A story about an unusual class trip

25 6 0
                                    

Autor*in: Kiaralinchen 

Juror*in: BellaMala07 

Bewertung: Öffentlich 

Handlung 6,5/10 P.

--> Die Idee, dass die Rumtreiber und Lily auf Klassenfahrt fahren habe ich schon gelesen, es gibt aber nicht allzu viele Bücher dieser Art und die restliche Storyline kenne ich so noch nicht. Aus der Sicht von Lily habe ich auch noch kein solches Buch gelesen. Die Idee wurde recht gut umgesetzt und die Geschichte ist lesenswert.

--> Die Geschichte ist logisch und sehr einfach zu verstehen, man hätte aber noch mehr Nebenhandlungen einfügen können.

-->  Kleinere Logikfehler sind beispielsweise, dass die sechs Freunde teilweise relativ lange vom Bungalow zur Hütte brauchen und Lily für Hin- und Rückweg, sowie den Blumenkranz holen, trotz matschigen und aufgeweichten Boden, unter einer Minute braucht oder als James plötzlich schokoladige Hände hat. Wenn man sich an den Harry Potter Büchern orientiert, ist auch falsch, dass Lily in ihrem sechsten Jahr Vertrauensschülerin ist, da man nur Vertrauensschüler im fünften Schuljahr und Schulsprecher im siebten Schuljahr werden kann. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß, ist Remus laut JK auch der größte Rumtreiber. Das Buch enthält viele Ereignisse, jedoch gab es kaum wirklich spannende Stellen, weshalb das Lesen teilweise langweilig und mühsam wurde. Ebenfalls singen sie gemeinsam ,,Wonderwall'', das Lied veröffentlicht Oasis aber erst 1995.

--> Ein Kapitel pro Tag hat gepasst, es gab keine Handlungen, bei welchen die Situation zu lange beschrieben wurde, im Gegenteil eher, man hätte von längeren Handlungen mehrere einzelne Situationen beschreiben können.

--> Man hätte die Zusammenfassung über James und Sirius in die Geschichte einbauen und nicht einfach nur runterschreiben können. Auch erfährt man über die anderen Personen so gut wie gar nichts, die letzten Sätze sind aber schön und schließen die Geschichte gelungen ab. Es wurde am Ende noch ein Kapitel mit Outtakes angehängt, das war zwar eine lustige Idee, jedoch haben diese auch Fragen aufgeworfen, da sie nicht immer mit der Originalhandlung übereinstimmten.

Charaktere 7/10 P.

--> Sie sind eigenständige Menschen mit Gefühlen, Problemen und Fehlern. Die Charaktere sind meistens realistisch dargestellt, jedoch gibt es nur sehr wenige Personen (neben den sechs Hauptcharakteren), auf welche auch nicht wirklich eingegangen wird. Vor allem Peter kommt nur wenig vor und über ihn erfährt man nicht so viel, obwohl er die Geschichte über immer da ist.

--> Vor allem die Protagonistin hat eine deutliche Charakterentwicklung, welche gelungen beschrieben wurde. Man kann gut nachvollziehen, wie Lilys Welt und Ansichten auf den Kopf gestellt werden, als die plötzlich eine, ihr bisher unbekannte Seite, der Rumtreiber entdeckt, wobei es irgendwann zu viel Hin und Her wurde, da es schwierig wurde nachzuvollziehen, wo Lily steht. Auch Mary, James und Sirius entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter, Remus und Peter handeln in der Geschichte immer wieder unterschiedlich, weshalb es für mich etwas kompliziert war, mir nur anhand der Geschichte ein Bild von ihnen zu machen.

--> In den Beziehungen hätte man auch auf Snape eingehen können. Er trägt viel dazu bei, dass Lily James nicht leiden kann, er wird jedoch nur einmal kurz in den Outtakes erwähnt. Ansonsten sind die Beziehungen, meiner Meinung nach, gut dargestellt, wobei es durch die wenigen Charaktere auch nicht viele gibt.

--> Auf die Emotionen der Protagonistin wird viel eingegangen und sie werden ausführlich beschrieben. An manchen Stellen hätte man die Emotionen der anderen Charaktere noch genauer beschreiben oder überhaupt darauf eingehen können.

--> Lily lernt über Sirius und James Vergangenheit im Laufe der Geschichte immer mehr. Lilys Hintergrund wird hauptsächlich im ersten Kapitel beschrieben. Da erzählt sie dies dem Leser aber und die Informationen wurden nicht wirklich in die Geschichte eingebaut.

--> Die Charaktere passen zu ihrem Alter und Lily, Mary, James und Sirius handeln meistens deutlich wie ihr Charakter, wobei beispielsweise Lily erwähnt, welche Mottos sie und ihre beste Freundin haben würden und diese passten nicht so zu den restlichen Verhaltensweisen der Personen. Die restlichen Charaktere (was hauptsächlich nur noch Remus und Peter sind, sonst gibt es kaum Charaktere, die vermehrt einen Auftritt im Buch haben) haben in ihren Verhaltensweisen etwas mehr geschwankt.

Schreibstil 7/10 P.

--> Man hätte mehr Absätze einbauen können, da der Text leicht unübersichtlich wurde. Die Sätze sind oftmals kurz und der Text ist teilweise somit etwas angehakt zu lesen. Ansonsten war die Geschichte aber leserlich und es waren nur wenig Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler dabei.

Schwierigkeit und Aufbau des Textes 8/10 P.

--> Die Geschichte ist sehr leicht zu verstehen und es gibt nur eine Haupthandlung. Damit die Geschichte schöner/ leichter/ spannender zu lesen ist, hätte man mehr unerwartete Handlungen, sowie Nebenhandlungen einbauen können.

--> Die Kapitel behandeln jeweils einen Tag und die Länge variiert nur leicht und ist immer passend zum Text, wobei es durch die kaum vorhandenen Absätze schwierig war, sich schnell im Text zurechtzufinden.

--> Der Wortschatz war relativ vielfältig und die Sätze kurz und klar zu verstehen.

--> Die Wortwahl ist abwechslungsreich und einfach, trotzdem passend für ein Jugendbuch. Die Sprache der Charaktere passt aber nicht zu der damaligen Zeit, da sie oft Jugendwörter aus der heutigen Zeit benutzen, oder der typischen Sprache der Zauberer und Hexen im Harry Potter Universum.

Persönlicher (subjektiver) Eindruck 6,5/10 P.

--> Das Buch hatte immer wieder lustige Stellen, wobei ich etwas gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzukommen und das Weiterlesen teilweise mühsam war, da kaum richtige Spannung oder etwas anderes als relativ normale Alltagsereignisse in der Geschichte vorkamen.

--> In die Protagonistin und die wichtigsten Nebencharaktere konnte ich mich hineinversetzen, die meisten restlichen Charaktere wurden so wenig thematisiert, dass ich sie weniger verstehen konnte. –

--> Ich konnte Lilys Verhalten verstehen, wobei sie mir oft zu viel gezögert hat und sich immer an ihren alten Ansichten geklammert hat. Dann war sie mal offen für eine neue Sichtweise, hing aber urplötzlich wieder komplett an ihren alten Meinungen. Meistens könnte ich aber verstehen, was den Charakter zu seiner Handlung bewegt.

--> Ich habe die Geschichte ganz gerne gelesen, einen zweiten Teil würde ich aber wahrscheinlich nicht lesen, da mich dafür die Geschichte zu wenig gefesselt hat.

Ich finde es ist dir schön gelungen, die viele Handlungen auszudenken und auch im späteren Verlauf der Geschichte darauf zurückzugreifen. Man hätte aber mehr Nebenhandlungen und Charaktere einbringen können, um die Geschichte lebendiger zu machen, sodass der Leser mehr von der Geschichte gefesselt wird. Auch würde ich dir empfehlen, beim Planen der Geschichte, das Buch in Abschnitte oder Akte einzuteilen, sodass es beispielsweise einen deutlichen Höhepunkt (und somit auch steigende und fallende Spannung) gibt. Ich persönlich mag deinen Schreibstil und deine Wortwahl sehr. Es ist dir gut gelungen, lustige Stellen und auch tiefgründigere Gespräche zu beschreiben, wobei man etwas mehr Details einbringen könnte, damit die Situation authentischer wirkt. Man könnte der Geschichte immer gut folgen und alles verstehen, teilweise hätte man die Situationen etwas detailreicher beschreiben können.

Gesamtpunktzahl 35/50

ʙᴇᴡᴇʀᴛᴜɴɢsʙᴜᴄʜ ᴘʜᴏ̈ɴɪx ᴀᴡᴀʀᴅOpowieści tętniące życiem. Odkryj je teraz