In love with the devil

16 5 2
                                    

Autor*in: S_A_H_E 

Juror*in: Anonym 

Bewertung: Öffentlich 

Handlung: (4/10)

--> Idee nicht überzeugend, einige kleinere Logikfehler. Trotzdem neuer Gedanke.

--> Ein stummes Mädchen bringt viele Emotionen.

--> Es kam zwischenzeitlich Langeweile auf. Der Start ist „holprig", wie die/der AutorIn es selbst formuliert hat.

--> Die Geschwindigkeit war nicht ganz passend zum Stil des Buches. Zeitliche Sprünge, in denen nichts passiert, dann wieder ganze Tage an denen etwas passiert.

--> Noch ist das Buch nicht zu Ende. 



Charaktere: (4/10)

--> Aurelia hat eine angemessene Tiefe, allerdings nicht alle Charaktere. Fred und George sind relativ authentisch, aber auch beeinflusst.

--> Ein wenig entwickeln sich die Charaktere, allerdings nicht allzu sehr als das es beim gewöhnlichen Lesen auffallen würde.

--> Die Beziehung zwischen den Charakteren untereinander ist nicht allzu interessant. Matteo leidet an seinem Dasein, dennoch scheint er Aurelia verbunden.

--> Emotionen werden sehr oberflächlich umgesetzt. 

--> Es gibt kein Hintergrundwissen und/oder eine Vorgeschichte, allerdings ist der OC mit Voldemort verwandt, was eine Vorgeschichte überflüssig macht.


Schreibstil: (3/10)

--> Flüssig zu lesen?: Ja.

--> Rechtschreibung: Muss dringend überarbeitet werden. Vor allem in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung.

--> Grammatik: Keine Auffälligkeiten.

--> Satzstellung und Satzzeichen: Satzanfang werden GROß geschrieben!!!



Schwierigkeit und Aufbau des Textes: (5/10)

--> Der Schwierigkeitsgrad könnte gerne etwas anspruchsvoller sein. 

--> Zu kurze Kapitel und zu viele Pov wechsel.

--> Kein Behinderungen des Lesefluss durch häufige Wortwiederholungen oder viele Schachtelsätze.

--> Der Wortschatz passt zum Alter der Zielgruppe.


Persönlicher (subjektiver) Eindruck: (4/10)

--> Im Grunde konnte mich das Buch gar nicht fesseln.

--> Es ist nicht möglich eine Bindung zu dem Charakter aufzubauen.

--> Die Verhaltensweisen konnten mich nicht überzeugen, zumal ein stummes Mädchen plötzlich die Sprache wieder findet.

--> Das Buch macht keineLust auf eine Fortsetzung.

--> In erster Linie fällt die Rechtschreibung negativ auf und muss dringend überarbeitet werden. Als nächstes kann man Spannung in die Handlung bringen, sowie die Figuren und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen weiter ausarbeiten. Eine Priese Dramatik kann nicht schaden.

Gesamtpunktzahl: 20/50

ʙᴇᴡᴇʀᴛᴜɴɢsʙᴜᴄʜ ᴘʜᴏ̈ɴɪx ᴀᴡᴀʀᴅWhere stories live. Discover now