Haus und Vorurteil

17 5 0
                                    

Autor*in: SkajaFjalar

Juror*in:  xwhitexrvse

Bewertung: Öffentlich oder Privat 

Handlung: 10/10

Die Autorin wechselt in ihren Kapiteln unter den Sichtweisen von insgesamt vier Hauptcharakteren, was mir in dieser Form noch nicht begegnet ist, die Geschichte aber umso interessanter und aufregender gestaltet hat.

Besonders aufregend fand ich es, wenn der Leser wieder einen neuen Einblick in die Sichtweisen, Gedanken oder auch das Leben eines anderen Charakters erhaschen konnte. Ich habe diese POV-Wechsel in dieser Geschichte überhaupt nicht als anstrengend empfunden, sondern fand sie passend und nachvollziehbar ausgewählt.

Die Geschwindigkeit der Handlungsstränge sind in der Umsetzung sinnvoll und nicht zu schnell herbeigeführt. Man kann den Aufbau von Beziehungen nachvollziehen, das Kennenlernen des großen Schlosses, sowie die Wechsel der verschiedenen Situationen.

Das Hauptthema: Die ganzen Vorurteile gegenüber den Häusern in Hogwarts, wird in einer Freundschaft zwischen einem Gryffindor, einer Hufflepuff und Ravenclaw sowie einem Slytherin Schüler perfekt aufgegriffen. Die Autorin schafft es, nicht nur den Details aus den Häusern gerecht zu werden, sondern greift mit diesem Thema noch einmal etwas enorm Wichtiges auf. Das eine Freundschaft unter rivalisierten Häusern möglich ist, doch nicht jeder scheint in diesem Zeitalter dasselbe Verständnis aufzubringen.

Charaktere: 10/10

Die Autorin schafft es, dass die Charaktere authentisch rüberkommen. Jeder ist auf seine ganz eigene Weise individuell und zeigt andere besondere Charaktereigenschaften und Sichtweisen. Das macht die jungen Schüler so besonders.

In jedem POV-Wechsel werden diese Punkte noch einmal besonders deutlich. Wir haben einerseits die absolut schlagfertigen aber auch die ruhigeren Figuren, die eher zurückstecken, sodass sich jede Art von Leser mit der ein oder anderen Figur identifizieren kann.

Alle Charaktere machen ihre eigenen Entwicklungen durch, was durch deren Gedanken und Gefühle noch einmal unterstrichen wird.

Die Beziehung untereinander ist nicht komplett gleich gestaltet. Es wird für den Leser noch einmal deutlich, welche Charaktere sich nahestehen bzw. welche eine stärkere Verbindung haben, was aber nicht bedeutet das die vier Hauptcharas nicht eine tiefe Freundschaft verbindet. Die Autorin schafft ein Gefühl von Freundschaft und Geborgenheit für den Leser, sodass man mit jedem der Charaktere mitfiebert, deren Gefühle versteht und sich gedanklich schon damit befasst, wie es den Charakteren weiter ergehen wird.

Die Hauptcharaktere verhalten sich den gesamten Zeitraum über ihrem Alter angemessen. Die Autorin schafft es, dass selbst die bekannten Nebencharaktere aus Harry Potter so authentisch sind, dass man sich fühlt, als hätte man einen Ausflug nach Hogwarts gemacht.

Schreibstil: 10/10

Schwierigkeit und Aufbau des Textes 10/10

- Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge. Sie sind nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang, was den Lesefluss enorm entspannt. Der Satzbau ist korrekt formuliert und leicht zu verstehen und passt sich damit bestens an die Zielgruppe an. Rechtschreib- oder Grammatikfehler sind nicht vorhanden. Es treten kaum Wortwiederholungen auf, was die Sätze noch eine Spur einzigartiger macht. Der Schreibstil der Autorin ist inspirierend, dem Thema und dem Inhalt der Geschichte angemessen angepasst und mit nichts anderem als 10 von 10 Punkten zu bewerten. Als Leser bekommt man den Eindruck, dass man gerade selbst durch die Gänge von Hogwarts schwirrt.

Persönlicher (subjektiver) Eindruck 10/10

- Das Buch konnte mich schon vom ersten Moment an fesseln. Während ich noch im Klappentext gedacht habe, dass es vielleicht ein tolles Buch ist, ich aber sonst nicht dazu ‚greifen' würde, hatte die Autorin mich bereits schon im ersten Kapitel in ihren Bann gezogen. Durch die verschiedenen Sichtwechsel hätte ich erst vermuten können, dass das Hineinsetzen in die Charaktere schwer werden könnte, doch das war bei dieser Geschichte überhaupt nicht der Fall. Ich konnte alle vier Hauptcharaktere recht zügig in mein Herz schließen und konnte mich auch mit der ein oder anderen Charaktereigenschaft identifizieren. Jeder Charakter war einfach einzigartig auf seine eigene Weise. Alle vier waren so unterschiedlich was durch den Schreibstil deutlich geworden ist. Ich werde das Buch weiterhin verfolgen und könnte die Geschichte der vier bis zum letzten Schuljahr lesen!

Gesamtpunktzahl 50/50

ʙᴇᴡᴇʀᴛᴜɴɢsʙᴜᴄʜ ᴘʜᴏ̈ɴɪx ᴀᴡᴀʀᴅWhere stories live. Discover now