G704vi (1)

47 7 0
                                    

Ich muss leider sagen das es mir ziemlich schwer gefallen ist diese Geschichte zu bewerten, denn leider bin ich mit der Geschichte nicht warm geworden. Das liegt vor allem daran, dass schnelle Orts- und Zeitwechsel die ganze Geschichte durchziehen, sowie leider auch Grammatik- / Rechtschreibfehler und Wortwiederholungen. Manche Sätze waren durch diese "Störfaktoren" für mich nicht ganz verständlich und zwischendurch auch etwas zu lang.
Die Grundidee fand ich trotzdem gut. Man lernt den Protagonisten in verschiedenen Situationen kennen und das sie dabei diese Zettel mit den einzelnen Wörtern findet, ist eine schöne Idee.
Aber um nochmal auf die Orts- und Zeitwechsel zu kommen: Diese haben für mich das Gefühl einer Geschichte wirklich ein bisschen kaputt gemacht, denn am Ende wurde sie dadurch eher in mehrere Teile geteilt, die alle gleich bzw. mit dem selben Auslöser beginnen. Und natürlich verstehe ich deinen geplanten Handlungsverlauf, immer etwas neues zu erleben, aber für mich hat das einfach nicht gepasst, weil alles zu schnell ging und sich die Ereignisse überschlagen haben.
Die Beschreibungen waren größtenteils gut und detailliert, an manchen Stellen haben sie mir trotzdem etwas gefehlt. Weite deine Geschichte also gerne noch etwas aus, in dem du mehr Beschreibungen einsetzt.
Die Dialoge waren gut verteilt und haben die Handlung vorangebracht.
Allerdings war ich am Anfang etwas verwirrt. Im ersten Kapitel rennt sie vor etwas weg, wahrscheinlich ein Tier, und hört dieses auch immer wieder hinter sich. Als sie aber an einem Feld stehen bleibt und einen Zettel mit dem Wort Freiheit findet, lässt sie sich dazu hinreißen darin zu tanzen. Wo ist ihre Angst vor ihrem Verfolger, und wo ist dieser?
Das Ziel der Protagonistin war allerdings klar (alle Bonbons essen und neue Abenteuer erleben).

Die Idee fand ich gut, an der Umsetzung könntest du noch etwas arbeiten. Gib dem Leser Zeit, sich auf das Geschehene einzulassen. Baue ein paar mehr Beschreibungen an den Stellen ein, an denen sie fehlen. Und lass dir Zeit und bearbeite die Geschichte ein paar Mal, bevor du sie als fertiges Werk präsentierst. Auch anderen unterlaufen natürlich Fehler, also lass dich davon nicht verunsichern, sondern sieh es als Chance, dich zu verbessern.

Deine Kritikerin

Gesamtpunktzahl: 295 von 555

In der Regel kann für einen Unterpunkt bis zu 10 Punkte vergeben werden (mindestens 1!). In wenigen Fällen sind nur vorgebene Punktzahlen möglich (z.B. 0 oder 10; 0, 5, 10 oder 15)

Sprache (jeweils max. 10 Punkte bzw. max. 80 bei Rechtschreibung)

Rechtschreibung

Werden die Regeln der Deutschen Rechtschreibung eingehalten?

80 /80 Punkte

Grammatik

Wie werden die Regelungen zur Grammatik umgesetzt?

10 Punkte (0, 5, 10, 15 oder 20)

Schlüssel:

0 = Textverständnis ist durch zahlreiche Grammatikfehler stark eingeschränkt

5 = Grobe Verstöße gegen die Grammatik häufen sich

10 = Verstöße in vielen Bereichen

15 = Einige Verstöße in wenigen Bereichen

20 = Weitgehend korrekte Verwendung der Grammatik

Zeichensetzung

Wie sinnvoll und regelkonform erfolgt die Nutzung von Satzzeichen?

10 Punkte (0, 5, 10 oder 15)

Schlüssel:

0 = die Nutzung von Satzzeichen folgt kaum einer Regel

5 = Satzzeichen werden seltener richtig verwendet

10 = Satzzeichen werden überdurchschnittlich oft richtig genutzt

Ideenzauber 2023 - KritikbüchleinWo Geschichten leben. Entdecke jetzt