Was ist ein guter Autor?

178 28 21
                                    

Ich befasse mich hier mit Hobbyautoren, mit dem, was wir hier allesamt sind und unser Hobby, mit Freude teilen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Ich befasse mich hier mit Hobbyautoren, mit dem, was wir hier allesamt sind und unser Hobby, mit Freude teilen.

Außerdem möchte ich keinen angreifen, bloßstellen oder gar beleidigen.

Daher hab ich einige meiner Follower gefragt, was für sie einen guten Autor ausmacht.

Was für mich ein guter Autor ist, kommt allerdings auch noch, aber erst in einem anderen Kapitel und nicht jetzt.

Zuvor gehe ich auf das Buch eines Autors ein, darauf, wie es sein sollte und kann und in einem weiteren Kapitel auf sein Verhalten.

Auch das ist wichtig, denn dieses spiegelt sicherlich einiges wider.

Ich spreche hier über euch, über uns und über jene, die gerade erst angefangen haben, dieses Hobby zu teilen.

Auf den Schreibstil eines guten Autors kann und werde ich nicht eingehen, da dieser unterschiedlich ausfällt und Geschmacksache ist.

Man muss ihn mögen oder nicht, das ist jedem selber überlassen.

Fangen wir mal vorne an.

Der Plot sollte fesselnd geschrieben sein, Spannung aufbauen gehört für viele dazu und ebenso ein mitreißender Schreibstil, der in seinen Bann und den Leser in eine neue, ihm völlig unbekannte Welt zieht.

Ebenso interessante Charaktere, die man gut umsetzen und Leben einhauchen kann.

Grammatik und Rechtschreibung muss keinesfalls perfekt sein, denn wir alle schreiben hauptsächlich aus Spaß und nicht, weil wir damit Geld verdienen wollen.

Es ist für viele ein Hobby und da kann man ruhig auch mal über ein paar Fehler stolpern.

Niemand schreibt nämlich gleich fehlerfrei und hat den perfekten Plot.

Erfahrung könnte ebenso wichtig sein, ist aber kein Muss, denn viele fangen auch gerade erst an und nutzen dann auch mal den bekannten 0815 Plot.

Alles kein Problem, denn jeder Geschmack ist verschieden.

Das ist auch gut so, denn so findet jede Geschichte ihren Leser, ihren Zuspruch und das spornt jeden Autoren an, sich weiterhin mit seinem Werk zu befassen.

Da ist es egal, ob ihr ein eigenes Werk oder eine Fanfiktion schreibt.

Allerdings sollte man brisante Themen dann doch mit dem nötigen Feingefühl behandeln und sich gut informieren.

Recherche ist da ein gutes Stichwort und tut auch nicht weh, wenn man Google einmal mehr zu einem bestimmten Thema befragt.

Dafür ist Google da und ebenso Wikipedia.

Klischees können auch gerne mal vorkommen, aber sollten nicht die Überhand nehmen.

Ebenso der Sichtwechsel, denn viele mögen es nicht, wenn in einem Kapitel zwanzig Sichtweisen vorkommen und mit einem POV angemerkt werden.

Man kann gerne die Sicht wechseln, machen sogar sehr viele Autoren, aber dann in etwas so, dass es ein Kapitel aus Sicht X geschrieben ist und das darauffolgende Kapitel aus einer ganz anderen.

Zu Erzählform kann man ebenfalls nicht viel sagen, denn auch das ist Geschmackssache und die muss man mögen.

Ihr merkt selber, dass jeder Leser und auch Autor eine ganz eigene Vorstellung von seinem guten Autor hat.

Wie aber sieht es denn mit einem Cover aus?

Ein Cover sieht bei einem Buch immer nett und ansprechend aus. Ebenso, wenn es zum Buch passt.

Muss es aber nicht immer.

Ein Cover kann sich auf den Inhalt eines Buches beziehen oder auf den Titel.

Es kann aber auch mal vorkommen, dass beides nicht zutreffend ist und das kommt sogar auch bei echten Autoren vor, dass nicht immer das Cover ganz passt.

Jedes Cover wird anders gestaltet und ist unterschiedlich.

Nicht jeder nutzt welche und auch das ist in Ordnung, denn der Inhalt zählt und wenn der Klappentext überzeugt, dann sind bunter Bilder Nebensache.

Zu viele Bilder in einem Buch können aber auch für einige negativ auffallen. Man kann und sollte ausreichend beschreiben und das Kapitel nicht mit Bildern zu klatschen.

Und mit dieser Meinung steh' ich nicht alleine.

Steckbriefe und oben über dem Kapitel ist etwas anderes. Da kann man auch mal ein oder zwei Bilder mehr nutzen, es aber auch nicht überladen.

Falls euch noch etwas einfallen sollte, schreibt es gerne in die Kommentare.

Falls euch noch etwas einfallen sollte, schreibt es gerne in die Kommentare

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Ein kleines Handbuch für Autoren und Leser ✔Where stories live. Discover now