Young To Fall In Love" sind heute Lieder, die jeder von Mötley Crüe kennt.

Verlinken werde ich euch "Too Young To Fall In Love", da es dazu auch ein Video gibt, aber ich empfehle euch auch, euch einmal "Gob Bless The Children Of The Beast" anzuhören, das ist auch cool.

SO COME ON CHILDREN OF THE BEAST AND SHOUT AT THE DEVIL! 

Meine CD SammlungWhere stories live. Discover now