Füllwörter

57 17 3
                                    

Damit sind Worte gemeint, die zu viel im Satz sind, diesen gerne etwas zu lang und zu seltsam wirken lassen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Damit sind Worte gemeint, die zu viel im Satz sind, diesen gerne etwas zu lang und zu seltsam wirken lassen.


Man kann auf sie verzichten, da sie in einem ernsthaften Text meist unschön wirken.

Was aber sind denn nun genau Füllwörter?

Aber, nun, jedoch, na ja ... solche Worte und wenn wir ehrlich sind, kann man hin und wieder gut auf sie verzichten.


Anders ist es, wenn ihr aus Gedanken schreibt oder wie ich, eine Story ohne wörtliche Rede.

Da kann man sie nutzen, ebenso, wenn man in der Ich-Form schreibt und nur eine Person erzählen lässt.

Für sowas bekommt man mit den Jahren ein Gefühl, ebenso für Wortwiederholungen, die sich bei Anfängern gerne und sehr häufig einschleichen.


Dafür gibt es von meiner Seite jedoch nicht groß etwas zu sagen, denn auch das kann man üben und eine Seite nutzen, die euch andere Worte für genau das vorschlägt.


Einfach mal in Google ein anderes Wort für ... eingeben und schon bekommt ihr eine Seite vorgeschlagen, die sich genauso nennt.


Diese nutze ich auch, da ich hin und wieder Geschichten schreibe, wo man etwas gehobener schreibt und da klingt manches Wort dann zu einfach.

Diese nutze ich auch, da ich hin und wieder Geschichten schreibe, wo man etwas gehobener schreibt und da klingt manches Wort dann zu einfach

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Ein kleines Handbuch für Autoren und Leser ✔Where stories live. Discover now