1.1 Lachen

3.8K 171 76
                                    

Lachen hat in verschiedenen Situationen bestimmte Wirkungen.

Mit wem würdest du eher ein Gespräch beginnen, jemand der dich anlächelt oder jemand der mit ernstem Blick gerade aus schaut?
Der mit dem Lächeln wirkt einladender und sympathischer. Aber vorallem harmloser.
Das ist die Hauptwirkung beim Lächeln. Wenn zum Beispiel etwas kaputt gemacht hat, tritt oft ein verzweifeltes Lächeln auf. Während hier die Augen ein eher flehenden Bick zeigen, formt sich der Mund zu einem Lächeln. Das soll bedeuten: Bitte sei nicht zu streng, siehst du ich bin ganz nett und harmlos.

Aufgepasst! Es gibt jedoch auch ein falsches Lächeln und auch Lachen. Woran man soetwas meistens (nicht immer) erkennen kann, versuch ich nun an eigenen Erfahrungen zu zeigen.

1. Man erkennt ein Lachen eher an den Augen als am Mund. Da man beim Lachen die Augen unbewusst nach hinten zieht, wodurch sich kleine Falten um die Augenlider bilden

2. Ein falsches Lachen hält meist nicht lange an, da die Muskeln bewusst diese Bewegung nicht so lange anhalten können. Dies kommt daher weil die Muskelgruppe die ein Lachen steuert durch Hormone beeinflusst wird.

3. Man sollte, wenn man ein falsches Lächeln machen muss (z.b bei einem Foto oder bei einer Bewerbung) den Mund leicht öffnen. Denn ein Lächeln mit geschlossenem Mund kommt eher falsch rüber, als eins mit geöffnetem.

4. Bei den meisten Menschen Tränen öfters mal die Augen wenn sie Lachen. Das kommt daher weil bei Lachen die Augen und damit auch die Tränendrüsen zusammengedrückt werden, weshalb Flüssigkeit austritt. Das kann auch ein Anzeichen sein, ist jedoch nicht bei jedem Menschen so.

5. Gerade bei Kindern merkt man wenn sie falsch Lachen. Wenn man einem Kind z.b etwas schenk, es packt es aus und die Augen weiten sich und beginnen "zu leuchten" dann ist dies vermutlich richtige Freude und ein richtiges Lachen. Erwachsene haben das auch noch, durch die kleineren Augen erkannt man dies nur nicht mehr so gut. Achtet einfach mal darauf, wenn ihr jemandem etwas schenkt.

Hier jetzt noch zwei einfach Beispiele (aus google bilder) für das unterschiedliche Lachen/Lächeln

Hier jetzt noch zwei einfach Beispiele (aus google bilder) für das unterschiedliche Lachen/Lächeln

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Das ist ein eher falsches Lächeln. Achtet auf die Augen

 Achtet auf die Augen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Das wirkt echter.

In der Realität ist es zwar nicht so offensichtlich. Doch wenn man auf die kleinen Anzeichen im Gesicht achtet fällt es einem schon auf.
______________________________________

So, nun würde ich gerne wissen, von denen die das Buch lesen, ob und wie ihnen schon einmal ein falsches Lächeln aufgefallen ist.

Psychologie (in einfacher Form)Where stories live. Discover now