Grammatik

53 20 6
                                    

Satzzeichen können Leben retten!Komm wir essen Opa

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Satzzeichen können Leben retten!


Komm wir essen Opa.

Hier wird buchstäblich der Opa gefrühstückt. Wohl bekomm's.


Komm, wir essen, Opa.

Nun fordert man ihn einfach auf, dass er zum Essen kommen sollte.

Ihr seht, ein Komma macht schon eine ganze Menge aus und das war nur ein Beispiel von vielen.


Grammatik ist etwas, was sehr viele nicht beherrschen. Bevorzugt junge Schreiber, da sie noch lernen und die Regeln nicht immer verständlich sind.



Das Komma vor Konjunktionen

Das Komma setzt man vor entgegengesetzten Konjunktionen, vor anreihenden Konjunktionen und vor gleichrangigen Konjunktionen.

Das Komma vor entgegengesetzten Konjunktionen

Entgegengesetzte Konjunktionen sind aber, allein, doch, jedoch, sondern, vielmehr. Beispielsätze für entgegengesetzte Konjunktionen:

Wir wollen gerne nach draußen, aber es regnet.

Er strebt nach Erfolg, allein er stellt sich nicht ein.

Der Bus wollte weiterfahren, doch die Ampel sprang um.

Meine Noten sind ziemlich gut, jedoch stört mich noch etwas.

Du bist nicht nur schlau, sondern super schlau.




Jetzt zum interessanten Teil: „dass" oder „das". Ist auch nicht wirklich schwer.

Regel Nummer 1: „Das" lässt sich im Gedanken immer durch dieses, welches oder jenes ersetzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert.

Regel Nummer 2: Es gibt keine Regel, die besagt, dass nach einem Komma immer „dass" steht!


Und ganz wichtig ist noch, dass man die beiden immer kleinschreibt. Egal was davor steht es ist und bleibt kleingeschrieben.


Anders ist es bei der Andere, dem Anderen ... Ihr sprecht hier von einer Person, die allein steht und nicht in der Gruppe.


Der Andere drehte sich um und ...

Die anderen Mädchen ...

Sobald es mehr Personen sind, diese benannt werden, wird es kleingeschrieben.


Zahlen schreibt man generell besser aus, da es stimmiger klingt, außer Ihr habt eine Zahl weit über zwölf und wollt diese nicht in Worten schreiben.

Ihr seht also, dass man mit einfachen Regeln schon weitaus besser im Text zurechtkommt und gerade für Neulinge und Einsteiger sollten sie verständlich sein.

Ansonsten aber gibt es den Duden, auch im Internet.

Nutzt ihn, wenn Ihr unsicher seid.

Auch ich nutze ihn und wenn Ihr dennoch überfragt seid, dann macht Euch auf die Suche nach einem Betaleser, den ich Euch im nächsten Kapitel genauer vorstellen werde.

Auch ich nutze ihn und wenn Ihr dennoch überfragt seid, dann macht Euch auf die Suche nach einem Betaleser, den ich Euch im nächsten Kapitel genauer vorstellen werde

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Ein kleines Handbuch für Autoren und Leser ✔Where stories live. Discover now